Kooperationsstudiengang
Digitales Bildungsmanagement (MBA)
In Kooperation mit: Hochschule Burgenland
Anzeige
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Kreativität und Eigeninitiative ist gefragt
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Der Fokus im Studiengang liegt auf Verständnis, Anwendung und Umsetzung der erlernten Fachinhalte. Auswendig Lernen, Klausuren sind nicht gefragt, in Fachgesprächen wird das Erlernte mit den Dozent:innen besprochen. Während den Fachmodulen wird in Gruppen kooperativ, kollaborativ und kreativ zusammen gearbeitet und gelernt. Die Unterstützung der Dozent:innen ist jeder Zeit gegeben.
Anspruchsvoller Studiengang auf dem neusten Stand
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Nach 16 Jahren war dies mein erstes Studium seit langer Zeit. Dementsprechend veraltet waren auch meine Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten. Die WBS ist sich aber bewusst, dass erst eine gemeinsame Basis geschaffen werden muss und geht darauf ein. Die Inhalte werden verständlich vermittelt, die Lehrenden sind bei Problemen ansprechbar und es wird großer Wert auf Praxisnähe gelegt.
Kein klassisches Studium - zum Glück
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Ich habe schon das ein oder andere Studium an öffentlichen Hochschulen mitgenommen und muss sagen, dass das Studium bei der WBS wirklich etwas ganz anderes ist. Die Inhalte konnte ich direkt ein meinen Alltag mitnehmen, Themen waren immer aktuell und wir konnten in bestimmten Situationen sogar zwischen Schwerpunkten wählen. Wenn ich in der Praxis über Diskrepanzen zur Theorie gestolpert bin, konnte ich sie mit den Dozierenden und den anderen Studierenden besprechen. Der unterschiedliche Hintergrund aller Beteiligten war eine absolute Bereicherung dabei! Die Dozierenden haben ihre Rolle eher als Lernbegleitung verstanden, was dazu geführt hat, dass man auf Augenhöhe kommuniziert und den "Klassenverbund" eher als Arbeitsgemeinschaft wahrgenommen hat, bei der man sich viel selbst erarbeitet hat.
Praxisnahes und kompetenzorientiertes Studium
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Ich habe im April 2023 mein Studium "Digitales Bildungsmanagement" erfolgreich abgeschlossen. Während der gesamten Studienzeit habe ich mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Bei Fragen zum Studium, organisatorischen oder technischen Problemen waren die Dozent:innen und der Support stets kurzfristig erreichbar und hilfsbereit.
Es gibt eine klare Struktur und Einführung ins Studium. Mir persönlich haben die regelmäßigen Onlineveranstaltungen geholfen, motiviert zu bleiben und kontinuierlich die Module abzuschließen. Die Möglichkeit, in Gruppen zu arbeiten und zu lernen, ist sehr bereichernd. Im Vergleich zu einem reinen Skriptfernstudium, bei dem viele stumme Einzelkämpfer sind, hatte ich bei der WBS Akademie die Möglichkeit, regelmäßig live Vorträge und Seminare zu erleben, im Plenum zu diskutieren und das gelernte Wissen schnell praktisch anzuwenden. Der Diskurs lebte auch von den verschiedenen beruflichen Hintergründen und Motiven der Studierenden, was es sehr bereichernd machte, so viele verschiedene Praxisbeispiele kennenzulernen. Wenn ich mal verhindert war, konnte ich mir die Online-Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen. Wir Studierenden sind auch nach dem Studium noch gut vernetzt.
Das Erbringen der Prüfungsleistungen durch Fachpräsentationen und mündliche Prüfungen war für mich sehr angenehm und wurde stets mit wertvollem Feedback durch die Dozent:innen begleitet. Das hat mir wirklich geholfen, meinen eigenen Lernfortschritt und meine Entwicklung zu reflektieren.
Die Studieninhalte behandeln auch aktuelle Trends und haben mir eine sehr gute Basis für meine weitere berufliche Entwicklung geboten. Die Dozent:innen sind fachlich sehr kompetent und engagiert. Ich kann das praxisorientierte und moderne Studium bei der WBS Akademie mit bestem Gewissen weiterempfehlen!
Es gibt eine klare Struktur und Einführung ins Studium. Mir persönlich haben die regelmäßigen Onlineveranstaltungen geholfen, motiviert zu bleiben und kontinuierlich die Module abzuschließen. Die Möglichkeit, in Gruppen zu arbeiten und zu lernen, ist sehr bereichernd. Im Vergleich zu einem reinen Skriptfernstudium, bei dem viele stumme Einzelkämpfer sind, hatte ich bei der WBS Akademie die Möglichkeit, regelmäßig live Vorträge und Seminare zu erleben, im Plenum zu diskutieren und das gelernte Wissen schnell praktisch anzuwenden. Der Diskurs lebte auch von den verschiedenen beruflichen Hintergründen und Motiven der Studierenden, was es sehr bereichernd machte, so viele verschiedene Praxisbeispiele kennenzulernen. Wenn ich mal verhindert war, konnte ich mir die Online-Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen. Wir Studierenden sind auch nach dem Studium noch gut vernetzt.
Das Erbringen der Prüfungsleistungen durch Fachpräsentationen und mündliche Prüfungen war für mich sehr angenehm und wurde stets mit wertvollem Feedback durch die Dozent:innen begleitet. Das hat mir wirklich geholfen, meinen eigenen Lernfortschritt und meine Entwicklung zu reflektieren.
Die Studieninhalte behandeln auch aktuelle Trends und haben mir eine sehr gute Basis für meine weitere berufliche Entwicklung geboten. Die Dozent:innen sind fachlich sehr kompetent und engagiert. Ich kann das praxisorientierte und moderne Studium bei der WBS Akademie mit bestem Gewissen weiterempfehlen!
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024