DIPLOMA Hochschule

DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH

www.diploma.de
  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Geschwister- und Partner-Bonus
    • Alumni-Bonus
    • Bonus für Schüler/innen oder Absolvent/innen der Blindow-Schulgruppe

    Externe Förderprogramme:

    • Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Studierenden-BAföG)
    • Weiterbildungsstipendium für das Fernstudium
    • Bildungskredit des Bundes (KfW)
    • Begabtenförderung (Stipendien)  / Deutschlandstipendium

     

Zufriedene Fernstudenten

Sarah , 05.12.2022 - Kommunikationsdesign (B.A.)
Maxi , 15.11.2022 - Frühpädagogik - Leitung & Management in der frühkindlichen Bildung (B.A.)
Sarah , 16.10.2022 - Soziale Arbeit (B.A.)
Gudrun , 16.10.2022 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Simone , 07.09.2022 - Kommunikationsdesign (B.A.)

Kurzprofil

Gründung
Gründungsjahr 1994
Institutstyp
Private Fernhochschule
Fernstudiengänge
53 Fernstudiengänge
Studierende
7.300 Teilnehmer
ONLINE_CAMPUS
Online Campus vorhanden

Die DIPLOMA Hochschule ist eine privat geführte, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Bad Sooden-Allendorf in Nordhessen und rund 30 Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Über 7000 Studierende zählt die DIPLOMA Hochschule derzeit. Neben dem klassischen Präsenzstudium bietet die DIPLOMA Hochschule vor allem Bachelor- und Master-Fernstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, Gestaltung sowie Technik an. Dabei besteht die Möglichkeit, Vorlesungen im Fernstudium virtuell über den hochschuleigenen Online Campus zu besuchen.

So funktioniert das Fernstudium

Das Fernstudium ist nach dem blended learning-Prinzip aufgebaut. Studierende können die samstäglichen Veranstaltungen (12-14 mal/pro Semester) als Online-Studium über den hochschuleigenen Online Campus besuchen. Alternativ können diese auch vor Ort im Studienzentrum der Wahl wahrgenommen werden, was gleichzeitig auch Prüfungsort ist (sog. Blended Learning). Anhand von Studienheften, die für ein Selbststudium didaktisch aufbereitet sind, werden die Studieninhalte selbstständig vor- und nachbereitet. Daher empfiehlt es sich, Seminare zu besuchen. Eine Online-Bibliothek u.a. unterstützt im Studium.

Quelle: DIPLOMA Hochschule

Die Vorteile eines solchen Fernstudiums bestehen darin, weiterhin im Beruf und/oder in der Familie aktiv sein zu können - und dennoch einen akademischen Abschluss zu erlangen. Die Studierenden entwickeln sich durch die hohen Anteile des Selbststudiums eigenkompetent weiter und erlangen Führungskompetenzen durch das Erlernen von Soft Skills, die auch die interkulturellen Bezüge der Arbeitswelt berücksichtigen. Darüber hinaus stärken die Studierenden während der samstäglichen Lehrveranstaltungen durch Referate oder Diskussionen ihre kommunikativen.

Quelle: DIPLOMA Hochschule

Die DIPLOMA Hochschule ist Teil der Bernd-Blindow-Gruppe, welche deutschlandweit schulische Ausbildungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Wirtschaft, Natur und Technik sowie Grafik und Mode anbietet. In bestimmten Bereichen können Schüler/innen parallel zu ihrer Ausbildung ein Fernstudium absolvieren und so in kurzer Zeit einen Berufs- und akademischen Abschluss erwerben. Natürlich geht auch beides nacheinander.

Quelle: DIPLOMA Hochschule

An der DIPLOMA Hochschule haben auch Menschen ohne Abitur oder Fachhochschulreife die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Studienbewerber/innen können nach hessischem Hochschulrecht zum Studium ohne Prüfung und Nachweis beruflicher Tätigkeiten zugelassen werden, wenn sie beispielsweise eine Meisterprüfung abgelegt haben. Zum Studium werden auch solche Personen zugelassen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, eine mindestens zweijährige hauptberufliche, einschlägige Tätigkeit nachweisen können und die Hochschulzugangsberechtigungsprüfung bestanden haben.

Quelle: DIPLOMA Hochschule

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Janina Kalle
Zentrale Studienberatung
+49 (0)5722 286997-32
Mo. - Do- 08:00 bis 17:00
Fr. 10.00 bis 15:00
www.diploma.de

Top 5 Fernstudiengänge

Fernstudiengang
Bewertung
Master of Arts (M.A.)
89% Weiterempfehlung
1
77% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Science (B.Sc.)
100% Weiterempfehlung
3
82% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Arts (B.A.)
75% Weiterempfehlung
5

So funktioniert der Online Campus

Der Anfang – Übersichtlichkeit von Anfang an
Die Startseite nach dem Log in schafft Übersichtlichkeit von Anfang an. Überschriften und Symbole weisen Ihnen den Weg. News, Lehrpläne, Noten, Kontaktmöglichkeiten zum Dozenten – alles auf einen Blick.
Slide Der Anfang – Übersichtlichkeit von Anfang an
Ansprechpartner – Für Sie da!

Termine, Bescheinigungen, Infos und Materialien – vieles finden Sie im Online Campus. Kommen Sie dennoch alleine nicht weiter oder haben Sie Fragen, finden Sie Ihre/n Ansprechpartner/in selbstverständlich auch bei uns.

Slide Ansprechpartner – Für Sie da!
Online-Bibliotheken und Datenbanken – Ausleihen war gestern

Die DIPLOMA Hochschule bietet den Studierenden eine Online-Bibliothek mit tausenden aktuellen Büchern, Zeitschriften, Online-Publikationen oder Studien über Datenbanken von Springer, DeGruyter, den Beltz Verlag oder Hogrefe. Hier finden sich auch Software- und Buchempfehlungen von der DIPLOMA sowie Zugang zur Universitätsbibliothek Kassel.
Fahrten zu Bibliotheken und Ausleihfristen fallen somit weg!

Slide Online-Bibliotheken und Datenbanken – Ausleihen war gestern
Virtuelle Veranstaltungen – einloggen und starten!

Ob von zu Hause oder aus dem Urlaub – solang Sie eine stabile Internetverbindung und einen Laptop mit Headset und Laptop haben, können Sie an Ihren Seminaren teilnehmen. Über den Online Campus können Sie sich in Ihrem virtuellen Lehrraum einloggen und so den Ausführungen des Dozierenden folgen und sich mit den Kommilitonen austauschen.

Slide Virtuelle Veranstaltungen – einloggen und starten!

Standorte der Fernhochschule

Bildergalerie

Videogalerie

Aktuelle Erfahrungsberichte

Kati , 03.04.2023 - Kommunikationsdesign (B.A.)
Ella , 01.04.2023 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Theresa , 17.03.2023 - Medizinalfachberufe (B.A.)
Susanne , 01.03.2023 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Dennis , 15.02.2023 - Sicherheitsmanagement (B.A.)

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.2
  • Studienmaterial
    3.9
  • Betreuung
    3.7
  • Online Campus
    3.9
  • Seminare
    3.8
  • Preis-/Leistung
    3.7
  • Digitales Lernen
    3.8
  • Flexibilität
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 416 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieses Institut hat insgesamt 716 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 22
  • 198
  • 138
  • 53
  • 5
Seite 1 von 179

Leider ein Reinfall

Kati, 03.04.2023
Kommunikationsdesign (B.A.)
2.0
Gewählt habe ich das Studium, weil mir das flexible Modell gefallen hat. Es bestand aus der Mischung von selbständigem Lernen und Präsenzzeiten am Samstag. Das Studium wurde durch die TAW Wuppertal betreut (wichtige Info)!!!! Ich bin mir sehr sicher, dass jegliches Studium bei der Diploma (ob vor Ort oder als Fernstudium) sehr professionell und lehrreich ist. An der TAW war die Betreuung jedoch leider katastrophal und ich raten jedem aus tiefster Überzeugung davon ab, es gibt bessere Alternativen, z.B. über die Diploma selbst (siehe gute Rezessionen). Man wurde in vielem sehr alleine gelassen und es wirkt nicht so als sei die TAW bestrebt fundamental etwas zu ändern. Viele unserer Dozenten habe im Laufe unseres Studium gekündigt. Die meisten haben uns nicht außerhalb der Präsenzzeiten betreuen wollen (außer die "Vollblut-Lehrer") was glaube ich an der nicht so angemessen Bezahlung liegt. Das heißt wir hatten original 0 Tutorien und konnten die meisten nicht privat erreichen. Auf den Bachelor selbst wurden wir nicht vorbereitet, mussten mit den paar Infos aus dem Studierenden Leitfaden und mit sehr viel Internetrecherche eigenständig das Wissen dazu aneignen. Es stimmt, dass es in der Zeit personelle Wechsel gab, welche die Qualität sehr beeinflusst haben. Allerdings laufen systemisch und auf Managementebene so viele Dinge schlecht, dass die neuen Mitarbeiter selbst wenn sie wollten nicht alle "Fehler" ausgleichen könnten (was die alten MA versucht haben und damit einige Lücken scheinbar ein paar Jahre kaschieren konnten.)

Wen es interessiert, wir haben vor Ort Windowsrechner zur verfügung gestellt bekommen, und Adobe C6 verwendet. In der wenig professionellen Umstellung auf "Online", während der Lockdownphasen, haben wir kein Zoom, sondern Go-ToMeeting verwendet, was leider kein Hochladen in den Chat erlaubt. Das heißt in dem Fach Darstellen haben wir original versucht unsere Zeichnungen in die Webcam zu halten in der Hoffnung das jemand und der Dozent erkennen kann was wir gemalt haben. Oft war niemand zu erreichen wenn es technisch Probleme an den Wochenenden gab. Und da Werder wir Kontaktdaten der Dozenten hatten, noch sie unsere, viel immer wieder ein Samstag aus der dann Verlustbehaftet nachgeholt werden musste.

Zum Studium selbst, also nicht zur TAW: Vom Workload würde ich persönlich sagen, ist es schon sehr herausfordernd neben dem Beruf, zumindest für jemanden der nicht bereits vorher eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin o.A. gemacht hat. Überhaupt erstmal die Adobe Cloud und alle Instrumente zu verstehen, war eine Lernphase, welche wie ich finde, selbst nach dem Studium immer noch nicht abgeschlossen ist. Insbesondere in dem Programm Illustrator empfinde ich noch sehr große Lücken und Unsicherheiten, denn nach der Einführung wurde das kaum noch zu irgendwas umfangreichen gefordert. Irgendwie fehlt praktisch viel Handwerkszeug und man hat das Gefühl man muss noch sehr viel lernen um sich sicher in dem Beruf bewegen zu können (es kann gut sein, dass das auf das reine Fernstudium der Diploma so nicht zutrifft).
Wo ich mir gewünscht hätte mehr zu lernen wäre in dem ganzen Bereich von Publishing und Buchsatz. Was irgendwie gänzlich fehlte war Animation und was leider sehr oberflächlich blieb war Typographie.
Was ich sehr gut fand, dass Themen wie Marketing immer wiederkehrend waren und man in dem Bereich ein starkes Fundament hat um darauf nun praktisch aufzubauen.
Bewertung lesen
Kati
Alter 31-35
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ja
Variante Schwerpunkt Schnittstellen und Interaktionen
Geschrieben am 03.04.2023

Lange Wartezeiten

Ella, 01.04.2023
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
2.1
Inzwischen 10 Wochen Wartezeit auf Ergebnisse von Hausarbeiten.
Ein Teil der Mitstudierenden hat die Ergebnisse nach 2 Wochen. Der Rest kann warten. Auf Nachfrage heißt es, der Dozent „ hat zu tun“. Prüfungsamt kümmert sich auch nicht.
Was ist das für ein Vorgehen?
Bewertung lesen
Ella
Alter 26-30
Weiterempfehlung Nein
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 01.04.2023

Der Weg des geringsten Widerstandes, mehr nicht

Theresa, 17.03.2023
Medizinalfachberufe (B.A.)
2.5
Die Dozenten kannten sich in 80% der Vorlesungen nicht mit der Software aus, sodass die Vorlesungen oft zu spät begannen.Teilweise wurde stundenlang aus dem Studienheften vorgelesen, eine Qual...... Was von den Studieninhalten für eine gestandene Pflegefachkraft von Wert ist..... vielleicht 20%

Wenn man einen akademischen Grad benötigt ist dieses Studium der Weg des geringsten Widerstandes, relativ Preiswert ist dieser Studiengang im Vergleich zu anderen auch.
Bewertung lesen
Theresa
Alter 31-35
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 17.03.2023

Gruppenarbeit und Material auswendiglernen

Susanne, 01.03.2023
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
2.0
Zu 80-90% finden Gruppenarbeiten statt. Selbst erarbeiten von nicht relevanten Inhalten. Zur Klausur bitte das Studienheft lernen. Wozu zahle ich Gebühren in Höhe von fast 10.000,- ?
Das ist das „Didaktik-Konzept“, wird auf Nachfrage mitgeteilt. Zum Teil unhöfliche Dozenten. Erwachsenenbildung ist das nicht.
Bewertung lesen
Susanne
Alter 41-45
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 01.03.2023

35 Fernstudiengänge

Fernstudiengang Bewertungen
Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften M.A.
3.8
3
Betriebswirtschaft B.A.
3.5
12
Craft Design B.A.
4.0
2
Design & Leadership M.A.
3.7
7
Digital Games Business B.A.
Noch nicht bewertet
0
Digital Management M.A.
Noch nicht bewertet
0
Ergotherapie B.Sc.
Noch nicht bewertet
0
Frühpädagogik - Leitung & Management in der frühkindlichen Bildung B.A.
4.2
36
General Management MBA
3.6
4
Gesundheitsmanagement B.A.
3.8
8
Gesundheitsmanagement M.A.
4.3
2
Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik B.A.
Noch nicht bewertet
0
Kindheitspädagogik B.A.
4.1
34
Kommunikationsdesign B.A. Infoprofil
4.1
39
Logopädie B.Sc.
Noch nicht bewertet
0
Mechatronik B.Eng. Infoprofil
3.8
2
Medical Fitness & Athletic Management B.Sc.
3.5
1
Medizinalfachberufe B.A.
3.7
20
Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren B.Sc.
3.7
17
Pharmamanagement und Pharmaproduktion B.Sc.
4.1
2
Physiotherapie B.Sc.
3.6
17
Psychologie B.Sc.
4.1
13
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment M.Sc.
3.4
27
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit M.A.
3.7
26
Sicherheitsmanagement B.A.
3.8
12
Soziale Arbeit B.A. Infoprofil
3.9
86
Sozialmanagement M.A.
3.7
9
Technische Redaktion und Informationsdesign B.A.
4.4
1
Tourismusmanagement B.A.
3.8
4
Wirtschaftsinformatik B.Sc. Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. Infoprofil
3.8
25
Wirtschaftspsychologie B.Sc.
4.8
1
Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Digitalisierung M.Sc.
4.6
1
Wirtschaftsrecht LL.B.
3.8
2
Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten LL.M.
4.6
2

Studiengänge in Kooperation mit Eckert Schulen

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einem privaten Fernstudienanbieter angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Eckert Schulen.
Fernstudiengang Bewertungen
Betriebswirtschaft B.A. 0
Frühpädagogik B.A. 0
General Management MBA 0
Kindheitspädagogik B.A. 0
Kommunikationsdesign B.A. 0
Mechatronik B.Eng. 0
Medizinalfachberufe B.A. 0
Soziale Arbeit B.A. 0
Tourismusmanagement B.A. 0
Wirtschaftsinformatik B.Sc. 0
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. 1
Wirtschaftsrecht LL.B. 0
Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten LL.M. 0

Studiengänge in Kooperation mit TAE Technische Akademie Esslingen

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einem privaten Fernstudienanbieter angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an TAE Technische Akademie Esslingen.

Studiengänge in Kooperation mit TAW - Technische Akademie Wuppertal

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einem privaten Fernstudienanbieter angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an TAW - Technische Akademie Wuppertal.

Seitenzugriffe der DIPLOMA Hochschule auf FernstudiumCheck

Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die DIPLOMA Hochschule unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.

Top 10 Google Suchbegriffe

Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der DIPLOMA Hochschule.
Keyword Position
diploma hochschule erfahrungen 1
diploma erfahrungen 1
diploma fernstudium erfahrungen 1
diploma bewertung 1
erfahrungen diploma hochschule 1
diploma hochschule bewertung 1
diploma master psychologie erfahrungen 1
diploma soziale arbeit erfahrungen 1
fernstudium diploma erfahrungen 1
diploma erfahrungen psychologie 1

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen das Institut weiter
  • 14% empfehlen das Institut nicht weiter

Wer hat bewertet?

  • 65% Studierende
  • 18% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 17% ohne Angabe
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023