So funktioniert das Fernstudium
- Das Fernstudium der DIPLOMA Hochschule als Online-Studium oder Blended-Learning-Studium
- Flexibilität im Fernstudium
- Fernstudium plus Berufsabschluss
- Studieren ohne Abitur
Das Fernstudium ist nach dem blended learning-Prinzip aufgebaut. Studierende können die samstäglichen Veranstaltungen (12-14 mal/pro Semester) als Online-Studium über den hochschuleigenen Online Campus besuchen. Alternativ können diese auch vor Ort im Studienzentrum der Wahl wahrgenommen werden, was gleichzeitig auch Prüfungsort ist (sog. Blended Learning). Anhand von Studienheften, die für ein Selbststudium didaktisch aufbereitet sind, werden die Studieninhalte selbstständig vor- und nachbereitet. Daher empfiehlt es sich, Seminare zu besuchen. Eine Online-Bibliothek u.a. unterstützt im Studium.
Quelle: DIPLOMA Hochschule
Die Vorteile eines solchen Fernstudiums bestehen darin, weiterhin im Beruf und/oder in der Familie aktiv sein zu können - und dennoch einen akademischen Abschluss zu erlangen. Die Studierenden entwickeln sich durch die hohen Anteile des Selbststudiums eigenkompetent weiter und erlangen Führungskompetenzen durch das Erlernen von Soft Skills, die auch die interkulturellen Bezüge der Arbeitswelt berücksichtigen. Darüber hinaus stärken die Studierenden während der samstäglichen Lehrveranstaltungen durch Referate oder Diskussionen ihre kommunikativen.
Quelle: DIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule ist Teil der Bernd-Blindow-Gruppe, welche deutschlandweit schulische Ausbildungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Wirtschaft, Natur und Technik sowie Grafik und Mode anbietet. In bestimmten Bereichen können Schüler/innen parallel zu ihrer Ausbildung ein Fernstudium absolvieren und so in kurzer Zeit einen Berufs- und akademischen Abschluss erwerben. Natürlich geht auch beides nacheinander.
Quelle: DIPLOMA Hochschule
An der DIPLOMA Hochschule haben auch Menschen ohne Abitur oder Fachhochschulreife die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Studienbewerber/innen können nach hessischem Hochschulrecht zum Studium ohne Prüfung und Nachweis beruflicher Tätigkeiten zugelassen werden, wenn sie beispielsweise eine Meisterprüfung abgelegt haben. Zum Studium werden auch solche Personen zugelassen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, eine mindestens zweijährige hauptberufliche, einschlägige Tätigkeit nachweisen können und die Hochschulzugangsberechtigungsprüfung bestanden haben.
Quelle: DIPLOMA Hochschule

der Fernhochschule
Fr. 10.00 bis 15:00
So funktioniert der Online Campus
Standorte der Fernhochschule
-
Bad Sooden-Allendorf
Hauptstandort, Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
+49 (0)5652 58777-0 -
Zentrale Studienberatung
DIPLOMA Hochschule
Herminenstr. 17f
31675 Bückeburg
+49 (0)5722 286997-32 -
Aalen
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Heinrich-Rieger-Straße 22/1
73430 Aalen
+49 (0)7361 524886-0 -
Baden-Baden
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Laubstraße 24
76530 Baden-Baden
+49 (0)7221 399496-0 -
Berlin
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Martin-Hoffmann-Straße 22
12435 Berlin
+49 (0)30 5300095-60 -
Bochum
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Springorumallee 5
44795 Bochum
+49 (0)234 4592-209 -
Bonn
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Augustastraße 14
53173 Bonn
+49 (0)228 93449-5 -
Bückeburg
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Herminenstraße 23a
31675 Bückeburg
+49 (0)5722 286997-32 -
Dresden
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Elsasser Straße 6
01307 Dresden
+49 (0)3571 2090-65 -
Friedrichshafen
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Allmannsweilerstraße 104
88046 Friedrichshafen
+49 (0)7541 5012-0 -
Hamburg
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
+49 (0)40 694536520 -
Hannover
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Wilhelmstraße 2
30171 Hannover
+49 (0)511 84 48 948 - 9 -
Hannover Außenstelle
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Vahrenwalder Straße 271
30179 Hannover
+49 (0)511 67664815 -
Heidelberg
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Hannah-Arendt-Straße 2-4 (Gebäude 8)
69126 Heidelberg
+49 (0)6221 649971-0 -
Heilbronn
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Allee 6
74072 Heilbronn
+49 (0)7131 649849-10 -
Hoyerswerda
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Schulstraße 15
02977 Hoyerswerda
+49 (0)3571 2090-65 -
Karlsruhe
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Im Zeitvogel 2 (Campus: Durlacher Allee 56, 76131 Karlsruhe)
76227 Karlsruhe
+49 (0)721 61930190 -
Kassel
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Wilhelmshöher Allee 343
34131 Kassel
+49 (0)561 93773-0 -
Leipzig
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Comeniusstraße 17
04315 Leipzig
+49 (0)341 6490-823 -
Magdeburg (MEU)
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Klausenerstr. 12
39112 Magdeburg
+49 (0)391 620 239 08 -
Mainz
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Lortzingstraße 4
55127 Mainz
+49 (0)6131 784-18 -
Mannheim
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Käfertaler Straße 258
68167 Mannheim
+49 (0)621 15677-30 -
München
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Elsenheimerstr. 31
80687 München
+49 (0)89 5150570-0 -
Ostfildern
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
+49 (0)711 34008-46 -
Prichsenstadt / Würzburg
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Laub 12
97357 Prichsenstadt
+49 (0)9383 90360-10 -
Regenstauf
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3
93128 Regenstauf
+49 (0)9402 502-554 -
Rinteln
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Klosterstraße 19
31737 Rinteln
+49 (0)5751 403344 -
Schwentinental / Kiel
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Lise-Meitner-Straße 23
24223 Raisdorf
+49 (0)4307 505-2 -
Stein / Nürnberg
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Mühlstr. 2
90547 Stein bei Nürnberg
+49 (0)911 99655150 -
Stein / Nürnberg (AGNF)
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Deutenbacher Straße 1
90547 Stein bei Nürnberg
+49 (0)911 97794969 -
Wiesau
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Pestalozzistraße 2
95676 Wiesau
+49 (0)170 6222893 -
Wiesbaden
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Frankfurter Str. 28
65189 Wiesbaden
+49 (0)611 4475331-0 -
Wuppertal
Präsenzstandort DIPLOMA Hochschule
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
+49 (0)202 7495-234
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Leider ein Reinfall
Wen es interessiert, wir haben vor Ort Windowsrechner zur verfügung gestellt bekommen, und Adobe C6 verwendet. In der wenig professionellen Umstellung auf "Online", während der Lockdownphasen, haben wir kein Zoom, sondern Go-ToMeeting verwendet, was leider kein Hochladen in den Chat erlaubt. Das heißt in dem Fach Darstellen haben wir original versucht unsere Zeichnungen in die Webcam zu halten in der Hoffnung das jemand und der Dozent erkennen kann was wir gemalt haben. Oft war niemand zu erreichen wenn es technisch Probleme an den Wochenenden gab. Und da Werder wir Kontaktdaten der Dozenten hatten, noch sie unsere, viel immer wieder ein Samstag aus der dann Verlustbehaftet nachgeholt werden musste.
Zum Studium selbst, also nicht zur TAW: Vom Workload würde ich persönlich sagen, ist es schon sehr herausfordernd neben dem Beruf, zumindest für jemanden der nicht bereits vorher eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin o.A. gemacht hat. Überhaupt erstmal die Adobe Cloud und alle Instrumente zu verstehen, war eine Lernphase, welche wie ich finde, selbst nach dem Studium immer noch nicht abgeschlossen ist. Insbesondere in dem Programm Illustrator empfinde ich noch sehr große Lücken und Unsicherheiten, denn nach der Einführung wurde das kaum noch zu irgendwas umfangreichen gefordert. Irgendwie fehlt praktisch viel Handwerkszeug und man hat das Gefühl man muss noch sehr viel lernen um sich sicher in dem Beruf bewegen zu können (es kann gut sein, dass das auf das reine Fernstudium der Diploma so nicht zutrifft).
Wo ich mir gewünscht hätte mehr zu lernen wäre in dem ganzen Bereich von Publishing und Buchsatz. Was irgendwie gänzlich fehlte war Animation und was leider sehr oberflächlich blieb war Typographie.
Was ich sehr gut fand, dass Themen wie Marketing immer wiederkehrend waren und man in dem Bereich ein starkes Fundament hat um darauf nun praktisch aufzubauen.
Lange Wartezeiten
Ein Teil der Mitstudierenden hat die Ergebnisse nach 2 Wochen. Der Rest kann warten. Auf Nachfrage heißt es, der Dozent „ hat zu tun“. Prüfungsamt kümmert sich auch nicht.
Was ist das für ein Vorgehen?
Der Weg des geringsten Widerstandes, mehr nicht
Wenn man einen akademischen Grad benötigt ist dieses Studium der Weg des geringsten Widerstandes, relativ Preiswert ist dieser Studiengang im Vergleich zu anderen auch.
Gruppenarbeit und Material auswendiglernen
Das ist das „Didaktik-Konzept“, wird auf Nachfrage mitgeteilt. Zum Teil unhöfliche Dozenten. Erwachsenenbildung ist das nicht.
35 Fernstudiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Eckert Schulen
Fernstudiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Betriebswirtschaft B.A. | 1 | 1 | 0 |
Frühpädagogik B.A. | 1 | 1 | 0 |
General Management MBA | 1 | 12 | 0 |
Kindheitspädagogik B.A. | 1 | 1 | 0 |
Kommunikationsdesign B.A. | 1 | 1 | 0 |
Mechatronik B.Eng. | 1 | 1 | 0 |
Medizinalfachberufe B.A. | 1 | 1 | 0 |
Soziale Arbeit B.A. | 1 | 1 | 0 |
Tourismusmanagement B.A. | 1 | 1 | 0 |
Wirtschaftsinformatik B.Sc. | 1 | 1 | 0 |
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. | 1 | 1 | 1 |
Wirtschaftsrecht LL.B. | 1 | 1 | 0 |
Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten LL.M. | 1 | 12 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit TAE Technische Akademie Esslingen
Fernstudiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung B.A. | 1 | 1 | 0 |
Kindheitspädagogik B.A. | 1 | 1 | 0 |
Medizinalfachberufe B.A. | 1 | 1 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit TAW - Technische Akademie Wuppertal
Fernstudiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung B.A. | 1 | 1 | 0 |
Soziale Arbeit B.A. | 1 | 1 | 2 |
Seitenzugriffe der DIPLOMA Hochschule auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die DIPLOMA Hochschule unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.