Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Internationaler Sportmarkt, Sportvermarktung, Markenmanagement und professionelles Management von Sportstätten sind nur einige inhaltliche Schwerpunkte dieses Studiengangs, der als Fernstudium konzipiert ist. Über Wahlmodule können die Studierenden zudem auch eigene Schwerpunkte setzen.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
General Management
- Marketing
- Sales
- Entrepreneurship
- Leadership
- Corporate Finance
- Internationaler Sportmarkt
- Sportvermarktung
- Markenmanagement
- Professionelles Management von Sportstätten
Wahlmodule
- Management von Großevents im Sport
- Athletenmanagement
- Sie haben einen mindestens 6-semestrigen betriebswirtschaftlichen oder sportmanagement-orientierten Studiengang an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule abgeschlossen oder können einen vergleichbaren Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Hochschule nachweisen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen gleichgestellt.
- Oder Sie haben alternativ ein anderes Erststudium abgeschlossen und können einschlägige branchenrelevante Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung vorweisen.
- Darüber hinaus können Sie den Nachweis von 30 Credit Points aus ökonomischen Kursen Ihres abgeschlossenen Erststudiums erbringen. Falls nicht, können Sie über entsprechende Brückenkurse, d. h. Belegung von zusätzlichen Modulen oder Kursen, dennoch unseren Master-Studiengang aufnehmen.
- Außerdem können Sie ein mindestens dreimonatiges Praktikum oder eine Berufstätigkeit in einer Organisation des Sports oder einem Wirtschaftsunternehmen mit Sportbezug vorweisen. (Es ist möglich, diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen.)
Wenn Sie andere Zulassungsvoraussetzungen mitbringen, sprechen Sie uns gerne an.
Studienmodelle
1. Semester:
- Marketing & Sales
- Strategische Sportvermarktung
- Sportrecht
- International Sport Economics
- Wissenschaftliches Projekt
2. Semester:
- Entrepreneurship
- Markenmanagement im Sport
- Sports Venue Management
- Sportpolitik
3. Semester:
- Leadership Skills
- Sportbusiness Case Studies
- Governance im Sport
- Wahlpflichtmodul*
4. Semester:
- Corporate Finance
- Wahlpflichtmodul*
- Kolloquium zur Master-Thesis
- Master-Thesis
*Wahlpflichtmodule:
In diesen Semestern wählen Sie jeweils eines der angebotenen Wahlpflichtmodule aus.
- Strategisches Sportmedien-Management
- Internationale Sportsysteme
- Management von Sportgroßevents
- Athletenmanagement



www.ist-hochschule.de
1. Semester:
- Marketing & Sales
- Strategische Sportvermarktung
- Wissenschaftliches Projekt
2. Semester:
- Entrepreneurship
- Markenmanagement im Sport
- Sportrecht
3. Semester:
- Leadership Skills
- Sports Venue Management
- International Sport Economics
4. Semester:
- Corporate Finance
- Sportbusiness Case Studies
- Wahlpflichtmodul*
5. Semester:
- Governance im Sport
- Sportpolitik
- Wahlpflichtmodul*
6. Semester:
- Kolloquium zur Master-Thesis
- Master-Thesis
*Wahlpflichtmodule:
In diesen Semestern wählen Sie jeweils eines der angebotenen Wahlpflichtmodule aus.
- Strategisches Sportmedien-Management
- Internationale Sportsysteme
- Management von Sportgroßevents
- Athletenmanagement



www.ist-hochschule.de
Infos
Dank modernster Lehrmethoden und wenigen, frei wählbaren Präsenztagen können Sie Ihr Master-Studium maximal flexibel gestalten. Studieren Sie, wann sie wollen und von wo Sie wollen. Dadurch ist dieses Fernstudium bestens geeignet für Menschen, die Ihr Leben individuell gestalten und auch parallel zu Jobs, Freizeit und Auslandsreisen entsprechend Freiraum brauchen, um einen akademischen Abschluss zu erlangen. Der Sportbusiness-Master am IST ist Ihr Hörsaal to go!
Quelle: IST-Hochschule für Management 2022
Entscheiden Sie sich für die duale Variante des Master-Studiengangs und profitieren Sie so von der Kombination aus betrieblicher Ausbildung und akademischem Fernstudium. Dadurch sammeln Sie parallel wertvolle Berufserfahrung und erhöhen Ihre Chance, im Anschluss übernommen zu werden. Übrigens: In der Regel werden die Studiengebühren vom Unternehmen übernommen und es gibt zusätzlich eine Ausbildungsvergütung!
Quelle: IST-Hochschule für Management 2022
Ich absolviere parallel zu der Arbeit mit meinem Start-up den Master-Studiengang "Sportbusiness Management" an der IST-Hochschule. Von der Flexibilität des Fernstudiums profitiere ich enorm und kann das Erlernte direkt bei meiner Arbeit für Shorebreak anwenden und umsetzen.
(Lucas Del Din, Inhaber von Shorebreak Cologne)
Quelle: IST-Hochschule für Management 2022
Videogalerie
Sinnvolle Weiterbildung neben dem Beruf
Es könnten 5 Sterne werden
Auch die zur Verfügung stehenden Lehrmaterialen sind auf das Wesentliche zusammengefasst und beleuchten vielerlei Perspektiven der verschiedenen Themen, so dass es hier nichts zu bemängelt gibt.
Die Flexibilität des Studiums ist unschlagbar. Alles ist freiwillig und das gesamte Semester kann eigenständig geplant werden.
Warum sind es aber nun keine 5 Sterne:
- Teilweise können Vorlesungen im Online-Campus nicht fehlerfrei abgespielt werden. Es kommt immer wieder zu Tonausfällen (auch bei Kommilitonen). Das Lernen ist so erschwert - die Nerven werden dabei echt strapaziert.
- Die App der IST ist an sich eine super Idee. Hier kann man alle Inhalte einsehen, die es auch auf dem Desktop zu sehen gibt. Jedoch ist die technische Umsetzung und Übersichtlichkeit noch ausbaufähig. Zum Beispiel kann man im Menü nicht einfach einen Schritt zurückspringen. Immer wieder gelangt man zum Hauptmenü. Von dort klickt man sich erneut bis zum gewünschten Untermenü durch.
- Die Seminarplanung in Präsenz sollte bereits vor Beginn des Seminars angegeben werden. Die Zeiten sind immer von 9 bis 18 Uhr angesetzt. Der Start um 9 Uhr ist für Anreisende aus weiterer Entfernung teilweise mit der DB kaum machbar. Dazu beendet kaum ein Dozent das Seminar erst um 18 Uhr, so dass die Planung der Rückreise mit der DB unmöglich ist, außer man entscheidet sich für das viel teurere Flex-Ticket der DB.
Zusammenfassend würde ich mich immer wieder für das Studium an der IST entscheiden, da die Inhalte und die Flexibilität sowie die Kontakte mit externen Dozenten unschlagbar sind. Dennoch gibt es vor allem drei Verbesserungsvorschläge meinerseits, die letztendlich den fehlenden 5. Sternen begründen.
Würde es immer wieder wählen
Top Studiengang mit Top Inhalten!
Ich war bereits auf einer anderen privaten Universität, aber das IST - Institut schlägt dieses um weiten.
Habe bis jetzt nichts bereut und auch die daraus entstandenen karriereoptionen lassen dies auch nicht zu.
Kann ich nur Wärmsteins empfehlen.