Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Das Fernstudium Bachelor Sportmanagement hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und vermittelt ein breites sportökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen. Ab dem fünften Semester können sich die Studierenden über die K...
Das Fernstudium Bachelor Sportmanagement hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und vermittelt ein breites sportökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen. Ab dem fünften Semester können sich die Studierenden über die Kompetenzfelder in den Bereichen Controlling im Sport, Sportmarketing und Personalmanagement im Sport spezialisieren und so die vorher erlernten Grundlagen weiter vertiefen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.).
Fernstudium
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Mikroökonomische Grundlagen der Sportökonomie
- Sport und Gesellschaft
- Personalwirtschaft
2. Semester
- Ökonomie des Sports
- Buchführung und Bilanzierung / KLR
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Mathematische Methoden und Anwendungen
3. Semester
- Grundlagen der Finanzierung
- Einführung in die Steuerlehre / Steuern im Sport
- Statistische Methoden im Sportmanagement
- Sportpsychologie
- Praxismodul
4. Semester
- Grundlagen des Rechts / Recht im Sport
- Einführung in das Controlling
- Grundlagen des Marketing
- Grundlagen Unternehmensführung
- Praxismodul
5. Semester
- Strategisches Sportmarketing / Marktforschung
- Vereins- und Verbandsmanagement
- Praxismodul
- Betriebliche Softwaresysteme
6. Semester
- Sponsoring
- Projekt- und Prozessmanagement
- Business- und Finanzplanung
- Praxismodul
7. Semester
- Wahlpflicht A
- Wahlpflicht B
- Bachelor-Thesis
Um zum Fernstudium Bachelor Sportmanagement zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt o.ä.)

Infos
WINGS-Fernstudium bietet seit 2004 akkreditierte Online- und Fernstudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. An bundesweit 15 Standorten sowie Wien werden in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung staatliche Hochschulabschlüsse mit den Graduierungen Bachelor, Diplom (FH) und Master/ MBA verliehen. Mit über 5.600 Fern- und Onlinestudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern gehört WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Quelle: WINGS Hochschule Wismar 2022
Das Fernstudium ist geprägt durch eine Kombination aus Selbstlernphasen, Präsenztagen und Online Didaktik. Die Selbstlernphasen stehen für Flexibilität, denn die Studierenden entscheiden wann und wo sie für ihr Fernstudium lernen. Seminare, Tutorien und Sprechstunden vertiefen das Wissen. Die Präsenzveranstaltungen werden nur an einem Wochenende pro Semester am Studienstandort der Wahl angeboten. Zur optimalen Vereinbarkeit mit dem Beruf und Sport, finden die Veranstaltungen ausschließlich am Wochenende statt.
Quelle: WINGS Hochschule Wismar 2022
Der Semesterbeitrag beträgt 1.390 Euro und umfasst alle betreffenden Leistungen rund um das Fernstudium. Dazu gehören, neben der persönlichen Studienbetreuung, sämtliche Studienbriefe, Fachliteratur sowie Online-Medien, die Abnahme der Prüfungsleistungen, Online-Tutorien sowie die Präsenzveranstaltungen am ausgewählten Studienstandort.
Auf Wunsch ist auch eine Ratenzahlung der Semesterbeiträge möglich.
Quelle: WINGS Hochschule Wismar 2022
Videogalerie
Flexible Art sich zu bilden
Kompetentes, gut durchdachtes Studienprogramm
Des Weiteren sind meiner Meinung nach die Studienmaterialien und das Online-Vorlesungsangebot bisher in allen Fällen genug um sehr gut für die Prüfungen vorbereitet zu sein.