Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Sportökonomie" beim Anbieter "Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Master of Arts (M.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 9.360 €¹. Bisher hat 1 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.4 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Seminare und Flexibilität wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Sehr kompetente Dozenten
Sportökonomie
(M.A.)
Die DHfPG Dozenten zeichnen sich alle durch eine sehr hohe Fachkompetenz aus und sind auf ihrem Gebiet Profi und können das Wissen sehr gut vermitteln. Es herrscht in den Präsenztagen eine sehr gute, produktive Atmosphäre und der Campus in Saarbrücken ist sehr modern und bestens ausgestattet.
Die Studienbriefe sind gut geschrieben, haben allerdings des öfteren auch (Rechtschreib-)Fehler und sind teilweise recht theoretisch. Dafür gestalten die Dozenten die Seminare abwechslungsreich und spannend. Die Prüfungen sind alle machbar.
Das Online Portal Ilias ist hilfreich, aber etwas unübersichtlich.
Zu den Studienkosten kommen nochmals Anfahrt, Übernachtung uns Verpflegung in Saarbrücken hinzu.
Fazit: durch die hohe Qualität des Lehrens kann ich die Uni sehr empfehlen!
Die Studienbriefe sind gut geschrieben, haben allerdings des öfteren auch (Rechtschreib-)Fehler und sind teilweise recht theoretisch. Dafür gestalten die Dozenten die Seminare abwechslungsreich und spannend. Die Prüfungen sind alle machbar.
Das Online Portal Ilias ist hilfreich, aber etwas unübersichtlich.
Zu den Studienkosten kommen nochmals Anfahrt, Übernachtung uns Verpflegung in Saarbrücken hinzu.
Fazit: durch die hohe Qualität des Lehrens kann ich die Uni sehr empfehlen!
Praxisnahes Studium
Sportökonomie
(M.A.)
Ich bin froh, dass ich an der DHfPG studieren konnte. So konnte man Arbeiten und Lernen perfekt vereinen. Die Dozenten haben immer sehr viel Praxiswissen in die Module eingebracht. Gut finde ich, dass die Präsenzphasen eher dem Unterricht in der Schule mit festen Klassen gleichen und es keine überfüllten Hörsäle gibt. Das Studium ist perfekt für alle, die im Bereich Fitness und Gesundheit studieren wollen, aber gleichzeitig im Berufsleben schon Fuß fassen wollen.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020