Master in Health and Medical Management (Master)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Master in Health and Medical Management" beim Anbieter "Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Master abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 6.400 €¹. Bisher haben 17 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.9 Sternen. Die Kategorien Betreuung, Studieninhalte und Seminare wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Berufsbegleitend
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Perfekt organisiert für Medizin - Begeisterte
Master in Health and Medical Management
(Master)
Ein perfekt organisierter Studiengang für Medizin begeisterte "Nichtmediziner".
Die Lehrmodule sind didaktisch bestens aufbereitet und sehr interessant gestaltet.
Online Multiple Choice Fragen, sowie Klausurfragen pro Modul dienen in hervorragender Weise der eigenen Lernzielkontrolle. Die Präsenztage sind Klasse für den direkten Austausch und die Klausurvorbereitung machte (trotz der eigenen Aufregung) richtig viel Spaß! Aber auch während des gesamten Studiums steht einem das wunderbare Team bei Fragen mit Rat und Tat sofort zur Seite. Wer sich also für medizinische und pharmazeutische Themen interessiert, kann ich dieses tolle Fernstudium absolut empfehlen.
Die Lehrmodule sind didaktisch bestens aufbereitet und sehr interessant gestaltet.
Online Multiple Choice Fragen, sowie Klausurfragen pro Modul dienen in hervorragender Weise der eigenen Lernzielkontrolle. Die Präsenztage sind Klasse für den direkten Austausch und die Klausurvorbereitung machte (trotz der eigenen Aufregung) richtig viel Spaß! Aber auch während des gesamten Studiums steht einem das wunderbare Team bei Fragen mit Rat und Tat sofort zur Seite. Wer sich also für medizinische und pharmazeutische Themen interessiert, kann ich dieses tolle Fernstudium absolut empfehlen.
MHMM: Anspruchsvoll und interessant
Master in Health and Medical Management
(Master)
Der Masterstudiengang MHMM hat klar den Schwerpunkt auf den medizinischen Themen, weniger auf dem Management. Wer Letzteres sucht, ist beim Schwesterstudiengang MHBA (Master of Health Business Administration) wählen.
Die Texte - jeweils 20 Stück mit 50 bis 60 Seiten pro Text - sind anspruchsvoll und gehen in die Tiefe. Die Flexibilität mit gerade einmal 3 Tagen Präsenz pro Semester ist sehr hoch. Natürlich leidet dadurch der Austausch mit den Kommilitonen; es ist nicht wie ein Vollzeitstudium an einer Uni vor Ort.
Die Präsenzwochenenden mit den Repetitorien sind hilfreich, sowohl zum besseren Verständnis und der Option eigene Fragen zu stellen, als auch als Vorbereitung auf die Klausuren. Die jeweiligen Dozenten waren kompetent und bei Gruppengrößen der Repetitorien von 5 bis 10 Personen ist die Atmosphäre angenehm.
Die Administration des Studiums gibt sich Mühe, antwortet schnell und hilft weiter. Das Studienmaterial ist gut, wobei neueste Entwicklungen wie die ICD-11 noch nicht involviert sind bzw. sein können. Die in den Semestern 1 bis 3 anzufertigenden Hausarbeiten zwingen - im positiven Sinne - sich mit einem speziellen Thema zu beschäftigen, wobei die Themen eine Relevanz zur aktuellen Lage in Politik, Wissenschaft oder Medizin besitzen.
Fazit: Ich würde den MHMM weiterempfehlen, sofern man bereit ist auch Zeit zu investieren. Es geht weniger um reines Auswendiglernen, als auch Prinzipien, Strukturen und Zusammenhänge zu erkennen. Das kann im Beruf helfen; privat ist es definitiv nützlich, wenn man kompetent mitreden kann.
(Das Studium ersetzt kein Medizinstudium und will dies auch nicht.)
Die Texte - jeweils 20 Stück mit 50 bis 60 Seiten pro Text - sind anspruchsvoll und gehen in die Tiefe. Die Flexibilität mit gerade einmal 3 Tagen Präsenz pro Semester ist sehr hoch. Natürlich leidet dadurch der Austausch mit den Kommilitonen; es ist nicht wie ein Vollzeitstudium an einer Uni vor Ort.
Die Präsenzwochenenden mit den Repetitorien sind hilfreich, sowohl zum besseren Verständnis und der Option eigene Fragen zu stellen, als auch als Vorbereitung auf die Klausuren. Die jeweiligen Dozenten waren kompetent und bei Gruppengrößen der Repetitorien von 5 bis 10 Personen ist die Atmosphäre angenehm.
Die Administration des Studiums gibt sich Mühe, antwortet schnell und hilft weiter. Das Studienmaterial ist gut, wobei neueste Entwicklungen wie die ICD-11 noch nicht involviert sind bzw. sein können. Die in den Semestern 1 bis 3 anzufertigenden Hausarbeiten zwingen - im positiven Sinne - sich mit einem speziellen Thema zu beschäftigen, wobei die Themen eine Relevanz zur aktuellen Lage in Politik, Wissenschaft oder Medizin besitzen.
Fazit: Ich würde den MHMM weiterempfehlen, sofern man bereit ist auch Zeit zu investieren. Es geht weniger um reines Auswendiglernen, als auch Prinzipien, Strukturen und Zusammenhänge zu erkennen. Das kann im Beruf helfen; privat ist es definitiv nützlich, wenn man kompetent mitreden kann.
(Das Studium ersetzt kein Medizinstudium und will dies auch nicht.)
Sehr empfehlenswert!
Master in Health and Medical Management
(Master)
Die Modultexte erlauben absolute Flexibilität bei der Erarbeitung der Inhalte. Mittels der Online-Tests kann das Erlernte überprüft werden.
Die Repetitorien an den Klausur-Wochenende sind immer sehr hilfreich und kurzweilig.
DIe Betreuung durch Herrn Professor S. sowie durch Frau C. und Frau D. ist via E-Mail sehr direkt und problemlos.
Die Repetitorien an den Klausur-Wochenende sind immer sehr hilfreich und kurzweilig.
DIe Betreuung durch Herrn Professor S. sowie durch Frau C. und Frau D. ist via E-Mail sehr direkt und problemlos.
Ein sehr gutes Fernstudium
Master in Health and Medical Management
(Master)
Der Studiengang ist sehr gut organisiert und die Betreuung ist hervorragend. Die Lerninhalte sind nach Modulen geordnet und klar strukturiert, sodass man beim Lernen einfacher hat. Die Lehrtexte sind hochinteressant, aktuell und lehrreich. Ich kann das Fernstudium nur weiterempfehlen.
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023