Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
- Managerial Economics
- Wirtschaftsmathematik
- Agiles Projektmanagement
- Wahlpflichtmodul D
2. Semester
- Marketing
- Buchführung und Bilanzierung oder Buchhaltung und Bilanzierung in Österreich
- Steuerlehre
- Statistik
- Projekt: Corporate Social Responsibility
- Wahlpflichtmodul D
3. Semester
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Recht oder Einführung in das österreichische Privatrecht
- Leadership 4.0
- Grundlagen im Management
- Projekt: Wirtschaftspolitik
- Wahlpflichtmodul D
4. Semester
- Investition und Finanzierung
- Unternehmensplanung und -kontrolle
- Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
- Personal und Unternehmensführung
- Projekt: Unternehmensgründung
- Wahlpflichtmodul D
5. Semester
- Projekt: Digitale Business-Modelle
- Wahlpflichtmodul A
- Wahlpflichtmodul B
- Wahlpflichtmodul D
6. Semester
- Projekt: Megatrends im Unternehmenskontext
- Wahlpflichtmodul C
- Wahlpflichtmodul D
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle




In einigen Modulen können speziell auf Österreich ausgerichtete Inhalte ausgewählt werden.
www.iu-fernstudium.de




In einigen Modulen können speziell auf Österreich ausgerichtete Inhalte ausgewählt werden.
www.iu-fernstudium.de




In einigen Modulen können speziell auf Österreich ausgerichtete Inhalte ausgewählt werden.
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Auch ohne Abitur studieren
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
Nach Deinem BWL-Studium bist Du zum einen ein fundiert ausgebildeter Generalist, hast zum anderen durch die Wahl Deiner Spezialisierungen aber auch umfassende Fachkenntnisse zu bestimmten Branchen. Betriebswirte werden häufig gesucht – zum Beispiel bei Versicherungen, in der Logistik, im Marketing und E-Commerce, in der Finanzierung, Produktion oder Touristik.
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
Sehr guter Studiengang
Super flexibel und immer freundlich
Studium, Job, Freizeit: Mein Fernstudium an der IU
Die Entscheidung für ein Fernstudium war für mich eine strategische Wahl, um meine akademischen Ziele mit meinen beruflichen Verpflichtungen zu verbinden. Ich wollte mich weiterbilden, ohne dabei meinen Job aufgeben zu müssen, und das Fernstudium an der IU bot mir die Flexibilität, die ich dafür brauchte.
Besonders am Anfang war es eine Herausforderung, die Zeit zwischen Arbeit und Studium effektiv aufzuteilen. Doch mit einem klaren Plan und Disziplin habe ich es geschafft, die Balance zu finden. Die Möglichkeit, meine Lernzeiten individuell anzupassen, sowie die schnelle Verfügbarkeit von Dozenten und Tutoren für Fragen, hat mir sehr geholfen, auch in stressigen Phasen den Fokus zu behalten.
Was mich an meinem Studiengang begeistert?
Am meisten begeistert mich die praxisorientierte Ausrichtung meines Studiengangs. Viele der theoretischen Inhalte sind direkt auf meine beruflichen Aufgaben anwendbar. Besonders hilfreich war ein Modul zur Projektplanung, in dem ich Werkzeuge gelernt habe, die ich sofort in einem laufenden Projekt erfolgreich einsetzen konnte.
Auch die Qualität und Aktualität der Studienmaterialien haben mich überzeugt. Die Inhalte sind stets auf dem neuesten Stand und anschaulich aufbereitet, was das Lernen deutlich erleichtert. Besonders positiv finde ich die Möglichkeit, Klausuren flexibel online oder in Präsenz zu schreiben.
Besonders hervorheben möchte ich den hervorragenden Kontakt zu den Dozenten und Tutoren. Sie sind nicht nur kompetent, sondern auch engagiert und reagieren schnell auf Fragen – sei es per E-Mail, im Forum oder während der Online-Seminare. Diese Unterstützung hat mir oft geholfen, offene Punkte zu klären und mich sicherer im Umgang mit den Studieninhalten zu fühlen.
Die Beratung und der Service des Instituts haben ebenfalls einen großen Eindruck bei mir hinterlassen. Von der Studienberatung vor der Anmeldung bis hin zu organisatorischen Fragen während des Studiums war der Kontakt stets freundlich, lösungsorientiert und unkompliziert. Ich habe mich immer gut betreut gefühlt, was in einem Fernstudium nicht selbstverständlich ist.
Meine Tipps für ein erfolgreiches Fernstudium:
1. Zeitmanagement mit Struktur: Ein realistischer Wochenplan ist unerlässlich. Ich plane meine Lernzeiten genauso sorgfältig wie berufliche Termine und halte mich konsequent daran.
2. Motivation durch konkrete Ziele: Das Setzen von Zwischenzielen hat mir geholfen, langfristig motiviert zu bleiben. Jedes erreichte Ziel ist ein Schritt näher am Abschluss und ein Grund, stolz zu sein.
3. Netzwerken und Austausch: Der Kontakt zu Kommilitonen, Dozenten und Tutoren ist eine wertvolle Unterstützung. Diskussionen, Feedback und gemeinsame Lernprojekte bringen oft neue Perspektiven und helfen, schwierige Themen besser zu verstehen.
4. Regelmäßige Pausen: Es ist wichtig, auch Zeit für Erholung einzuplanen. Ob Sport, ein Spaziergang oder einfach ein ruhiger Abend – diese Auszeiten helfen, den Kopf frei zu bekommen und langfristig motiviert zu bleiben.
Fazit
Das Fernstudium hat mir nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern mich auch persönlich weitergebracht. Es hat mir gezeigt, dass Herausforderungen mit der richtigen Organisation und einer klaren Vision gemeistert werden können. Die Investition in mich selbst war eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe.