Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Kurzbeschreibung

Das Fernstudium "Tourismusmanagement" beim Anbieter "DIPLOMA Hochschule" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 11.489 €¹. Bisher hat 1 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 3.5 Sternen. Die Kategorien Betreuung, Flexibilität und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.

Teilzeit-Fernstudium

Dauer
42 Monate
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Gesamtkosten
11.489 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Hinweise

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 177,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.

Studieninhalte
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.diploma.de

Alternative Studiengänge

Projektmanagement - Tourismusprojekt
oncampus GmbH
Zertifikat
Tourismusmanagement
IU Fernstudium
Bachelor of Arts (B.A.)
Infoprofil
Social Media Manager + Tourismus-Branchenguide
Fernakademie für Tourismus und Hospitality
Zertifikat
Social Media Manager + Reisebüro Branchenguide
Fernakademie für Tourismus und Hospitality
Zertifikat

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.0
  • Studienmaterial
    2.0
  • Betreuung
    5.0
  • Online Campus
    4.0
  • Seminare
    3.0
  • Preis-/Leistung
    3.0
  • Digitales Lernen
    2.0
  • Flexibilität
    5.0
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 13 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 4

Interessant und flexibel

Louise, 20.10.2024
Tourismusmanagement (B.A.)
3.5
Ich habe nebenbei gearbeitet und alles war sehr flexibel, was das auch ermöglicht hat.

Die Dozenten, besonders Herr Neumair, waren alle sehr hilfsbereit und haben auch den ganzen Studien lang unterstützt.
Mit der Technik hat das fast immer gut funktioniert.
Bewertung lesen
Louise
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 20.10.2024

Gute Inhalte, hier und da schlecht organisiert

Lena, 27.12.2021
Tourismusmanagement (B.A.)
Bericht archiviert
Die Vorlesungen sind informativ und die Professoren kompetent. Manchmal mangelt es jedoch an Organisation, was zB. Lehrerwechsel, Klausuren und sonst wichtige Informationen angeht. Außerdem sind ab und an die Leitfäden was Klausur Bestimmungen angeht unterschiedlich von den Bestimmungen des Profs, was zu Verwirrung führen kann.
Bewertung lesen
Lena
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 27.12.2021

Studium & Job/Ausbildung kombinieren

Ina, 23.12.2021
Tourismusmanagement (B.A.)
Bericht archiviert
Sehr zu empfehlen neben einer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit. Definitiv machbar vom zeitlichen Aufwand her.
Übersichtliche Prüfungspläne und nette Dozenten*innen, die gut auf einen eingehen und als Ansprechpartner*in bei jeglichen Fragen zur Verfügung stehen.
Erhaltene Studienmaterialen teilweise nicht passend für die Prüfungen, was abhängig vom Modul und den Anforderungen des Dozenten ist.
Bewertung lesen
Ina
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 23.12.2021

Selbstständigkeit steht an erster Stelle

Jasmin, 22.12.2021
Tourismusmanagement (B.A.)
Bericht archiviert
Das Studium ist so aufgebaut, dass man einige Woche vor Beginn des Semesters die Materialien erhält, in Form von Skripten und Bücher Empfehlungen, die man auch online im Campus einsehen kann. In den Vorlesungen, die im Plan vorher bereits eingetragen sind, damit man diese zeitlich einplanen kann, wird dann auf das Wichtigste eingegangen und eventuelle Fragen aufgearbeitet. Meine Kurse hatten maximal 20 Teilnehmer, so dass immer genug Zeit war auch mal nachfragen zu können.
Die Klausuren sind immer in Präsenz im gewählten Studien Zentrum zu schreiben, die mündlichen Prüfungen sind mittlerweile einfach von zu Hause zu absolvieren, was auch nochmal Zeit und Geld einspart. Ich habe nebenbei immer bis zu 50 Stunden die Woche arbeiten können, trotz dessen hatte ich immer irgendwie Zeit den Stoff aufzuarbeiten oder zu bearbeiten, man muss zeitlich nur sehr gut planen und sich selbst organisieren. Meistens gibt es auch kleine WhatsApp Gruppen aus den Kursen wo alle ihre Materialien hochladen, sodass man nie ganz alleine mit seinen Fragen dasteht.
Ein Fernstudium ist natürlich viel Arbeit, aber am Ende hat man eben mehr Zeit zu arbeiten als an einer Präsenzuni.
Bewertung lesen
Jasmin
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 22.12.2021
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025