Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind die Zukunft – viele Bereiche haben sie bereits erobert. Werde im Master-Fernstudium Artificial Intelligence an der IU Experte in computerbasierter Sprach- und Bildverarbeitung, intellig...
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind die Zukunft – viele Bereiche haben sie bereits erobert. Werde im Master-Fernstudium Artificial Intelligence an der IU Experte in computerbasierter Sprach- und Bildverarbeitung, intelligenter Produktion in der Industrie 4.0 oder für autonome Fahrzeuge. Da spezifische Künstliche Intelligenzen zwar längst in der Medizin und Warenwirtschaft genutzt werden, die Entwicklung genereller KI, die sich ähnlich zum Menschen verhält, aber noch viel Entwicklungspotenzial bereithält, bist Du als KI-Spezialist in unzähligen Bereichen einsetzbar.
Studiengangsdetails
60-ECTS-Variante:
1. Semester
- Machine Learning
- Deep Learning
- Reinforcement Learning
- Projekt: AI Use Case
- Wahlmodul A
2. Semester
- Wahlmodul B
- Seminar: Current Topics in AI
- Masterarbeit
120-ECTS-Variante:
1. Semester
- Artificial Intelligence
- Weiterführende Mathematik
- Use Case und Evaluierung
- Projekt: KI und Gesellschaft
- Statistik
2. Semester
- Programmierung mit Python
- Machine Learning
- Deep Learning
- NLP and Computer Vision
- Inferenz und Kausalität
- Reinforcement Learning
3. Semester
- Software Engineering für Datenwissenschaften
- Seminar: Aktuelle KI-Themen
- Wahlmodul A
- Wahlmodul B
4. Semester
- Masterarbeit
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Artificial Intelligence sind:
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens "Befriedigend"
- Nachweis über mind. ein Jahr relevante Berufserfahrung (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben; Praktika, Trainee- sowie Werkstudenten-Tätigkeiten können nach individueller Prüfung angerechnet werden.)
- Nachweis der Englischkenntnisse
- TOEFL (mind. 80 Punkte, nicht älter als 2 Jahre)
- IELTS (mind. 6,0 von 9 Punkten, nicht älter als 2 Jahre)
- Duolingo Englisch Test (mind. 95 Punkte, nicht älter als 2 Jahre)
- Cambridge Zertifikat (mind. B grade overall, nicht älter als 2 Jahre)
- Gleichwertiger Nachweis
- Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Wenn Du Dein Erststudium bereits auf Englisch absolviert hast oder englischer Muttersprachler bist, brauchst Du Deine Englischkenntnisse nicht mehr gesondert nachweisen.
Für die 60-ECTS-Variante sind zusätzlich und je nach Vorbildung folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
- Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
- Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
- Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten sind grundsätzlich möglich.
Zusätzlich müssen für die Zulassung der 60-ECTS-Variante die Kurse "Advanced Mathematics" und "Programming with Python" absolviert oder vergleichbares Vorwissen nachgewiesen werden. Diese Kurse kannst Du im Rahmen Deines Studiums kostenfrei bei uns absolvieren.
Studienmodelle
-
Vollzeit (60 ECTS)
-
Teilzeit I (60 ECTS)
-
Teilzeit II (60 ECTS)
-
Vollzeit (120 ECTS)
-
Teilzeit I (120 ECTS)
-
Teilzeit II (120 ECTS)
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Der IU Abschluss ist staatlich anerkannt und sehr beliebt bei Arbeitgeber:innen.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
- 20 Jahre Erfahrung
- Über 130.000 Studierende
- Deutschlands größte Hochschule
- 78,4% der Arbeitgeber:innen sehen IU Studenten/Graduates als attraktiv für ihr Recruiting*
Quelle: IU Fernstudium
Das Masterstudium Artificial Intelligence ermöglicht Dir spannende Karriereaussichten. So bist Du in der Lage, anspruchsvolle KI-Systeme und -Anwendungen zu entwickeln – egal ob im In- oder Ausland.
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
Seit Monaten ungelöste technische Probleme
Mein größtes Problem aber ist, daß die IU seit Monaten grundlegende Datenintegritätsprobleme hat - konkret Probleme in der Versionierung ihrer Kurse und der damit verbundenen Aktualisierung der Abhängigkeiten. Beispiel: Mein original Curriculum beinhaltete den Kurs Advanced Mathematics (DLMDSAM01), welcher während ich den Kurs erfolgreich absolvierte, versioniert wurde (in DLMDSAM01-01). Ein Großteil meiner Folgekurse bedingt den erfolgreichen Abschluss dieses Kurses. Problem ist, daß die Abhängkeiten all meiner anderen Kurse NICHT auf DLMDSAM01-01 angepasst wurden, was bedeutet, daß ich in MyCampus mein Curriculum seither nicht mehr selbst steuern kann. Ich kann mich schlicht in keine Kurse mehr einbuchen, obwohl ich die Zugangsvoraussetzungen erfülle, sondern muss immer den Weg über den Support bzw. das Prüfungsmanagement gehen. Dort wird man leider sehr lange ignoriert und auch IU Support ticket bleiben über Wochen unbeantwortet. Der telefonische Kontakt zur IU verweist auf besagte Teams und wirkt hilflos bis unfreundlich. Selbst der Weg über eine offizielle Beschwerde bei der IU (auch nur über email) wird schlicht ignoriert. Ich möchte einfach nur studieren und nicht bei jedem Kurs aufs Neue wochenlang Zeit und Aufwände verbrennen. Statt dessen wird man andauernd mit Umfrage-emails bombardiert. Die IU behauptet so schön, daß der Student im Zentrum steht - ich persönlich kann das nicht bestätigen und würde das Studium so auch nicht noch einmal machen.