Kooperationsstudiengang
Taxation (M.A.)
In Kooperation mit: Tax Academy
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Taxation" beim Anbieter "Albert-Ludwigs-Universität Freiburg" dauert insgesamt 42 Monate und wird mit einem Master of Arts (M.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 10.800 €¹. Bisher haben 3 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.1 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Betreuung und Studienmaterial wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Blended-Learning
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Guter Studiengang mit doppeltem Abschluss
Taxation
(M.A.)
Der Studiengang setzt neben dem Schwerpunkt Steuerrecht auch Akzente aus Volks- und Wirtschaftswissenschaften zum besseren Verständnis der Hintergründe des Steuerrechts ein. Dazu werden jeweils hervorragende (oftmals externe) Dozenten gestellt, die jeweils absolute Fachleute ihres Themengebietes sind. Neben der Masterurkunde ist auch der Abschluss der Steuerberaterprüfung vorgesehen, auf die dieser Studiengang ebenfalls gut vorbereitet.
Flexibler Übergang zwischen Bachelor und StB
Taxation
(M.A.)
Der Master of Arts Taxation eignet sich gut, um die Lücke zwischen Bachelor und Steuerberater zu schließen. So bleibt man beim Lernen und der Arbeit mit den Gesetzen aktiv dabei. Das Wissen kann wiederholt und vertieft werden, was sich (hoffentlich) beim StB bemerkbar macht. Die wählbaren Schwerpunkte lassen sich gut mit der Praxis kombinieren. Durch Seminararbeiten wird man optimal auf die Masterthesis vorbereitet.
In der zeitlichen Gestaltung bietet die Uni Freiburg große Flexibilität, die teilweise jedoch zu Lasten der räumlichen Flexibilität geht (zb müssen Teilnehmer des Standortes Hamburg für Vorlesungen nach Freiburg - und umgekehrt). Neben der Arbeit ist das Studium gut zu bewältigen.
In der zeitlichen Gestaltung bietet die Uni Freiburg große Flexibilität, die teilweise jedoch zu Lasten der räumlichen Flexibilität geht (zb müssen Teilnehmer des Standortes Hamburg für Vorlesungen nach Freiburg - und umgekehrt). Neben der Arbeit ist das Studium gut zu bewältigen.
Nebenberuflich machbar
Taxation
(M.A.)
Ich bin mit dem Master zufrieden. Er lässt sich zeitlich mit dem Beruf vereinbaren, wenn man einen halbwegs geregelten Arbeitsalltag hat.
Die Studieninhalte könnten sich allerdings verstärkter am Steuerberaterexamen orientieren, da der Master mit dem Doppelabschluss wirbt.
Die Betreuung durch die Studiengangsleitung ist hervorragend.
Die Studieninhalte könnten sich allerdings verstärkter am Steuerberaterexamen orientieren, da der Master mit dem Doppelabschluss wirbt.
Die Betreuung durch die Studiengangsleitung ist hervorragend.
Rundum durchdacht und ausgezeichnet umgesetzt
Taxation
(M.A.)
Ich war rundum begeistert - vom Konzept bis zur Umsetzung, alles top! Neben der fachlichen Kompetenz der Lehrenden gefiel mir besonders der praxisorientierte Ansatz der Inhalte. Die kleine Kursgröße schaffte eine angenehme Lernatmosphäre. Nach den Veranstaltungen dürfen gemeinsame Aktivitäten natürlich nicht fehlen, hierzu bleibt genügend Raum. Den Taxmaster empfehle ich jedem gerne weiter.
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020