Sie haben Ihren Anbieter gefunden?
Finden Sie Ihr Fernstudium und starten Sie direkt durch.
Alumni der WINGS erhalten für alle Online- und Fernstudiengänge sowie Weiterbildungen 10 % Ermäßigung auf die Semesterbeiträge.
So funktioniert das Fernstudium
- Maximale Freiheit im Onlinestudium
- Anerkannt, flexibel, zukunftssicher – Ihr Bachelor bei WINGS
- Ihre Karriere. Ihr Master. Ihr Erfolg.

Sie möchten ein Studium, das sich Ihrem Leben anpasst – nicht umgekehrt? Unsere Online-Studiengänge bieten Ihnen maximale Flexibilität: Lernen Sie, wann und wo es Ihnen am besten passt, mit Videovorlesungen, die jederzeit abrufbar sind – sowohl online als auch offline. Dank der WINGS-App haben Sie alle wichtigen Informationen wie Termine, Noten und Neuigkeiten stets griffbereit. Ihr Studium? Passt jetzt in Ihre Hosentasche! » Mehr erfahren & flexibel studieren
Quelle: WINGS-Fernstudium
Starten Sie durch mit einem staatlich anerkannten Hochschulabschluss! WINGS bietet Ihnen 15 Bachelor-Fernstudiengänge – wahlweise als klassisches Fernstudium oder vollständig online. Ideal für Berufseinsteiger, die sich weiterentwickeln und ihre Karriere vorantreiben möchten. Lernen Sie flexibel, praxisnah und mit wissenschaftlicher Methodik – für Ihren erfolgreichen nächsten Schritt! » Mehr erfahren & Bachelor starten
Quelle: WINGS-Fernstudium


Ob Aufstieg, Neuanfang oder fachliche Spezialisierung – mit einem der 15 Master-Fernstudiengänge bei WINGS bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level. Unser Angebot richtet sich an Berufstätige aus Wirtschaft, Technik oder Gestaltung, die sich weiterentwickeln und einen international anerkannten Masterabschluss erlangen möchten. Flexibel, praxisnah und perfekt für Ihre Zukunft! » Jetzt mehr erfahren & durchstarten
Quelle: WINGS-Fernstudium

des Fernstudienanbieters
So funktioniert der Online Campus
Standorte des Fernstudienanbieters
-
Hochschule Wismar
Hauptstandort WINGS-Fernstudium
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
+49 (0)3841 7537 7872 -
Beuth Hochschule Berlin
WINGS-Fernstudium
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
-
BIL Schulen
WINGS-Fernstudium
Zuckerfabrik 7
70376 Stuttgart
-
Das Loft, Industriedenkmal Kupferhammer - Kassel
WINGS-Fernstudium
Leipziger Straße 407
34123 Kassel
-
ETAGE Tagungscenter an der Messe Freiburg
WINGS-Fernstudium
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg im Breisgau
-
etage° Bremen
WINGS-Fernstudium
Herdentorsteinweg 37
28195 Bremen
-
Fachhochschule Dortmund
WINGS-Fernstudium
Emil-Figge-Straße 40a
44227 Dortmund
-
Fachhochschule Düsseldorf
WINGS-Fernstudium
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
-
Goethe-Universität Frankfurt am Main
WINGS-Fernstudium
Max-von-Laue-Straße 9
60438 Frankfurt am Main
-
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Campus Sankt Augustin
WINGS-Fernstudium
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
-
Hochschule Wismar Rostock
WINGS-Fernstudium
Richard-Wagner-Str. 31
18119 Rostock
-
MHH - Medizinische Hochschule Hannover
WINGS-Fernstudium
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
-
Modul University Vienna Private University
WINGS-Fernstudium
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
-
Novotel Nürnberg Centre Ville
WINGS-Fernstudium
Bahnhofstraße 12
90402 Nürnberg
-
Technische Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm
WINGS-Fernstudium
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg
-
Technische Universität München
WINGS-Fernstudium
Arcisstraße 21
80333 München
-
TOP-Tagungszentren AG
WINGS-Fernstudium
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
-
TUHH - Technische Universität Hamburg-Harburg
WINGS-Fernstudium
Denickestraße 22
21073 Hamburg
-
Universität Leipzig
WINGS-Fernstudium
Jahnallee 59
04109 Leipzig
-
Universität Stuttgart
WINGS-Fernstudium
Keplerstraße 11
70174 Stuttgart
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Tolle Dozenten, Lerninhalte, Betreuung & Portal
Stressige Semester, wenig Zeit zum Durchatmen
- Die Studienorganisation war anfangs Top! Pro Semester wurde es dann aber schlechter, ein Tiefpunkt war das viertes Semester, dort mussten wir 4 Hausarbeiten parallel zueinander schreiben. Man hätte alle 5 Module sehr gut auf die sechs Monate verteilen können, stattdessen musste alles innerhalb eines Monats bewältigt werden. Da bleibt ja fast keine Zeit mehr um 40 Stunden nebenbei zu arbeiten. Wenn man sich nicht spontan Urlaub nehmen kann stellt eine solche Semesterplanung auf jeden Fall ein Problem dar.
- Noten werden viel zu spät veröffentlicht. Es kommt regelmäßig vor das man auch mal 2-4 Monate auf seine Benotung warten muss.
- Module sind sehr interessant! Jedoch bleibt je nach Semesterorganisation wenig Zeit sich 100% mit jedem Modul beschäftigen zu können.
- Es werden für so gut wie alle Module Kenntnisse in Netzwerktechnik vorausgesetzt ein Einstiegsmodul gab es aber nicht! Ich denke mir bei manchen Modulen schon manchmal wie ein Kommilitone ohne IT-Hintergrund so gut mitschwimmen kann. Subnetze, Routing, TCP-Handshake, generell Protokolle und Co. das muss man schon im Vorfeld beherrschen sonst bekommt man spätestens bei Computer-Forensik I Probleme. Da finde ich fehlt einfach ein wichtiger Grundstein für die Leute, die noch keine Berührungspunkte zur Informatik hatten.
Dennoch empfehle ich das Studium, wieso? Die Dozenten sind sehr kompetent und können jede Frage beantworten und vermitteln auch gerne ihr Wissen weiter was ihnen in der Praxis begegnet. Die Forensik Projekte sind sehr aufwendig vom Dozenten gestaltet und sind daher super spannend. Generell wird viel auf praktische Erfahrung gesetzt so zum Beispiel auch in Malware-Analyse, in anderen Unis soll wohl der Fokus eher auf dem Theoretischen liegen. Auch wenn die Semestergebühren meiner Meinung nach zu hoch sind, man erhält dennoch viel Komfort: Per Mausklick melde ich mich für eine Prüfung an, ich habe pro Modul eine Übersicht wo und wann der Prüfungstermin stattfindet und erhalte sogar eine Hotelempfehlung. Das Lernmaterial wird einem per Post zugesandt (Wenn auch nicht immer pünktlich). Ich denke diese Organisationserleichterung hat man in einem "normalen" Studium nicht. Wenn die Organisation reibungslos funktionieren würde, dann wäre es das Geld auf jeden Fall wert!
Relevante Themen und Inhalte
Besonders beeindruckt haben mich die Lehrinhalte von Herrn Prof. Hahn und Herrn Eble. Beide sind ausgewiesene Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich des ökologischen Bauens.
Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Organisation, die gelegentlich Flexibilität von den Studierenden erfordert, insgesamt jedoch gut durchdacht ist. Die Präsenzveranstaltungen an wechselnden Standorten in Deutschland (z.B. Darmstadt, Wismar, Berlin, Münster, Dessau, München) werten das Studium deutlich auf und wurden stets themenbezogen und interessant organisiert.
Alles in allem kann ich den Fernstudiengang Master Architektur und Umwelt an der Hochschule Wismar bzw. der WINGS mit der Vertiefung „Städtebau“ uneingeschränkt weiterempfehlen.
Mein Studium bei der Wings war die richtige Wahl
46 Fernstudiengänge
Seitenzugriffe der WINGS-Fernstudium auf FernstudiumCheck
Die Statistik veranschaulicht, wie hoch das Interesse für die WINGS-Fernstudium unter Studieninteressierten ist.
Sie setzt sich aus den Seitenaufrufen des Institutsprofils, der Studienprofile sowie der Erfahrungsberichte zusammen.