Fernstudium Praxismanagement
19 Fernstudiengänge | 920 Bewertungen
chevron_right
chevron_left

Praxismanagement Fernstudium

Eine Praxis oder Apotheke benötigt ein kosteneffizientes und professionelles Management, damit die Abläufe reibungslos funktionieren und die Patienten gut betreut sind. Im Praxismanagement Fernstudium erwerben Sie die Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die dazu notwendig sind. Damit eröffnen Sie sich neue Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten in kleineren und mittelgroßen Gesundheitseinrichtungen.

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Die Inhalte des Praxismanagement Fernstudiums sind anwendungsorientiert ausgerichtet. Sie erhalten eine berufsnahe, speziell auf die Bedürfnisse kleiner oder mittelgroßer Gesundheitseinrichtungen zugeschnittene Ausbildung. Im Praxismanagement Fernkurs eignen Sie sich die Grundlagen des unternehmerischen Denkens und Handelns an, das Sie für eine Leitungsposition in Gesundheitseinrichtungen benötigen. Sie befassen sich mit Zeitmanagement und der Optimierung von Prozessen und Strukturen in Arztpraxen, therapeutischen Praxen und Apotheken. Sie beschäftigen sich mit den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Gesundheitsbranche und den Instrumenten des Praxismanagements.

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
PKV Institut
access_time8 Monate
euro_symbol1.680¹
100% Weiterempfehlung
147 Bewertungen
PKV Institut
access_time6 Monate
euro_symbol1.530¹
98% Weiterempfehlung
208 Bewertungen
PKV Institut
access_time8 Monate
euro_symbol1.680¹
98% Weiterempfehlung
316 Bewertungen
IST-Studieninstitut
access_time14 Monate
euro_symbol2.352¹
97% Weiterempfehlung
36 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Sie interessieren sich für das Praxismanagement Fernstudium? Erfahren Sie hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Fernstudiengang gestellt.
Sie haben eine Frage? Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Wenn Sie sich für das Fernstudium in Praxismanagement entscheiden, studieren Sie meist 12 bis 15 Monate bis zu Ihrem Abschluss. Vereinzelt können Sie sich auch in kürzeren Fernkursen mit einer Dauer von 3 bis 6 Monaten zum Praxismanager weiterbilden. Eine kostenlose Verlängerung der Betreuung um mehrere Monate ist in der Regel möglich, falls Ihre berufliche oder private Arbeitsbelastung einmal größer sein sollte.
Während Ihres Fernlehrgangs erarbeiten Sie sich die Inhalte orts- und zeitunabhängig mit den Studienbriefen der Fernschulen. Online-Medien und ein Online-Campus stehen Ihnen bei vielen Anbietern wie der Apollon Hochschule oder der SGD ebenfalls zur Verfügung. Hier können Sie sich auch mit Ihren Mitstudierenden vernetzen. Bei Fragen zu der Organisation oder den Inhalten Ihres Fernstudiums in Praxismanagement können Sie sich jederzeit an die Dozenten und die Studienbetreuer wenden.

Was kostet Sie das Fernstudium?

Die Kosten für das Praxismanagement Fernstudium liegen je nach Anbieter zwischen 1.500 €¹ und 2.100 €¹. In den Gebühren sind unter anderem die Kursmaterialien inklusive Übungsaufgaben, die Betreuung durch einen Fernlehrer und der Zugang zum E-Learning-Portal enthalten. Die Kursgebühren können Sie in monatlichen Raten bezahlen. Zusätzlich sollten Sie die Reise- und Übernachtungskosten bei den Präsenzseminaren einkalkulieren. Wenn Sie die entsprechenden Bedingungen erfüllen, können Sie außerdem einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit für das Fernstudium Praxismanagement in Anspruch nehmen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Um Ihr Praxismanagement Fernstudium zu starten, müssen Sie in der Regel über keine besonderen Vorkenntnisse verfügen. Sie brauchen auch keinen bestimmten Schulabschluss, damit die Studienanbieter Sie zum Kurs zulassen. Die Schulen empfehlen aber 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche. Diese Erfahrung hilft Ihnen, die praxisnahen Inhalte der Fernstudiengänge nicht nur besser zu verstehen, sondern erleichtert Ihnen auch den späteren praktischen Einstieg in das Praxismanagement. Sollten Sie noch keine berufliche Vorerfahrung haben, können Sie diese beispielsweise durch ein Praktikum im Vorfeld des Fernlehrgangs sammeln.

Sind Sie für das Fernstudium geeignet?

Zur Zielgruppe der Praxismanagement Fernkurse gehören Sie, wenn Sie als Fachkraft in einer Arztpraxis, einer therapeutischen Praxis oder einer Apotheke arbeiten. Besonders geeignet ist der Fernstudiengang zum Beispiel für:

  • Arzthelfer
  • Zahnarzthelfer
  • Logopäden
  • Ergotherapeuten
  • Physiotherapeuten
  • Pharmazeutisch-Technische Angestellte (PTA)
  • Kranken- oder Altenpfleger
  • Ärzte
  • Pharmazeuten
  • Psychologen
  • Heilpraktiker

Persönliche Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten, sind Interesse an betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Fragestellungen im Gesundheitsbereich und die Fähigkeit zu analytischem Denken sowie Organisationstalent. Als Praxismanager sollten Sie zudem flexibel und belastbar sein. Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz sind ebenfalls gefragt.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Welche Karrieremöglichkeiten Ihnen nach dem Fernstudium in Praxismanagement offenstehen und mit welchem Gehalt Sie rechnen können, hängt von Ihren persönlichen beruflichen Voraussetzungen ab. Als Arzthelfer, PTA oder therapeutische Fachkraft können Sie mit einem Fernlehrgang in Praxismanagement eine Leitungsfunktion im Team oder die Praxisorganisation übernehmen. Im Durchschnitt verdienen Praxismanager etwa 2.000 €¹ brutto monatlich. Das tatsächliche Einkommen kann aber auch deutlich darüber oder darunter liegen. Es ist unter anderem von der wöchentlichen Arbeitszeit, den Aufgaben und der Größe der Praxis abhängig.

Vorteile des Fernstudiums Praxismanagement

Für einen Praxismanagement Fernkurs spricht die Möglichkeit, mit Ihrem Abschluss eine interessante und vielseitige Leitungsfunktion in einer Praxis oder Apotheke übernehmen zu können.

Nachteile des Fernstudiums Praxismanagement

Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheitswirtschaft verfügen. Für Neueinsteiger ist das Praxismanagement Fernstudium demnach eher nicht geeignet.

Aktuelle Bewertungen

Super empfehlenswert
Michelle, 08.06.2023 - Abrechnungsmanager Zahnarztpraxis, PKV Institut
Hohes Maß an Lernbereitschaft
Katja, 06.06.2023 - Abrechnungsmanager Zahnarztpraxis, PKV Institut
Einfach Klasse
Carmen, 05.06.2023 - Abrechnungsmanager Zahnarztpraxis, PKV Institut
Ich habe viele Dinge in dem Studium dazu gelernt
Sibylle, 03.06.2023 - Abrechnungsmanager Zahnarztpraxis, PKV Institut
Online Seminar
Yvonne, 30.05.2023 - Praxismanager Arztpraxis, PKV Institut
Anspruchsvolle und gut organisierte Fortbildung
Susanne, 29.05.2023 - Praxismanager Arztpraxis, PKV Institut
Sehr guter Anbieter
Annette, 29.05.2023 - Praxismanager Arztpraxis, PKV Institut
Das doch viel mehr hinter dem Beruf steckt.
Jenni, 29.05.2023 - Praxismanager Arztpraxis, PKV Institut
Viele neue Erfahrungen
Celina, 28.05.2023 - Abrechnungsmanager Arztpraxis, PKV Institut
Jederzeit wieder
Lisa, 25.05.2023 - Praxismanager Arztpraxis, PKV Institut
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Praxismanagement wurden von 920 Studierenden wie folgt bewertet:
4.6
98%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis