Digital Business (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Digital Business" beim Anbieter "Wirtschaftsakademie Wien" dauert insgesamt 14 Monate und wird mit einem Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 9.200 €¹. Bisher haben 10 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.2 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Digitales Lernen und Preis-/Leistung wurden dabei besonders gut bewertet. 90% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (2 Wochen) an.
Studienmodelle
-
Fernstudium
-
Online Marketing & Social Media Management
-
Digitale Transformation & Projektmanagement
-
Search Engine Advertising & Optimization
-
Rechtliches Fachwissen Digitale Business Unternehmen
-
Digitale Business Kompetenzen
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
MBA Studium mit top aktuellen Inhalten
Die Lernplattform ist sehr übersichtlich gestaltet und man hat sofort die zu absolvierenden Kurse im Überblick. Alles ist klar und strukturiert aufgebaut. Jeder Schritt ist genau beschrieben und es bedarf keiner weiteren Erklärungen. Das ist sehr angenehm, wenn man ohnehin unter ständigem Zeitdruck steht. So kann man sich auf die Lerninhalte konzentrieren.
Inhaltlich sind die Themen sehr gut ausgewählt und helfen mir in meinem eigenen Unternehmen sehr viel weiter. Die Bücher-Empfehlungen sind super, weil ebenfalls am letzten Stand und last but not least die zahlreichen YouTube Videos.
Ich habe schone viele Weiterbildungen gemacht, die Wirtschaftsakademie steht für mich hier klar an der Spitze!
Flexibel online studieren
Super Fernstudium!
Am besten gefällt mir, dass ich die Prüfungen machen kann, wann ich will und sie sind auf jeden Fall so aufbereitet, dass man sie auch schafft, wenn man gut genug lernt.
Die Skripten sind in manchen Fächern etwas verwirrend aufgebaut und ich würde mir schwer tun, wenn ich davon so lernen würde. Da es aber in jedem Fach 100 Lernfragen gibt (die man ausarbeiten sollte) ist das nicht ganz so schlimm. Denn mit den Lernfragen hat man dann einen besseren Überblick und man kann es besser strukturieren.
Es gibt auch in jedem Fach Links zu Videos die manche Inhalte noch näher erklären oder auch Links zu Online Tools (z.B. SEO Tools) die interessant und für später nützlich sind.
Alles in allem finde ich das Studium aber auf jeden Fall gelungen.
100% flexibel bei der Bildung für meine Karriere
Die Lernplattform bietet dazu alle nötigen Inhalte (Lernmaterial, Videos, etc.), um die Studieninhalte einfach durcharbeiten zu können.
Einziger Wehrmutstropfen ist die etwas veraltete Lernplattform. Diese könnte einer Modernisierung unterzogen werden.
Ansonsten von mit eine klare Weiterempfehlung!