Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Kurzbeschreibung

Das Fernstudium "Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit" beim Anbieter "DIPLOMA Hochschule" dauert insgesamt 30 Monate und wird mit einem Master of Arts (M.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 10.795 €¹. Bisher haben 26 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.2 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Online Campus und Flexibilität wurden dabei besonders gut bewertet. 88% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.

Teilzeit-Fernstudium

Dauer
30 Monate
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Lernmethode
Blended-Learning
Gesamtkosten
10.795 €¹
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Hinweise

Fernstudium mit Live-Online-Seminaren oder Fernstudium vor Ort in Hamburg oder Leipzig: wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 197,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 60 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.

Studieninhalte
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.diploma.de

Letzte Bewertungen

Tanja , 17.06.2025 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Jasmin , 09.05.2025 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Meike , 27.04.2025 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Lena , 27.04.2025 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Klaudia , 26.04.2025 - Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Soziale Arbeit Fernstudium

Unsere Welt ist voll mit sozialen Problemen und Ungerechtigkeiten: Viele Geflüchtete haben Probleme, sich in die Gesellschaft zu integrieren, weil sie oft nicht die Chance und die nötige Unterstützung bekommen. Jugendliche haben Drogenprobleme und verbauen sich die Chance auf ein gesichertes Leben. Familien sind mit der Kindererziehung überfordert und vernachlässigen ihre Kinder.

Wenn Sie solche Nachrichten hören, möchten Sie eingreifen und etwas dagegen unternehmen? Sie möchten Ihre soziale Ader auch beruflich ausleben und Menschen in Krisensituationen beistehen sowie langfristig zu einem besseren Leben verhelfen? Sie wollen sich im Beruf für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen? Dann sind Sie im Soziale Arbeit Fernstudium genau richtig.

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit
HFH-Fernstudium
Bachelor of Arts (B.A.)
Infoprofil
Sozialmanagement
IU Fernstudium
Master of Arts (M.A.)
Infoprofil
Soziale Arbeit für Heilerziehungspfleger (berufsbegleitend)
CVJM-Hochschule
Bachelor of Arts (B.A.)
Soziale Arbeit
APOLLON Hochschule
Bachelor of Arts (B.A.)
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.3
  • Studienmaterial
    4.2
  • Betreuung
    4.2
  • Online Campus
    4.3
  • Seminare
    4.0
  • Preis-/Leistung
    4.0
  • Digitales Lernen
    3.8
  • Flexibilität
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 50 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5
  • 13
  • 6
  • 2
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 13

Potential gegeben, jedoch verbesserungsbedürftig

Tanja, 17.06.2025
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
3.1
Dieser Studiengang ist inhaltlich ansprechend, jedoch meiner Meinung nach nicht sehr modern und zeitgemäß gestaltet. Die Organisation und Kommunikation war meiner Meinung nach nicht mehr als befriedigend, was für den Preis leider enttäuschend ist.
Einige DozentInnen haben ihre Seminare interessant und sinnig gestaltet. Andere wiederum waren keine Hilfe im Erlernen des Studieninhaltes.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass der Studiengang Potential hat, die professionelle Durchführung jedoch nicht gegeben war.
Bewertung lesen
Tanja
Alter 31-35
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ja
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 17.06.2025

Sehr flexibel

Jasmin, 09.05.2025
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
4.0
Sehr gute Kompetenzen der Dozierenden, Studienmaterial gut und aktuell, Online-Bibliothek ausbaufähig, schnelle Korrektur der Prüfungsleistungen, meist transparent. Teilweise könnte mehr praktischer Austausch angeboten werden über die Plattform, nette und zeitnahe Rückmeldungen der Dozierenden, faire Bewertungen, gute Kommunikation mit Prüfungsamt.
Bewertung lesen
Jasmin
Alter 41-45
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 09.05.2025

Ich empfehle das Fernstudium!

Meike, 27.04.2025
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
4.5
Das Fernstudium ermöglicht durch die Onlinevorlesungen den Austausch mit Dozierenden und das Kennenlernen der Kommilitonen. Außerdem kann das Studium flexibel mit dem Alltag kombiniert und Prüfungen dann absolviert werden, wenn es in den eigenen Zeitplan passt. Viele Studierende nutzen auch die kostenlose Verlängerung des Studiums von bis zu 4 Semestern, bspw. wenn man zwischendurch mal ein Semester aussetzen möchte.
Bewertung lesen
Meike
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 27.04.2025

Gut ausgewählte Inhalte, interessanter Austausch

Lena, 27.04.2025
Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
4.1
Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden, weil ich mich nach dem Bachelor und Einstieg ins Berufsleben noch weiter qualifizieren wollte. Der Studienverlauf ist gut geplant und ich würde mich immer wieder dafür entscheiden ein nebenberufliches Studium zu machen, allerdings das nächste Mal dann tatsächlich mit reduzierten Arbeitsstunden, wie es auch empfohlen wird. Vollzeit arbeiten und am Wochenende noch Vorlesungen schafft man auf Dauer nicht, wenn man auch noch ein Privatleben hat. Mit 30h/Woche wäre es mMn gut machbar.
Bewertung lesen
Lena
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Teilzeit-Fernstudium
Geschrieben am 27.04.2025
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025