Angewandte Psychologie (M.Sc.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Angewandte Psychologie" beim Anbieter "DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport" dauert insgesamt 18 bis 36 Monate und wird mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen. Bisher haben 4 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.4 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Betreuung und Seminare wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Studienmodelle
Bewertung
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Abschluss wird vergeben durch
: DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Ismaning, Unna
Hinweise
Studiengebühren:
- 595 Euro pro Monat
Schwerpunktmöglichkeiten:
- Klinische Psychologie
- Beratungspsychologie
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Abschluss wird vergeben durch
: DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Ismaning, Unna
Hinweise
Studiengebühren:
- 595 Euro pro Monat
Schwerpunktmöglichkeiten:
- Klinische Psychologie
- Beratungspsychologie
Bewertung
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Abschluss wird vergeben durch
: DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Ismaning, Unna
Hinweise
Studiengebühren:
- 595 Euro pro Monat
Schwerpunktmöglichkeiten:
- Klinische Psychologie
- Beratungspsychologie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Sehr flexibel und mit Luft nach oben
Angewandte Psychologie
(M.Sc.)
Das Studium an der DHGS ist sehr flexibel und insgesamt in allen Bereichen gut organisiert. Was ein bisschen fehlt ist aber das Besondere, etwas was den Unterschied ausmacht, vieles wirkt sehr routiniert und wenig individuell. Ansonsten gibt es aber keinen Grund zur Klage und das Studium ist für jeden Studi mit Selbstdiziplin gut zu schaffen.
Licht und Schatten
Angewandte Psychologie
(M.Sc.)
Ich bin im Grunde sehr zufrieden mit der Hochschule, den Lhrern und Mitarbeitern. Die Inhalte sind sehr gut und die Orga wird auch immer besser. Bei manchen Veranstaltungen werden aber auch unmotivierte Dozenten eingesetzt, die teilweise nicht richtig wissen, was eigentlich auf der LPF steht. Da gibt es noch Optimierungsbedarf.
Als klassischer Master sehr gut
Angewandte Psychologie
(M.Sc.)
Die Studieninhalte an der DHGS unterscheiden sich kaum von den staatlichen Unis, was für mich ausschlaggebend für meine Studienentscheidung war. Die Professorinnen sind sehr gut und auch der administrative Bereich ist sehr serviceorientiert. Die Räumlichkeiten sind aber nicht überall zeitnegmäß.
Flexibel aber organisatorisch eine Herausforderung
Angewandte Psychologie
(M.Sc.)
Für mich war der Master in angewandter Psychologie nur im Rahmen eines Fernstudiums realisierbar. Damit bin ich an der DHGS sehr zufrieden, gute Dozenten und spannende Inhalte sind definitiv da. Es ist aber in der Tat sehr viel Selbstorganisation und Disziplin notwendig um das Studium erfolgreich zu meistern.
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020