Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
Allgemeine Psychologie – Denken und Sprache
Induktives und Deduktives Denken / Problemlösen, Sprache
Statistik I – Wahrscheinlichkeitstheorie und Deskriptive Statistik Grundlagen
Bivariate deskriptive Statistik / Das lineare Modell / Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen / Verteilungen und Stichprobenverteilungen / Schätzverfahren
Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen
Abschlussarbeiten in der psychologischen Forschung / Moderation und Präsentation / Selbstorganisiertes und individuelles Lernen
2. Semester
Biologische Psychologie
Die Architektur des Gehirns / Das lernende und erinnernde Gehirn / Das fühlende und agierende Gehirn
Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
Theoretische Ansätze / Persönlichkeitstheorien / Methodik der Persönlichkeitsforschung / Kernkomponenten der Persönlichkeitsanalyse und der Differentiellen Psychologie
Sozialpsychologie
Selbst, Persönlichkeit und soziale Motive / Soziale Kognition, soziale Einstellungen und Methoden der Sozialpsychologie / Soziale Interaktion / Soziale Gruppenprozesse
3. Semester
Statistik II – Testverfahren und computergestützte Datenanalyse
Testverfahren I und II / Computergestützte Datenanalyse I und II
Forschungsmethoden und Allgemeine Psychologie Wahrnehmung
Wahrnehmung I - III / Forschungsmethoden I - II
Entwicklungspsychologie – Kindes- und Jugendalter
Gegenstand und Methoden / Entwicklung des Denkens, Informationsverarbeitung und der Sprache / Emotionale, soziale und moralische Entwicklung / Entwicklung der Geschlechtsidentität, psychische Störungen und Interventionen
4. Semester
Allgemeine Psychologie – Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation
Gedächtnis / Lernen / Emotion / Motivation
Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter
Grundlagen, Methoden und kognitive Entwicklung / Motivation, Persönlichkeit und Selbst / Anwendungsaspekte
Empirisch Experimentelles Praktikum
Versuchsplanung und Experimentelles Praktikum I - III: Begriffliche Grundlagen / Empirische Untersuchung / Datenanalyse und Dokumentation
5. Semester
Grundlagen der Testtheorie und psychologische Diagnostik
Testtheorie I und II / Psychologische Diagnostik I und II
Basis-Anwendungsfach (3 der 4 Module sind zu belegen)
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
6. Semester
Diagnostische Verfahren
Diagnostische Erhebungsverfahren I - III
Praktikumsmodul
Praktikum im Umfang von 6 Wochen Vollzeit (äquivalent) / Persönlichkeitsmanagement / Selbst- und Zeitmanagement
7. Semester
Aufbau-Anwendungsfach (die 3 Aufbaufächer des 5. Semesters sind fortzuführen)
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
8. Semester
Pflichtnebenfach
Grundzüge der BWL und der VWL
Nebenfach (ein Modul muss gewählt werden)
- Human Resource Management
- Wirtschaftsinformatik
- Gesundheitsmanagement
- Dienstleistungsmanagement I und II
Bachelor-Thesis und Kolloquium
Studienmodelle


www.pfh.de


www.pfh.de
Videogalerie
Sehr gute Fernuni.
Flexibilität ist das Plus
Die Erreichbarkeit der Dozenten war bei mir jeder Zeit gegeben, manchmal war der ein oder Andere dabei etwas wortkarg.
Die Fernlehrbriefe empfinde ich demotivierend in ihrem Aufbau. Zusätzliches Material (online, Apps, digitale Inhalte etc.) gibt es fast gar nicht. Online- Seminare sind auch eher ermüdend. Wenn man Klausuren vorzieht im Ablauf, bekommt man die Fernlehrbriefe und Klausurhinweise zwar zur Verfügung gestellt, eine Aufzeichnung des Online- Seminars aber bspw. nicht und der nächste Termin ist erst Monate später. Das ist sehr ungünstig gelöst.
Korrekturzeiten von Klausuren/ Hausarbeiten betragen ca 8 Wochen, Einsendeaufgaben werden wesentlich schneller bearbeitet. Klausuren können an mehreren Standorten geschrieben werden.
Das Prüfungsamt ist gut erreichbar und hilft kompetent und schnell bei jeglichen Fragen.
Super Anbieter, tolles Studium!
Auch die Online Veranstaltungen bieten einen guten weiteren Einblick und die Dozenten dort beantworten jede Frage und erläutern gerne Unklarheiten.
Insgesamt habe ich durch das Studium, jetzt schon, sehr viel neues gelernt und auch viele neue Menschen kennengelernt. Das Ganze lässt sich berufsbegleitend oder als Mutter/werdene Mutter ausüben, ist zwar mit viel Arbeit verbunden aber durchaus machbar!
Ich kann das Fernstudium nach aktuellem Stand definitiv weiterempfehlen.
Top Kommunikation, flexibel, Inhalte könnten...(siehe unten)
Die PFH bereitet obtimal auf das Berufsleben vor
Ausschließlich positve Erfahrungen
Hervorragende Betreuung
Die Lehrunterlagen sind hervorragend strukturiert. Die Studienbetreuung ist schnell, direkt und unkompliziert. Klare Empfehlung.