1. home Home
  2. chevron_right Fernstudiengänge
  3. chevron_right Design & Grafik
  4. chevron_right Fotografie
  5. chevron_right Fotografie
Fernstudium Fotografie
14 Fernstudiengänge | 138 Bewertungen
chevron_right
chevron_left

Fotografie Fernstudium

Fotografieren ist mehr, als nur auf den Auslöser zu drücken. Es ist eine Kunst, die sich aus den Erfahrungen und der Kreativität des Fotografen mit Leben erfüllt. In einer Zeit, in der Bilder mehr als tausend Worte sagen können, gehören professionelle Fotografen zu den wichtigsten kreativen Berufen. Ein Fernstudium Fotografie eröffnet Ihnen neue Karrieremöglichkeiten und erweckt Ihre kreative Ader zum Leben. Für die Fernkurse der Fotografie benötigen Sie einen besonderen Blick für Ästhetik und Kreativität.

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Das Fernstudium Fotografie vermittelt Ihnen das Fachwissen, um professionell fotografieren zu können. Sie erhalten Einblicke in die Geschichte der Fotografie und erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Fotografierens. Um Ihr theoretisches Wissen praktisch umzusetzen, greifen Sie im Verlauf des Lehrgangs selbst zur Kamera und probieren verschiedene Techniken aus. Wie Sie Bildbearbeitungssoftware zur Nachbearbeitung Ihrer Fotos nutzen, erfahren Sie ebenfalls in einem Fotografie Fernkurs. An vielen Fernakademien sind Präsenzseminare in das Fernstudium integriert, damit Sie praktische Erfahrungen sammeln und bei Problemen persönlich Fragen stellen können. Je nach Fernschule variieren die genauen Studieninhalte, in der Regel beschäftigen Sie sich bei einem Fernstudium Fotografie aber grundsätzlich mit folgenden Themen: 

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
OfG - Online-Schule für Gestaltung
access_time6 Monate
euro_symbol894¹
98% Weiterempfehlung
115 Bewertungen
ILS - Institut für Lernsysteme
access_time14 Monate
100% Weiterempfehlung
10 Bewertungen
XLAB Akademie
access_time30 Monate
euro_symbol7.950¹
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen
ILS - Institut für Lernsysteme
access_time12 Monate
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung
OfG - Online-Schule für Gestaltung
access_time3 Monate
euro_symbol297¹
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung

Fragen & Antworten von Studierenden

Sie interessieren sich für das Fotografie Fernstudium? Erfahren Sie hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Fernstudiengang gestellt.
Sie haben eine Frage? Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Bisher bieten Ferninstitute wie die SGD, das ILS oder die Hamburger Akademie für Fernstudien ausschließlich nicht-akademische Studiengänge der Fotografie an. Diese schließen mit institutseigenen Zertifikaten ab und bezeugen Ihre fotografischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Ein Fernstudium Fotografie können Sie in 6 bis 18 Monaten erfolgreich abschließen. Je nach Lerntempo und zeitlicher Flexibilität lässt sich der Zeitraum auch nach Ihren Bedürfnissen um einige Monate verlängern. Im Verlauf des Fernstudiums lernen Sie anhand von institutseigenen Studienheften die theoretischen Grundlagen. Zum Studium gehört es auch, dass Sie Einsendeaufgaben bearbeiten. Hierfür fotografieren Sie zu einem bestimmten Thema. Ihre Fotos schicken Sie dann per Post oder E-Mail an die Fernakademie. An einigen Fernschulen nehmen Sie zudem an einem oder mehreren praktischen Kursen teil, die meist am Wochenende stattfinden. Haben Sie alle Einsendeaufgaben bearbeitet, bekommen Sie Ihr Zertifikat.

Was kostet Sie das Fernstudium?

Ein Fotografie Fernstudium kostet je nach Lehrgang zwischen 400 €¹ und 3.500 €¹. Wenn Sie darüber hinaus noch in professionelles und qualitativ hochwertiges Equipment investieren möchten, können Sie 500 €¹ bis 1.000 €¹ für Ihre Ausstattung hinzurechnen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Für ein Fernstudium Fotografie sind keine besonderen Schulabschlüsse erforderlich, da die Fernakademien ausschließlich nicht-akademische Lehrgänge anbieten. Sie sollten aber eine hochwertige Kamera besitzen, sowie einen funktionstüchtigen Computer, an dem Sie mit komplexen Bearbeitungsprogrammen arbeiten können.

Sind Sie für das Fernstudium geeignet?

Ein Fernstudium der Fotografie erfordert vor allem Interesse an der Materie sowie eine gewisse Kreativität. Sie sollten jedoch auch bereit sein, mit Geduld und einer positiven Grundeinstellung an Ihren Fertigkeiten zu arbeiten. Es ist von Vorteil, wenn Sie eine künstlerische Ader haben, die Ihren Blick für Ästhetik schärft und bei der Motivwahl Anwendung findet.

  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 19
    Künstlerische Begabung
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Fotografen haben einen vielseitigen und äußerst kreativen Job. Ob in der digitalen Welt des Internets, in der Modebranche oder bei Zeitungen und Verlagen, gute Fotografen haben viele Möglichkeiten, eine Anstellung zu finden. Nach Ihrem Fotografie Fernstudium haben Sie die Möglichkeit, in Redaktionen, Nachrichten- und Modeagenturen, in professionellen Fotostudios oder in der Werbebranche zu arbeiten. Auch im freien Journalismus können Sie Ihre Karriere beginnen.

Aufgrund der internationalen Konkurrenz ist es jedoch ein steiler Weg, bis Sie sich als professioneller Fotograf etablieren können. Viele angehende Vollzeit-Fotografen suchen sich ein etabliertes Fotostudio, bei dem sie in eine praktische Lehre gehen, um so Erfahrung zu sammeln. Die meisten arbeiten später selbstständig als freiberufliche Fotografen.
Wenn Sie mit Herzblut den professionellen Weg der Fotografie einschlagen und zu Anerkennung gelangen, können Sie mit Einstiegsgehältern von durchschnittlich 2.500 €¹ brutto im Monat rechnen. Doch auch nebenberuflich können Sie mit der Fotografie etwas Geld dazuverdienen. Es gilt die Faustregel der Selbstständigkeit: Für den Erfolg kommt es darauf an, wie zufrieden die Kunden mit Ihrer Leistung sind.

Vorteile des Fernstudiums Fotografie

  1. Sie leben Ihr Interesse für Fotografie aus.
  2. Sie schärfen Ihren Blick für Ästhetik.
  3. Sie bauen Ihr Hobby aus und professionalisieren es.

Nachteile des Fernstudiums Fotografie

  1. Sie haben anschließend keine Tätigkeit mit festem und garantiertem Einkommen.
  2. Lichtwahl, Motivwahl und Perspektivwahl benötigen sehr viel Geduld.

Aktuelle Bewertungen

Ausbildung auf hohem Niveau und Spaß am Lernen
Petra, 23.03.2023 - Fotografie, XLAB Akademie
In vielen Teilen sehr gut fokussierter Lehrgang
Nikolaus, 15.03.2023 - Fotografie, OfG - Online-Schule für Gestaltung
Komplexe Inhalte verständlich beigebracht
Natalie, 10.03.2023 - Fotografie, OfG - Online-Schule für Gestaltung
Individuelle Betreuung und hohes Niveau
Stephan, 08.03.2023 - Fotografie, XLAB Akademie
Fotodesigner
Alex, 16.02.2023 - Fotografie, OfG - Online-Schule für Gestaltung
Sehr gutes Studium
Claudia, 13.02.2023 - Fotografie, OfG - Online-Schule für Gestaltung
Online-Fernstudium Fotografie
Frank, 31.01.2023 - Fotografie, OfG - Online-Schule für Gestaltung
Großes Lob
Julia, 09.01.2023 - Fotografie, OfG - Online-Schule für Gestaltung
Fundierter Wissentransfer
Stefan, 04.11.2022 - Fotografie, OfG - Online-Schule für Gestaltung
Korrektur der Einsendeaufgaben
Tabea, 28.10.2022 - Professionelles Fotografieren leicht gemacht, sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Fotografie wurden von 138 Studierenden wie folgt bewertet:
4.5
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis