Sie denken gern komplex, strategisch und sind international orientiert? Dann ist unser Master-Studiengang Nachhaltigkeit und Systemisches Management ideal geeignet für Ihre berufsbegleitende Weiterbildung. Sorgen Sie mit dem systemischen Ansatz dafür, dass internationale Unternehmen ihre Prozesse optimieren. Etablieren Sie den Aspekt von Nachhaltigkeit in Unternehmensportfolios und stellen Sie die Weichen auf Erfolg – auch bei Ihrer eigenen Karriere als gefragte Führungskraft.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
- Systemisches Denken und Handeln
- Allgemeine Systemtheorie
- International management and intercultural communication
- Prozessorganisation
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
2. Semester
- Organisationssoziologie
- Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung
- Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
- Corporate Governance
- Integrierte Managementsysteme
3. Semester
- Vertiefungen
- Green Management
- Rechtliche Aspekte
- Wirtschaftspsychologie
4. Semester
- Master-Arbeit
In vier Aufbausemestern erfahren Sie alles über wirtschaftswissenschaftliche und methodische Grundlagen der Prozessorganisation sowie des Prozessmanagements und machen sich mit Systemtheorie und systemischen Ansätzen vertraut. Sie qualifizieren sich in den Feldern Intercultural Management und International Management. Den Umgang mit integrierten Management-Systemen lernen Sie ebenfalls kennen und befassen sich mit Wirtschaftsethik und nachhaltiger Unternehmensführung. Auch Organisationssoziologie und Corporate Governance finden sich als Studieninhalte auf Ihrer Lernagenda. Eine Projektwerkstatt sorgt für den sicheren Praxistransfer des Gelernten. Über die Wahl eines von vier Vertiefungsprofilen legen Sie Ihren beruflichen Schwerpunkt individuell fest.
Bei Studienbeginn müssen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie im Bereich Technik, Wirtschaftswissenschaften, einer Naturwissenschaft, der Informatik oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen.
Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen auf Ihr Studium anrechnen lassen. Grundsätzlich gilt für Anrechnungen anderer Hochschul- und Prüfungsleistungen, dass diese den Anforderungen der AKAD University entsprechen und somit diesen gleichwertig sind. Damit wir bereits erbrachte Leistungen anrechnen können, müssen diese dem aktuellen Stand der Fachdisziplin entsprechen.
Studienmodelle



https://www.akad.de



https://www.akad.de



https://www.akad.de
Infos
Der Fernstudiengang Nachhaltigkeit und Systemisches Management – Master of Science bereitet Sie bestens darauf vor, branchenunabhängig in komplexen, strategischen und international ausgerichteten Handlungsfeldern erfolgreich zu arbeiten. Sie lernen, die immer komplexeren Strukturen und Aufgaben in international agierenden Unternehmen zu managen und unter Berücksichtigung des systemischen Ansatzes gezielt auf die Unternehmensstrukturen anzupassen.
Quelle: AKAD University 2019
Nutzen Sie als AKAD-Student auch die interessante Option eines dreiwöchigen Studienaufenthalts in Sacramento: Mit dem California Campus Programm!
Quelle: AKAD University 2019
Sie möchten wissen, wie der Master-Studiengang "Nachhaltigkeit und Systemisches Management" funktioniert? Sie wollen die Menschen, die an der AKAD University lehren und Sie betreuen, kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Beratungsangebot und besuchen Sie eine Online-Infoveranstaltung oder einen Beratungstag in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!
Quelle: AKAD University 2019
Videogalerie
Perfekte Minschung
Ein Präsenzstudium kam aufgrund der Vollzeit Arbeit nicht in Frage, außerdem wohne ich weit entfernt vom nächsten Prüfungsstandort, weswegen ich auf das Angebot der Onlineklausuren und flexibles Online-Lernen angewiesen war. Das Fernstudium passt somit gut in mein Leben, selbstverständlich ist der Lernaufwand dadurch nicht weniger. Eine klare Wochenstruktur macht Studium, Arbeit und Privatleben gleichzeitig möglich, manchmal knautscht es, doch ein Ende ist immerhin abzusehen.
ZZ. werden vergleichsweise mehr Hausarbeiten (ca. 12 Seiten) als Klausuren (2 Stunden) angeboten, was für mich persönlich besser ist.
Ein kleines Manko ist der fehlende Kontakt zu anderen Studenten, da die meisten eben durch Studium und Beruf wenig Zeit für einen regelmäßigen Austausch haben. Zumeist lerne ich allein, was mir aber gut liegt. Mein persönliches Umfeld unterstützt mich zudem in allem, weswegen ich diesen Minuspunkt leicht kompensieren kann.
Finanzielles:
Da ich noch Vollzeit arbeite, kann ich den Master monatlich gut finanzieren. Demnächst steige ich auf Teilzeit um. Mein Arbeitgeber ist groß, daher macht das keinen Unterschied. Ein wenig schränke ich mich in Freizeitaktivitäten ein, plane keinen großen & teuren Urlaub. Das Weihnachtsgeld fließt ebenso in den Master. Das ist für eine begrenzte Zeit gut möglich.
Inhalt:
Die Inhalte sind interessant gestaltet und auf einem modernen Stand, die Professoren freundlich und stets entgegenkommend, daher macht die Uni nicht den Eindruck einer "verstaubten Institution". Die Kommunikation über Email und Telefon funktioniert gut, es wird idR innerhalb einer Woche geantwortet. In meinem Grundstudium wartete man manchmal vergeblich auf eine Antwort...
Die Studieninhalte sind getreu allgemeiner wissenschaftlicher Arbeiten tw. etwas abgehoben und kompliziert formuliert, doch wenn man eine eigene Struktur hineinbringen kann, kommt man gut mit dem Inhalt zurecht. Zu den meisten Modulen gibt es ein Seminar über Skype Business (Account durch Studiengebühren bezahlt), wo Schwerpunkte des Moduls gesetzt und Fragen beantwortet werden. Es gibt ausreichend Material, Übungsaufgaben usw., um die Inhalte und wichtigsten Fakten verinnerlichen zu können.
Die AKAD war (zum Zeitpunkt meiner damaligen Suche) der einzige Anbieter eines Masters, der die Systemtheorie iVm. Management beinhaltet. Da mein Interesse nach dem Bachelor hauptsächlich diesen beiden Aspekten galt, war ich sehr froh, einen derartig interdisziplinären Studiengang gefunden zu haben.
"Nur" ein MBA war mir zu einseitig und ich wollte gern in die sozialwissenschaftliche Schiene.
Preis - Leistung:
Allzuviel kann ich letztendlich hierzu noch nicht sagen, einen Abschluss habe ich noch nicht. Da andere Masterstudiengänge wesentlich teurer sind, va. im Managementbereich, bin ich sehr froh über das "günstige" Angebot der AKAD.
Für mich persönlich hat sich dieser Master jedoch bereits jetzt gelohnt, da mich die Themen sehr interessieren und ich wirklich viel neues dazulernen kann.
Der Master muss mich nicht unbedingt großartig beruflich weiterbringen. Ich wollte gern auf meinen berufsbezogenen Bachelor einer No-Name Fachhochschule einen aussagekräftigen Master draufsatteln, der mich auch unabhängig von allem im Leben ein Stück weiterbringt. Das ist bereits jetzt der Fall und bestärkt mich weiterhin, zu lernen und an einem guten Endergebnis zu arbeiten.
Studienbriefe veraltet/ kein Konzept bei Corona
Im Rahmen der Corona-Vorgaben wurden Seminare die auf 2 Tage ausgerichtet waren entweder komplett gestrichen oder auf 2 Stunden Folienpräsentation via Skype eingedampft. Andere Fernuniversitäten bieten hier bessere Konzepte.
Maximale Flexibilität, gute Inhalte
Tolles Studium neben der Arbeit
Unterm Strich bleibt es aber harte Arbeit und ist nach wie vor ein Studium, dass seine Zeit benötigt.