Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Anzeige
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Lange Wartezeiten
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
(M.A.)
Inzwischen 10 Wochen Wartezeit auf Ergebnisse von Hausarbeiten.
Ein Teil der Mitstudierenden hat die Ergebnisse nach 2 Wochen. Der Rest kann warten. Auf Nachfrage heißt es, der Dozent „ hat zu tun“. Prüfungsamt kümmert sich auch nicht.
Was ist das für ein Vorgehen?
Ein Teil der Mitstudierenden hat die Ergebnisse nach 2 Wochen. Der Rest kann warten. Auf Nachfrage heißt es, der Dozent „ hat zu tun“. Prüfungsamt kümmert sich auch nicht.
Was ist das für ein Vorgehen?
Gruppenarbeit und Material auswendiglernen
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
(M.A.)
Zu 80-90% finden Gruppenarbeiten statt. Selbst erarbeiten von nicht relevanten Inhalten. Zur Klausur bitte das Studienheft lernen. Wozu zahle ich Gebühren in Höhe von fast 10.000,- ?
Das ist das „Didaktik-Konzept“, wird auf Nachfrage mitgeteilt. Zum Teil unhöfliche Dozenten. Erwachsenenbildung ist das nicht.
Das ist das „Didaktik-Konzept“, wird auf Nachfrage mitgeteilt. Zum Teil unhöfliche Dozenten. Erwachsenenbildung ist das nicht.
Familienfreundlich
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
(M.A.)
Ein Master Studium mit Kindern und Job ist Dank des online Studium gut mit dem Familien leben kombinierbar. Man kann bequem von zu Hause an den Vorlesungen teilnehmen. Die Dozenten sind immer ansprechbar und beraten unterstützend.
Auch Lerngruppen kamen zustande und man konnte sich gemeinsam mit seinen Kommilitonen vorbereiten.
Auch Lerngruppen kamen zustande und man konnte sich gemeinsam mit seinen Kommilitonen vorbereiten.
Flexibel und praxisnah
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
(M.A.)
Die Inhalte waren immer praxisbezogene und verständliche bis auf wenige sehr theoretische Inhalte.
Den Workload konnte ich mir weitestgehend selbst einteilen.
Die Vernetzung mit Kommilitonen und den Lehrenden war problemlos.
Auf meine Körperbehinderung wurde selbstverständlich und problemlos eingegangen.
Viele praktische Übungen erleichterten das Antizipieren auf andere Bereiche und den eigenen Arbeitsbereich.
Den Workload konnte ich mir weitestgehend selbst einteilen.
Die Vernetzung mit Kommilitonen und den Lehrenden war problemlos.
Auf meine Körperbehinderung wurde selbstverständlich und problemlos eingegangen.
Viele praktische Übungen erleichterten das Antizipieren auf andere Bereiche und den eigenen Arbeitsbereich.
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023