Rückblickendbetrachtet eine sehr gute Entscheidung

Tanja
Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
4.0

Ich habe mir einige der Bewertungen hier durchgelesen, und konnte den Schmerz und die Frustration sehr gut fühlen. Wenn man sich strikt an den Studienplan hält, sind die ersten Semester wirklich hart. Mit etwas Abstand kann ich aber sagen (und ich habe mich auch gequält), ist das Konzept und der Aufbau sehr schlüssig. Die ersten Semester Module zeichnen sich dadurch aus, dass die Uni (m.E.) aussieben möchte. Ich schätze, und so habe ich es auch bei einigen Kommentaren der Betreuer so gelesen, erwartet man ein gewissen Niveau, welches dann im Zweifel bereits zu Beginn abschreckend wirken soll. Das Studienmaterial ist auch hier zu Beginn ziemlich zäh und verwirrend geschrieben, aber so langsam merke ich, dass sich auch hier ein Generationswechsel verzeichnet und die jüngeren Professoren sich Mühe geben, dies nach und nach zu verbessern. Sobald man die Pflichtkurse abgeschlossen hat, kann man sich die weiteren Module frei auswählen. Für mich persönlich ein absoluter Traum, seitdem macht mir das Studium sehr viel Spaß und ich überlege, mich als Gasthörer für einen weiteren Studiengang einzuschreiben. Die Kritiken bzgl. der geforderten Einsendearbeiten kann ich dagegen überhaupt nicht unterstützen. Es dient dazu, auf die Klausuren vorzubereiten (was den Aufbau usw angeht) und eine Rückmeldung zu der Leistung zu geben, ein positiver Gedanke, der hier leider ziemlich negativ bewertet wird. Ich stimme dem zu, dass dieser Prozess im Teilzeitstudium neben einem Vollzeitjob oder anderen privaten Verpflichtungen durchaus belastend ist, allerdings (hier wären wir wieder bei dem oben beschriebenen Niveau) ist es durchaus möglich sich so zu organisieren, dass man locker bis zu vier - sechs Arbeiten in einem Semester abgeben kann. Dadurch, dass die Fernuni Hagen keine festen Strukturen vorgibt, ist es durchaus möglich Module so zu belegen, dass man die zu erbringende Leistung bereits ein Semester vorher ablegen kann (ohne an der Klausur teilzunehmen) um dann ganz entspannt ein komplettes halbes Jahr mit der Klausurvorbereitung zu verbringen oder eben wenn nötig, erneut an der Einsendearbeit teilzunehmen wenn die Rückmeldung eben negativ war. Wer sich also nicht davor scheut, bereits zu Beginn mit diversen Tricks sich das Leben einfacher zu machen (z.B. bereits frühzeitig Altklausuren abspeichern, obwohl man erst in 2-3 Semestern mitschreibt), sich nicht strikt an den Studienplan hält und die Einführungskurse nach hinten schiebt wird am Ende mit einem sehr flexiblen Studium belohnt. Aus beruflicher Perspektive hat sich das Fernstudium für mich ebenfalls sehr gelohnt, obwohl ich durch andere Weiterbildungen zwischendurch pausieren musste, wurde mein Studium bei den Arbeitgebern sehr positiv aufgenommen. Am Ende reflektiert es genau das was es ist, ein Studium welches enorm viel Selbstdisziplin erfordert und sich eben nicht von alleine trägt.

  • Flexibilität, Anspruch an die Studenten, Generationswechsel
  • Fehlender Bezug zu beruflichen Inhalten, nicht jeder möchte promovieren
  • Studieninhalte
    4.0
  • Studienmaterial
    3.0
  • Betreuung
    3.0
  • Online Campus
    3.0
  • Seminare
    4.0
  • Preis-/Leistung
    5.0
  • Digitales Lernen
    5.0
  • Flexibilität
    5.0
Tanja
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Studienbeginn 2019
Geschrieben am 23.05.2024
Veröffentlicht am 24.05.2024
Tanja
Alter 31-35
Karrierestufe mit Berufserfahrung
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Studienbeginn 2019
Studienform Fernstudium
Variante Teilzeit
Geschrieben am 23.05.2024
Veröffentlicht am 24.05.2024

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

Anna , 06.03.2024 - Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Sina , 30.01.2024 - Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Stella , 11.01.2024 - Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Alina , 03.12.2023 - Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Jasmin , 26.09.2023 - Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)