Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Kurzbeschreibung

Das Fernstudium "Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit" beim Anbieter "DIPLOMA Hochschule" dauert insgesamt 30 Monate und wird mit einem Master of Arts (M.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 10.795 €¹. Bisher haben 26 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 3.7 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Flexibilität und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 77% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.

Fernstudium

Dauer
30 Monate
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Gesamtkosten
10.795 €¹
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Hinweise

Die Gesamtkosten hängen vom gewählten Zahlungsmodell ab. Die hier genannten Kosten beziehen sich auf eine monatliche Ratenzahlung während der Regelstudienzeit von 30 Monaten.

Studieninhalte
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.diploma.de

Letzte Bewertungen

Ella , 01.04.2023 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Susanne , 01.03.2023 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Gudrun , 16.10.2022 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
B. , 20.05.2022 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Kristina , 29.04.2022 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Soziale Arbeit Fernstudium

Unsere Welt ist voll mit sozialen Problemen und Ungerechtigkeiten: Viele Geflüchtete haben Probleme, sich in die Gesellschaft zu integrieren, weil sie oft nicht die Chance und die nötige Unterstützung bekommen. Jugendliche haben Drogenprobleme und verbauen sich die Chance auf ein gesichertes Leben. Familien sind mit der Kindererziehung überfordert und vernachlässigen ihre Kinder.

Wenn Sie solche Nachrichten hören, möchten Sie eingreifen und etwas dagegen unternehmen? Sie möchten Ihre soziale Ader auch beruflich ausleben und Menschen in Krisensituationen beistehen sowie langfristig zu einem besseren Leben verhelfen? Sie wollen sich im Beruf für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen? Dann sind Sie im Soziale Arbeit Fernstudium genau richtig.

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit & Management
FHM – Fachhochschule des Mittelstands
Bachelor of Arts (B.A.)
Infoprofil
Soziale Arbeit
Hochschule Fresenius
Bachelor of Arts (B.A.)
Infoprofil
Soziale Arbeit - Gemeindepsychiatrie
Hochschule Fulda, zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Master of Arts (M.A.)
Soziale Arbeit
APOLLON Hochschule
Bachelor of Arts (B.A.)
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.3
  • Studienmaterial
    3.6
  • Betreuung
    3.7
  • Online Campus
    3.7
  • Seminare
    3.6
  • Preis-/Leistung
    3.3
  • Digitales Lernen
    3.6
  • Flexibilität
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 2
  • 12
  • 5
  • 7
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 7

Lange Wartezeiten

Ella, 01.04.2023
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
2.1
Inzwischen 10 Wochen Wartezeit auf Ergebnisse von Hausarbeiten.
Ein Teil der Mitstudierenden hat die Ergebnisse nach 2 Wochen. Der Rest kann warten. Auf Nachfrage heißt es, der Dozent „ hat zu tun“. Prüfungsamt kümmert sich auch nicht.
Was ist das für ein Vorgehen?
Bewertung lesen
Ella
Alter 26-30
Weiterempfehlung Nein
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 01.04.2023

Gruppenarbeit und Material auswendiglernen

Susanne, 01.03.2023
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
2.0
Zu 80-90% finden Gruppenarbeiten statt. Selbst erarbeiten von nicht relevanten Inhalten. Zur Klausur bitte das Studienheft lernen. Wozu zahle ich Gebühren in Höhe von fast 10.000,- ?
Das ist das „Didaktik-Konzept“, wird auf Nachfrage mitgeteilt. Zum Teil unhöfliche Dozenten. Erwachsenenbildung ist das nicht.
Bewertung lesen
Susanne
Alter 41-45
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 01.03.2023

Familienfreundlich

Gudrun, 16.10.2022
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
4.5
Ein Master Studium mit Kindern und Job ist Dank des online Studium gut mit dem Familien leben kombinierbar. Man kann bequem von zu Hause an den Vorlesungen teilnehmen. Die Dozenten sind immer ansprechbar und beraten unterstützend.

Auch Lerngruppen kamen zustande und man konnte sich gemeinsam mit seinen Kommilitonen vorbereiten.
Bewertung lesen
Gudrun
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 16.10.2022

Flexibel und praxisnah

B., 20.05.2022
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
4.1
Die Inhalte waren immer praxisbezogene und verständliche bis auf wenige sehr theoretische Inhalte.
Den Workload konnte ich mir weitestgehend selbst einteilen.
Die Vernetzung mit Kommilitonen und den Lehrenden war problemlos.
Auf meine Körperbehinderung wurde selbstverständlich und problemlos eingegangen.
Viele praktische Übungen erleichterten das Antizipieren auf andere Bereiche und den eigenen Arbeitsbereich.
Bewertung lesen
B.
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 20.05.2022
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023