Fernhochschulprofil
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport verfolgt ein semi-virtuelles Studienkonzept. In diesem Zusammenhang handelt es sich um ein Hybridmodell von klassischer Präsenzlehre und E-Learning Phasen. Die Studenten kommen pro Semester für 3 Wochen an die Hochschule und besuchen ganztägige Präsenzworkshops. Die restliche Zeit wird über eine Online-Lernplattform studiert. Die Lernplattform dient gleichzeitig als Kommunikationsmedium für den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Die Studieninhalte werden über die Online-Plattform multimedial vermittelt.
Daten und Fakten
- Gründung
- Gründungsjahr 2007
- Institutstyp
- Private Fernhochschule
- Fernstudiengänge
- 12 Fernstudiengänge
- Fernstudiengänge
- 1 Fernlehrgang
- Studenten
- 1.200 Teilnehmer
- Dozenten
- 65 Dozenten
Interessante Anbieter
Enttäuschend
Angewandte Psychologie
(B.Sc.)
Dozenten sind teils nicht erreichbar (in einem Fall monatelang nicht).
Belange der Studierenden werden nicht ernst genommen oder nicht darauf geantwortet.
Noten dauernd sehr lange, bis sie hochgeladen werden (warten momentan noch auf eine Note vom September 2020).
Man wird ständig vertröstet und es werden Unwahrheiten seitens der Hochschule weitergegeben.
Die ganze Organisation der Hochschule ist eine einzige Katastrophe.
Ich bin sehr enttäuscht von dieser Hochschule und den Studiengang.
Bis jetzt ist es jedes Semester immer schlimmer geworden.
Belange der Studierenden werden nicht ernst genommen oder nicht darauf geantwortet.
Noten dauernd sehr lange, bis sie hochgeladen werden (warten momentan noch auf eine Note vom September 2020).
Man wird ständig vertröstet und es werden Unwahrheiten seitens der Hochschule weitergegeben.
Die ganze Organisation der Hochschule ist eine einzige Katastrophe.
Ich bin sehr enttäuscht von dieser Hochschule und den Studiengang.
Bis jetzt ist es jedes Semester immer schlimmer geworden.
Sportstudium mit Luft nach oben
Sport und angewandte Trainingswissenschaft
(B.A.)
An sich war es für mich eine gute Entscheidung an die DHGS zu gehen, dennoch gibt es im B.A.Sport und angewandte Trainingswissenschaft noch Luft nach oben. Die meisten Dozenten sind super nett und bringen viel Praxiserfahrungen mit. Die Vermittlung von den Modulen ist auch in Coronazeiten unkompliziert, dank den Online Vorlesungen und der Online Plattform. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass die Online Plattform sehr veraltet ist und Module teilweise nicht mit dem aktuellen, belegten Modulen übereinstimmen. Als Student orientiert man sich, dann besser an den Vorlesungen. Hier wäre ein Update bzw. eine Aktualisierung der Platform wünschenswert. Leider ist auch die Digitale Bibliothek nicht ausreichend für das Sportstudium. Man findet nur wenig brauchbare Literatur und hat sehr wenige Zugriffsrechte. Da sollte die DHGS auf jeden Fall noch mehr investieren.
Die Klausuren und Prüfungen sind machbar und man lernt interessante, neue Themen kennen. Das Praxissemester ist auch super (haben nur wenige Unis in dem Umfang) und bereitet einen auf das spätere Berufsleben vor.
Wer sich selbst gut organisieren kann, einen großen Praxisbezug- und möglichkeiten haben möchte, ist bei der DHGS richtig. Man sollte allerdings mit Abstrichen rechnen.
Die Klausuren und Prüfungen sind machbar und man lernt interessante, neue Themen kennen. Das Praxissemester ist auch super (haben nur wenige Unis in dem Umfang) und bereitet einen auf das spätere Berufsleben vor.
Wer sich selbst gut organisieren kann, einen großen Praxisbezug- und möglichkeiten haben möchte, ist bei der DHGS richtig. Man sollte allerdings mit Abstrichen rechnen.
Horror-Präsenzen in Unna
Angewandte Psychologie
(B.Sc.)
Das Studium ist machbar, doch sind die Standorte nicht gut ausgerüstet. Zumindest nicht, wenn man anreist. Wer in der Nähe wohnt, kann heim, aber wenn nicht - dann sitzt man fest. Und in Unna Massen ist weit und breit nichts. Gerade wenn man mit dem Zug hinfährt und ohne Auto dort ist, sitzt man quasi fest. Ansonsten war das Studium machbar und cool aber zu einem Aufenthalt in Unna rate ich nicht.
Verbesserungsbedarf
Sport und angewandte Trainingswissenschaft
(B.A.)
Der Großteil der Dozenten ist richtig gut, leider können 2-3 Dozenten den vorgegebenem Stoff nicht richtig rüberbringen und das spiegelt sich auch in der Prüfung wider. Die Lerninhalte sind teilweise mehr als interessant, aber manche Module sind wirklich sinnlos. Einen größeren Praxisbezug würde ich mir wünschen. Im 6. Semester wird der Schwerpunkt gewählt. Auf den Bereich Reha freue ich mich sehr. Allgemein herscht ein sehr gutes Klima, da alle sehr freundlich sind.
13 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Psychologie
B.Sc.
|
1 | 1 | 60% | 5 | |
Angewandte Psychologie
M.Sc.
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Bewegungspädagoge/Talentcoach
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gesundheitswissenschaften
M.Sc.
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Kinder- und Jugendpsychologie
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Life Coaching
B.Sc.
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Medizinpädagogik
B.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Pflege
B.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Physician Assistance
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Physiotherapie
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Soziale Arbeit und Sport
B.A.
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Sport und angewandte Trainingswissenschaft
B.A.
|
1 | 1 | 86% | 7 | |
Sportwissenschaft
M.A.
|
1 | 12 | 75% | 4 |
Seitenzugriffe der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport auf FernstudiumCheck
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport.
Keyword | Position |
---|---|
hochschule für gesundheit psychologie | 3 |
bochum hochschule für gesundheitsberufe | 4 |
hochschule für gesundheit bochum | 5 |
hochschule für gesundheitsberufe bochum | 5 |
hochschule für gesundheit, bochum | 5 |
hochschule für gesundheit und medizin berlin | 6 |
hochschule für gesundheit und prävention köln | 6 |
hochschule für gesundheit | 10 |
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen das Institut weiter
- 14% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 10% Studenten
- 7% Absolventen
- 83% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020