Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Personalwirtschaft
- Allgemeine und Biologische Psychologie
- Arbeits- und Dienstrecht
- Marketing und Absatz
2. Semester
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Unternehmensführung
- Soziologie
- Beschaffung und Produktion
- Sozialethik
3. Semester
- Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
- Organisations- und Personalentwicklung
- Employer Branding
- Strategisches Management
- Kostenrechnung
4. Semester
- Personalführung und Change Management
- Qualitätsmanagement
- Controlling
- Steuerlehre
- Statistische Forschungsmethoden
5. Semester
- Unternehmensplanspiel
- Interdisziplinäre Personalarbeit
- Bilanzierung
- Investition und Finanzierung
- Wissenschaftliches Arbeiten
6. Semester
- Projekt- und Prozessmanagement
- Unternehmensrecht
- Wahlpflichtmodul
- Bachelor-Thesis + Kolloquium
Zulassung mit Hochschulreife
Um zum Fernstudium Bachelor Personalmanagement (online) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Zulassung ohne Hochschulreife
Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (Fachwirt, Betriebswirt, Meister o.ä.) oder durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich.
Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt auch ohne allgemeine / fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung:
- eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung sowie
- 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Mehr Infos zur Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Studienmodelle
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Personalwirtschaft
- Allgemeine und Biologische Psychologie
- Marketing und Absatz
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Unternehmensführung
- Arbeits- und Dienstrecht
- Beschaffung und Produktion
- Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
- Soziologie
- Kostenrechnung
- Sozialethik
- Organisations- und Personalentwicklung
- Controlling
- Employer Branding
- Strategisches Management
- Personalführung und Change Management
- Qualitätsmanagement
- Wahlpflichtmodul
- Steuerlehre
- Unternehmensplanspiel
- Bilanzierung
- Investition und Finanzierung
- Statistische Forschungsmethoden
- Projekt- und Prozessmanagement
- Interdisziplinäre Personalarbeit
- Unternehmensrecht
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Bachelor-Thesis + Kolloquium

www.wings.de
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Personalwirtschaft
- Allgemeine und Biologische Psychologie
- Arbeits- und Dienstrecht
- Marketing und Absatz
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Unternehmensführung
- Soziologie
- Beschaffung und Produktion
- Sozialethik
- Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
- Organisations- und Personalentwicklung
- Employer Branding
- Strategisches Management
- Kostenrechnung
- Personalführung und Change Management
- Qualitätsmanagement
- Controlling
- Steuerlehre
- Statistische Forschungsmethoden
- Unternehmensplanspiel
- Interdisziplinäre Personalarbeit
- Bilanzierung
- Investition und Finanzierung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projekt- und Prozessmanagement
- Unternehmensrecht
- Wahlpflichtmodul
- Bachelor-Thesis + Kolloquium

www.wings.de
Infos
- WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
- Ihre Karriereoptionen
- Online Studieren mit WINGS
- Persönliche Betreuung
- 6 und 8 Semester Variante - Was eignet sich für mich?
WINGS-Fernstudium bietet seit 2004 akkreditierte Online- und Fernstudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. An bundesweit 15 Standorten sowie Wien werden in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung staatliche Hochschulabschlüsse mit den Graduierungen Bachelor, Diplom (FH) und Master/ MBA verliehen. Mit über 5.600 Fern- und Onlinestudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern gehört WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Quelle: WINGS-Fernstudium 2023
Gut ausgebildete Personalmanager werden u.a. in den folgenden Berufsfeldern gesucht: im Personalmanagement, Change-Management, Personalentwicklung und im Coaching.
Eine sich stetig verändernde Arbeitswelt erfordert Personalmanager, die die Herausforderungen frühzeitig erkennen und Entscheidungen der Geschäftsführung maßgeblich vorbereiten. Sie erfordert zudem Personalmanager, die auch kommunikativ in der Lage sind, zwischen der Geschäftsleitung und der Arbeitnehmervertretung zu vermitteln.
Quelle: WINGS-Fernstudium 2023
Bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unser Studienkonzept macht es möglich. Es setzt sich aus flexibler Onlinelehre via Lernplattform und App, Prüfungen und der persönlichen Studienbetreuung zusammen. Als staatliche Hochschule setzen wir außerdem den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Quelle: WINGS-Fernstudium 2023
Während Ihres gesamten Online Fernstudiums steht Ihnen ein individueller Studienbetreuer zur Seite. Als Fernstudent sind Sie regulär eingeschriebener Student der staatlichen Hochschule Wismar und genießen alle damit verbundenen Rechte, wie z.B. Studentenrabatte.
Quelle: WINGS-Fernstudium 2023
Das Onlinestudium wird als 8 Semester (Normal Track) oder aber als 6 Semester Variante angeboten. Entscheiden Sie, welche Studienvariante für Sie geeignet ist. Die 8 semestrige Variante eignet sich aufgrund des geringeren Workloads vor allem für Berufstätige, die einer hohen zeitlichen Belastung außerhalb Ihres Studiums ausgesetzt sind. Die 6 Semester Variante eignet sich für Studieninteressierte, die sich voll auf Ihr Fernstudium konzentrieren wollen.
Quelle: WINGS-Fernstudium 2023
Videogalerie
Mit eigener Organisation sehr gut zu schaffen
Nicht für jeden was
Die Studieninhalte werden gut durch die voraufgezeichneten Videos vermittelt, Fragen können per Mail schnell beantwortet werden, usw.
Jedoch: Seit dem die Hälfte aller Klausuren APLs, also Hausarbeiten sind, finde ich, muss man sich die Studieninhalte gar nicht anschauen an kann schon sehr gute Noten erzielen. Das finde ich etwas schade, da man ja sich mit den Studieninhalten vertraut machen soll und nicht nur stumpf Prüfungen schreiben möchte. Für die 3 APLs die ich jetzt absolviert habe, müsste ich mir keinmal den Stoff anschauen, nur Fachbegriffe googeln und natürlich recherchieren, wodurch man auch die Wörter vermittelt bekommt.
Das finde ich alles etwas fraglich.
Außerdem finde ich den Aufwand für Teilzeitstudierende doch viel. Für Vollzeitstudierende total ausreichend.
Vielleicht ändert es sich ja in den nächsten Semestern.
Ansonsten find ich die Tutorien und alles drum herum sehr gut geregelt und gestaltet.
Super flexibel und praktisch
Die Folien der Vorlesungen sind einfach aufgebaut und sehr gut veranschaulicht. Besonders praktisch sind die Testfragen, die man so oft man möchte wiederholen kann.
Auch die Prüfungen sind machbar und leichter als gedacht :)
Ersti-Feedback :)
Das Semester startete nicht zwingend mit einem meiner Lieblingsmodule... Aber ich habe in 4 Wochen mehr verstanden als damals in der 3 jährigen Ausbildung, wo ich diese Themen bereits gehört habe.. Scheint zu funktionieren, haha.