Fernhochschulprofil

Gründung
Gründungsjahr 1974
Institutstyp
Staatliche Fernhochschule
Fernstudiengänge
32 Fernstudiengänge
Fernstudiengänge
24 Fernlehrgänge
Dozenten
1749 Dozenten

Die FernUni Hagen ist die erste und einzige öffentlich-rechtliche Fernuniversität und wurde 1974 gegründet. Durch die hochwertigen Abschlüsse (Bachelor, Master und Promotion) haben sich bereits über 79.000 Studierende für die FernUni Hagen entschieden und dort ein Studium absolviert.

Daten und Fakten

Kontakt zum Anbieter

FernUni Hagen
Universitätsstr. 47
58097 Hagen
Deutschland

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?

Aktuelle Erfahrungsberichte

Anonym , 22.05.2023 - Psychologie (B.Sc.)
Albrecht , 16.05.2023 - Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (B.A.)
Nathalie , 11.05.2023 - Psychologie (B.Sc.)
Carmen , 06.05.2023 - Data Science (M.Sc.)
Lili , 29.04.2023 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Top 5 Fernstudiengänge

Fernstudiengang
Bewertung
Bachelor of Science (B.Sc.)
84% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Arts (B.A.)
100% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Laws (LL.B.)
84% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Science (B.Sc.)
78% Weiterempfehlung
4
100% Weiterempfehlung
5

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.0
  • Studienmaterial
    3.7
  • Betreuung
    3.3
  • Online Campus
    3.5
  • Seminare
    3.6
  • Preis-/Leistung
    4.4
  • Digitales Lernen
    3.6
  • Flexibilität
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 244 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieses Institut hat insgesamt 1.465 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 10
  • 127
  • 58
  • 28
  • 21
Seite 1 von 367

Unzureichend / Fokus nicht gesetzt / 75 % Prozent

Anonym, 22.05.2023
Psychologie (B.Sc.)
2.8
Meine Worte beziehen sich nur auf den Fachbereich Psychologie (B.Sc.). Mit Freude möchte man sich weiterqualifizieren und gemäß "Berufung" und mit Blick auf Lebenserfahrungen / Ausbildungen /Studium den ausgewählten Studiengang an der staatlichen Fernuniversität zusätzlich absolvieren. Sehr schnell folgte aber die Ernüchterung.
Die Vorlesungen sowie Übungsaufgaben decken sich kaum mit den Prüfungen selbst. Auch ist das Erreichen der 75% Bestehungsgrenze in der Klasur fernab der üblichen bekannten Notenschlüssel festgelegt, d.h. 74 Punkte bedeuten i.d.R. mangelhaft. Manche würden dem jetzt (75%) einen Qualitätssiegel setzen; doch Qualität hat nicht immer was mit der Anhebung der Bestehungsgrenze zu tun. Die Klasurfragen sind nicht selten mit "Tücken/Fallstricken" besetzt, die eine Herausforderung in anderen kognitiven Fähigkeiten erfordern, weniger aber in Fachkenntnissen bzw. in der beruflichen Absicht persönlich erfolgreich zu tätig werden.

Gleichzeitig ist der Bereich Psychologie (B.Sc.) mit Inhalten so aufgepumpt, dass sich die Frage der Notwendigkeit stellt, wenn man später im Berufsleben als (B.Sc.) oder als Master sowieso nicht klinisch tätig werden darf (Gender, Sexismus, Statistiken in allen Bereichen, wissenschaftliche englische Artikel ..). Man hat das Gefühl, dass jedes Jahr neue Wörter bzw. Begriffe erfunden werden, um den Apparat Psychologie Arbeit zu geben. Der fehlende klinische Teil ist teils berechtigt und auch verständlich, doch dann bitte die Inhalte des (B.Sc.) entsprechend anpassen, damit das Berufsbild Psychologie (B.Sc.) eben als Bachelor seine berechtigte Anerkennung finden kann.

Es würde zu lange führen um alle Kritikpunkte auszuführen. Freie Videos oder Texte im Internet können die Themen oftmals besser vermitteln, als der Fachbereich Psychologie (B.Sc.) an der Fernuni Hagen. Denke, dass das nicht der Sinn sein kann?

Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Studierende*innen schon zu Beginn des Semesters (z.B. Statistik) - Nachhilfeunterricht aufsuchen um ja die Prüfungen zu bestehen - die unzähligen Whatsapp Gruppen belegen die Tatsache. Falls man aber fleißig 30-40 Stunden als Teilzeitstudent regelmäßig die Woche einsam einplanen kann, so besteht die Chance auch etwas zu wissen/können und nicht nur um die Klasuren willen.

FAZIT: Meine Erfahrungen im psychologischen Bereich der Fernuni Hagen (Psy.) ist nach Notenschlüssel: 60 Punkte. Dafür aber 90 Punkte für die Belegungskosten, auch wenn die Kosten 2023 gestiegen sind.
Wenn alle Ausbildungsberufe so den Lernstoff vermitteln würden, dann sage ich nur "Gute Nacht, Deutschland". Ich überlege aktuell mein Geld zu sparen und an eine Privatuni zu wechseln, da beim "Probecheck" die Inhalte strukturierter, besser aufbereitet sind.
Bewertung lesen
Anonym
Alter 41-45
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ja
Variante Teilzeit
Geschrieben am 22.05.2023

Betreuung durch Mentoren

Albrecht, 16.05.2023
Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (B.A.)
4.5
Man wird durchgehend gut informiert und beraten durch die Lehrkräfte. Da viele Studenten nebenberuflich studieren habe die Lehrkräfte viel Verständnis für die knappe Zeit die man hat. Obwohl man nicht am Campus ist hat man das Gefühl, die Lehrkräfte kennen einen und geben einem sogar mehr Aufmerksamkeit wie an anderen Universitäten.
Bewertung lesen
Albrecht
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vollzeit
Geschrieben am 16.05.2023

Spannender Studiengang - gut aufbereitet!

Nathalie, 11.05.2023
Psychologie (B.Sc.)
4.5
Ich schätze sehr, dass trotz der Online-Ausrichtung großen Wert auf verschiedenste Arten des Lernens gelegt wird.

Vorlesungen auf Video und Hörbuch/Audiodatei, Tutorials zum Mitrechnen im Statistik-Programm, Quizzes, Übungsaufgaben,...

Literatur auf Deutsch und Englisch ergänzen die Inhalte.

Die Lehrstühle unterstützen uns Studis in den Foren, per Mail und in den Sprechstunden.
Bewertung lesen
Nathalie
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit
Geschrieben am 11.05.2023

Toller Studiengang mit didaktisch gutem Aufbau

Carmen, 06.05.2023
Data Science (M.Sc.)
5.0
Seit diesem Semester studiere ich den Master "Data Science" und bin begeistert vom Aufbau. Viele der Lehrstühle sind neu geschaffen worden. Statt eines Skripts gibt es viele Übungsaufgaben und im Kurs "Einführung in Data Science" sehr gut aufbereitete Videos und Miro-Boards für den Austausch. Insgesamt finde ich die Übertragbarkeit der Inhalte in die Praxis sehr gut gelungen. In früheren Semestern habe ich ebenfalls Kurse an der Mathe- und Informatikfakultät belegt, die oft beinhalteten ein Skript durchzuarbeiten. Der neue Studiengang hebt sich didaktisch ab. Ich bin begeistert und freue mich auf die Kurse und die Inhalte.
Bewertung lesen
Carmen
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit
Geschrieben am 06.05.2023

53 Fernstudiengänge

Fernstudiengang Bewertungen
7 Siebe - Ein Einstieg in die Welt der romanischen Sprachen
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Anwaltsrecht LL.M.
4.6
3
Bachelor of Laws LL.B.
3.6
31
Beschreibende Statistik
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Beziehung Digital Zertifikat
Noch nicht bewertet
0
Bildung und Medien - eEducation M.A.
2.8
3
Bildungswissenschaft B.A.
4.4
22
Compliance Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Data Science NEU M.Sc. Jetzt bewerten
Datenschutzrecht Zertifikat
Noch nicht bewertet
0
Digitale Kompetenzen für Schulende und Ausbildende Zertifikat
Noch nicht bewertet
0
Einführung in die Programmiersprache C Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
5.0
1
Einführung in die Programmiersprache C++ Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Einführung in XML Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz LL.M.
Noch nicht bewertet
0
Geschichte Europas – Epochen, Umbrüche, Verflechtungen M.A.
2.7
5
Informatik B.Sc.
4.0
14
Informatik M.Sc.
Noch nicht bewertet
0
Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum) M.Sc.
In Kooperation mit Fraunhofer Academy
4.0
1
IT-Sicherheit Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Java Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Java und Datenbanken Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Java-Webanwendungen Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Kulturwissenschaften B.A.
4.4
8
Master of Laws LL.M.
4.1
1
Mathematik B.Sc.
3.8
3
Mathematik M.Sc.
4.2
2
Mathematisch-technische Softwareentwicklung B.Sc.
4.3
1
Mediation Master
4.8
1
Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext M.A.
3.3
2
Philosophie im europäischen Kontext M.A.
Noch nicht bewertet
0
PHP Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Phyton Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation M.A.
3.1
3
Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie B.A.
4.2
16
Praktische Informatik M.Sc.
2.5
1
Project Management Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Projektmanagement Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Psychologie B.Sc.
3.9
51
Psychologie M.Sc.
2.7
9
Reading Skills: English for the Social Sciences
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Soziologie - Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft M.A.
Noch nicht bewertet
0
Sportrecht Zertifikat
Noch nicht bewertet
0
SQL Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Steuerstrafrecht Zertifikat
Noch nicht bewertet
0
Volkswirtschaft M.Sc.
Noch nicht bewertet
0
Webentwicklung - HTML, CSS, JavaScript Zertifikat
In Kooperation mit CeW | Center elektronische Weiterbildung
Noch nicht bewertet
0
Wirtschafts- und Arbeitsrecht LL.M.
Noch nicht bewertet
0
Wirtschaftsinformatik B.Sc.
3.0
6
Wirtschaftsinformatik M.Sc.
3.0
5
Wirtschaftswissenschaft B.Sc.
3.6
27
Wirtschaftswissenschaft M.Sc.
3.6
23
Wirtschaftswissenschaft für Ingenieure und Naturwissenschaftler M.Sc.
4.0
4

Studiengänge in Kooperation mit Hagener Institut für Managementstudien

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Fernhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Hagener Institut für Managementstudien.
Fernstudiengang Bewertungen
Abschlussstudium Management Zertifikat 1
Aufbaustudium Management Zertifikat 1
Basisstudium Management Zertifikat 0
Fachstudium Management I Zertifikat 0
Hagener Masterstudium Management Master 8
Spezialisierungsstudium Management - Fachstudium II Zertifikat 0

Seitenzugriffe der FernUni Hagen auf FernstudiumCheck

Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die FernUni Hagen unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?

Weiterempfehlungsrate

  • 82% empfehlen das Institut weiter
  • 18% empfehlen das Institut nicht weiter

Wer hat bewertet?

  • 59% Studierende
  • 18% Absolventen
  • 5% Studienabbrecher
  • 18% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022