Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Das Fernstudium "Kommunikationsdesign" beim Anbieter "DIPLOMA Hochschule" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 12.329 €¹. Bisher haben 39 Teilne...
Weiterlesen
Das Fernstudium "Kommunikationsdesign" beim Anbieter "DIPLOMA Hochschule" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 12.329 €¹. Bisher haben 39 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.1 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Digitales Lernen und Flexibilität wurden dabei besonders gut bewertet. 87% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Dauer
42 Monate
Gesamtkosten
12.329 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Link zur Website
Inhalte
- Wahrnehmung und Sprache,
- Designgeschichte,
- Unternehmenskommunikation,
- digitale Medien,
- Gestaltungsgrundlagen,
- Semantik,
- Typografie,
- Screendesign,
- Methodik,
- Kommunikationsansätze,
- Business English.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Bestandene Meisterprüfung oder
- Mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten) oder
- Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Holistische Markenführung
-
Schwerpunkt Schnittstellen und Interaktionen
-
Schwerpunkt Crossmediale Illustration und Editorial Design
Bewertung
Lernmethode
Blended-Learning
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Zertifizierungen

Hinweise
- Auf Wunsch kann das Fernstudium um vier Semester studiengebührenfrei verlängert werden.
- Die Gesamtkosten hängen vom gewählten Zahlungsmodell ab. Die hier genannten Kosten beziehen sich auf eine monatliche Ratenzahlung während der Regelstudienzeit von 42 Monaten.
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.diploma.de
www.diploma.de
Bewertung
Lernmethode
Blended-Learning
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Zertifizierungen

Hinweise
- Auf Wunsch kann das Fernstudium um vier Semester studiengebührenfrei verlängert werden.
- Die Gesamtkosten hängen vom gewählten Zahlungsmodell ab. Die hier genannten Kosten beziehen sich auf eine monatliche Ratenzahlung während der Regelstudienzeit von 42 Monaten.
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.diploma.de
www.diploma.de
Bewertung
Lernmethode
Blended-Learning
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Zertifizierungen

Hinweise
- Auf Wunsch kann das Fernstudium um vier Semester studiengebührenfrei verlängert werden.
- Die Gesamtkosten hängen vom gewählten Zahlungsmodell ab. Die hier genannten Kosten beziehen sich auf eine monatliche Ratenzahlung während der Regelstudienzeit von 42 Monaten.
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.diploma.de
www.diploma.de
Videogalerie
Leider ein Reinfall
Kommunikationsdesign
(B.A.)
Gewählt habe ich das Studium, weil mir das flexible Modell gefallen hat. Es bestand aus der Mischung von selbständigem Lernen und Präsenzzeiten am Samstag. Das Studium wurde durch die TAW Wuppertal betreut (wichtige Info)!!!! Ich bin mir sehr sicher, dass jegliches Studium bei der Diploma (ob vor Ort oder als Fernstudium) sehr professionell und lehrreich ist. An der TAW war die Betreuung jedoch leider katastrophal und ich raten jedem aus tiefster Überzeugung davon ab, es gibt bessere Alternativen, z.B. über die Diploma selbst (siehe gute Rezessionen). Man wurde in vielem sehr alleine gelassen und es wirkt nicht so als sei die TAW bestrebt fundamental etwas zu ändern. Viele unserer Dozenten habe im Laufe unseres Studium gekündigt. Die meisten haben uns nicht außerhalb der Präsenzzeiten betreuen wollen (außer die "Vollblut-Lehrer") was glaube ich an der nicht so angemessen Bezahlung liegt. Das heißt wir hatten original 0 Tutorien und konnten die meisten nicht privat erreichen. Auf den Bachelor selbst wurden wir nicht vorbereitet, mussten mit den paar Infos aus dem Studierenden Leitfaden und mit sehr viel Internetrecherche eigenständig das Wissen dazu aneignen. Es stimmt, dass es in der Zeit personelle Wechsel gab, welche die Qualität sehr beeinflusst haben. Allerdings laufen systemisch und auf Managementebene so viele Dinge schlecht, dass die neuen Mitarbeiter selbst wenn sie wollten nicht alle "Fehler" ausgleichen könnten (was die alten MA versucht haben und damit einige Lücken scheinbar ein paar Jahre kaschieren konnten.)
Wen es interessiert, wir haben vor Ort Windowsrechner zur verfügung gestellt bekommen, und Adobe C6 verwendet. In der wenig professionellen Umstellung auf "Online", während der Lockdownphasen, haben wir kein Zoom, sondern Go-ToMeeting verwendet, was leider kein Hochladen in den Chat erlaubt. Das heißt in dem Fach Darstellen haben wir original versucht unsere Zeichnungen in die Webcam zu halten in der Hoffnung das jemand und der Dozent erkennen kann was wir gemalt haben. Oft war niemand zu erreichen wenn es technisch Probleme an den Wochenenden gab. Und da Werder wir Kontaktdaten der Dozenten hatten, noch sie unsere, viel immer wieder ein Samstag aus der dann Verlustbehaftet nachgeholt werden musste.
Zum Studium selbst, also nicht zur TAW: Vom Workload würde ich persönlich sagen, ist es schon sehr herausfordernd neben dem Beruf, zumindest für jemanden der nicht bereits vorher eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin o.A. gemacht hat. Überhaupt erstmal die Adobe Cloud und alle Instrumente zu verstehen, war eine Lernphase, welche wie ich finde, selbst nach dem Studium immer noch nicht abgeschlossen ist. Insbesondere in dem Programm Illustrator empfinde ich noch sehr große Lücken und Unsicherheiten, denn nach der Einführung wurde das kaum noch zu irgendwas umfangreichen gefordert. Irgendwie fehlt praktisch viel Handwerkszeug und man hat das Gefühl man muss noch sehr viel lernen um sich sicher in dem Beruf bewegen zu können (es kann gut sein, dass das auf das reine Fernstudium der Diploma so nicht zutrifft).
Wo ich mir gewünscht hätte mehr zu lernen wäre in dem ganzen Bereich von Publishing und Buchsatz. Was irgendwie gänzlich fehlte war Animation und was leider sehr oberflächlich blieb war Typographie.
Was ich sehr gut fand, dass Themen wie Marketing immer wiederkehrend waren und man in dem Bereich ein starkes Fundament hat um darauf nun praktisch aufzubauen.
Wen es interessiert, wir haben vor Ort Windowsrechner zur verfügung gestellt bekommen, und Adobe C6 verwendet. In der wenig professionellen Umstellung auf "Online", während der Lockdownphasen, haben wir kein Zoom, sondern Go-ToMeeting verwendet, was leider kein Hochladen in den Chat erlaubt. Das heißt in dem Fach Darstellen haben wir original versucht unsere Zeichnungen in die Webcam zu halten in der Hoffnung das jemand und der Dozent erkennen kann was wir gemalt haben. Oft war niemand zu erreichen wenn es technisch Probleme an den Wochenenden gab. Und da Werder wir Kontaktdaten der Dozenten hatten, noch sie unsere, viel immer wieder ein Samstag aus der dann Verlustbehaftet nachgeholt werden musste.
Zum Studium selbst, also nicht zur TAW: Vom Workload würde ich persönlich sagen, ist es schon sehr herausfordernd neben dem Beruf, zumindest für jemanden der nicht bereits vorher eine Ausbildung als Gestaltungstechnische Assistentin o.A. gemacht hat. Überhaupt erstmal die Adobe Cloud und alle Instrumente zu verstehen, war eine Lernphase, welche wie ich finde, selbst nach dem Studium immer noch nicht abgeschlossen ist. Insbesondere in dem Programm Illustrator empfinde ich noch sehr große Lücken und Unsicherheiten, denn nach der Einführung wurde das kaum noch zu irgendwas umfangreichen gefordert. Irgendwie fehlt praktisch viel Handwerkszeug und man hat das Gefühl man muss noch sehr viel lernen um sich sicher in dem Beruf bewegen zu können (es kann gut sein, dass das auf das reine Fernstudium der Diploma so nicht zutrifft).
Wo ich mir gewünscht hätte mehr zu lernen wäre in dem ganzen Bereich von Publishing und Buchsatz. Was irgendwie gänzlich fehlte war Animation und was leider sehr oberflächlich blieb war Typographie.
Was ich sehr gut fand, dass Themen wie Marketing immer wiederkehrend waren und man in dem Bereich ein starkes Fundament hat um darauf nun praktisch aufzubauen.
Creative Safe Space
Kommunikationsdesign
(B.A.)
Nach langer suche nach DER Fernuni schlecht hin bin ich auf die Diploma gestoßen. Super hilfsbereite und liebe Menschen dort! Haben immer ein offenes Ohr. Preisleistung ist auch absolut in Ordnung. Da gibts weit aus „gierigere“! Alles in allem mein Creative Safe Space <3.
Würde ich wieder machen
Kommunikationsdesign
(B.A.)
Eine gute Chance neben dem Beruf die grauen Zellen etwas anzustrengen. Gute Balance zwischen Projekten und schriftlichen Klausuren. Sehr praxisbezogen. Erfordert Disziplin und Eigenverantwortung. Nette Leute in der Studiengruppe. Der Austausch über Whatsapp-Gruppen und Foren im Online-Campus funktioniert immer sehr gut. Dozenten sind meist gut erreichbar und beantworten bestmöglich alle Fragen.
Gute Materialien und perfekte Flexibilität
Kommunikationsdesign
(B.A.)
Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen gemacht,
die Studienmaterialen sind sehr gut verständlich und bei Fragen sind die Dozenten sehr offen und man erhält auch per Mail in kurzer Zeit eine Antwort. Zudem ist die Flexibilität top die Seminare/ Vorlesungen/ Tutorien sind zeitlich gut gelegt, sodass ich meinen Alltag super planen kann.
die Studienmaterialen sind sehr gut verständlich und bei Fragen sind die Dozenten sehr offen und man erhält auch per Mail in kurzer Zeit eine Antwort. Zudem ist die Flexibilität top die Seminare/ Vorlesungen/ Tutorien sind zeitlich gut gelegt, sodass ich meinen Alltag super planen kann.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:
DIPLOMA Hochschule 2022.
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023