Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
1. Semester
Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache
Induktives und Deduktives Denken / Problemlösen, Sprache
Statistik I – Wahrscheinlichkeitstheorie und Deskriptive Statistik Grundlagen
Bivariate deskriptive Statistik / Das lineare Modell / Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen / Verteilungen und Stichprobenverteilungen / Schätzverfahren
Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen
Abschlussarbeiten in der psychologischen Forschung / Moderation und Präsentation / Selbstorganisiertes und individuelles Lernen
2. Semester
Biologische Psychologie
Die Architektur des Gehirns / Das lernende und erinnernde Gehirn / Das fühlende und agierende Gehirn
Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
Theoretische Ansätze / Persönlichkeitstheorien / Methodik der Persönlichkeitsforschung / Kernkomponenten der Persönlichkeitsanalyse und der Differentiellen Psychologie
Sozialpsychologie
Selbst, Persönlichkeit und soziale Motive / Soziale Kognition, soziale Einstellungen und Methoden der Sozialpsychologie / Soziale Interaktion / Soziale Gruppenprozesse
3. Semester
Statistik II – Testverfahren und computergestützte Datenanalyse
Testverfahren I und II / Computergestützte Datenanalyse I und II
Forschungsmethoden und Allgemeine Psychologie Wahrnehmung
Wahrnehmung I - III / Forschungsmethoden I - II
Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter
Gegenstand und Methoden / Entwicklung des Denkens, Informationsverarbeitung und der Sprache / Emotionale, soziale und moralische Entwicklung / Entwicklung der Geschlechtsidentität, psychische Störungen und Interventionen
4. Semester
Allgemeine Psychologie – Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation
Gedächtnis / Lernen / Emotion / Motivation
Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter
Grundlagen, Methoden und kognitive Entwicklung / Motivation, Persönlichkeit und Selbst / Anwendungsaspekte
Empirisch Experimentelles Praktikum
Versuchsplanung und Experimentelles Praktikum I - III: Begriffliche Grundlagen / Empirische Untersuchung / Datenanalyse und Dokumentation
5. Semester
Grundlagen der Testtheorie und psychologische Diagnostik
Testtheorie I und II / Psychologische Diagnostik I und II
Basis-Anwendungsfach (3 der 4 Module sind zu belegen)
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
6. Semester
Diagnostische Verfahren
Diagnostische Erhebungsverfahren I - III
Praktikumsmodul
Praktikum im Umfang von 6 Wochen Vollzeit (äquivalent) / Persönlichkeitsmanagement / Selbst- und Zeitmanagement
7. Semester
Aufbau-Anwendungsfach (die 3 Aufbaufächer des 5. Semesters sind fortzuführen)
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
8. Semester
Pflichtnebenfach
Grundzüge der BWL und der VWL
Nebenfach (ein Modul muss gewählt werden)
- Human Resource Management
- Wirtschaftsinformatik
- Gesundheitsmanagement
- Dienstleistungsmanagement I und II
Bachelor-Thesis und Kolloquium


Verkürzung der Studiendauer durch Anerkennung von Vorleistungen auf 6 Semester möglich.
Die Studiengebühren für 6 Semester betragen insgesamt 14.906 €¹.
Videogalerie
Perfekte Work-Life-Study-Balance
Wirklich empfehlenswert und auch superr organisierte Studenten die sich gegenseitig helfen, egal ob neu oder alt.
Gute Beratung und netter zuvorkommender Service
Hatte bisher wenig Kontakt zu Dozenten. Ich hoffe, dass es noch etwas mehr wird. Bin Ende 1. Semester.
Bei Fragen wird man gut beraten und man wird schnell zurück gerufen.
Gut erklärte Lerninhalte mit viel Unterstützung
Super flexibles, aber anspruchsvolles Studium
Alles in allem kann ich es nur empfehlen, allerdings muss man sehr viel Selbstdisziplin haben, um nicht alles aufzuschieben.