Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der Fernstudiengang „Management von Gesundheitseinrichtungen“ richtet sich an alle, die eine Führungsposition in einer Gesundheitseinrichtung anstreben.
Zum späteren Einsatzgebiet gehören beispielsweise Krankenhäuser, Altenheime, K...
Der Fernstudiengang „Management von Gesundheitseinrichtungen“ richtet sich an alle, die eine Führungsposition in einer Gesundheitseinrichtung anstreben.
Zum späteren Einsatzgebiet gehören beispielsweise Krankenhäuser, Altenheime, Krankenkassen oder medizinische Zentren. Mit den hier vermittelten gesundheitsökonomischen und betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen sind die Teilnehmer dazu in der Lage, den wachsenden Herausforderungen, die der rasant wachsende Gesundheitssektor an seine Einrichtungen stellt, mit tragfähigen Konzepten und Lösungsstrategien zu begegnen.
Studiengangsdetails
Zulassung mit Hochschulreife
- allgemeine Hochschulreife ODER
- fachgebundene Hochschulreife ODER
- Fachhochschulreife
Zulassung ohne Hochschulreife
- eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung UND
- 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Studienmodelle
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Personalwirtschaft
- Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
- Buchführung
- Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems
2. Semester
- Beschaffung und Produktion
- Bilanzierung
- Investition und Finanzierung
- Grundlagen der Gesundheitsökonomie
- Medizinische Grundbegriffe
3. Semester
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsprivatrecht - Vertiefung
- Gesundheitsrecht
- Grundlagen der Krankenversicherung
- Wissenschaftliches Arbeiten
4. Semester
- Marketing und Absatz
- Unternehmensrecht
- Grundlagen der evidenzbasierten Medizin
- Management von Gesundheitseinrichtungen: Stationäre und Ambulante Versorgung
- Statistik
5. Semester
- Arbeits- und Dienstrecht
- Versorgungsforschung, Epidemiologie und Public Health
- Empirische Forschungsmethoden
- Controlling
- Projekt- und Prozessmanagement
6. Semester
- Unternehmensplanspiel
- Organisation
- Qualitätsmanagement
- Bachelor Thesis

www.wings.de
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Personalwirtschaft
- Buchführung
- Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems
2. Semester
- Bilanzierung
- Investition und Finanzierung
- Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
- Medizinische Grundbegriffe
3. Semester
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsprivatrecht - Vertiefung
- Grundlagen der Krankenversicherung
- Wissenschaftliches Arbeiten
4. Semester
- Beschaffung und Produktion
- Gesundheitsrecht
- Management von Gesundheitseinrichtungen: Stationäre und Ambulante Versorgung
- Grundlagen der Gesundheitsökonomie
5. Semester
- Marketing und Absatz
- Unternehmensrecht
- Grundlagen der evidenzbasierten Medizin
- Statistik
6. Semester
- Arbeits- und Dienstrecht
- Versorgungsforschung, Epidemiologie und Public Health
- Empirische Forschungsmethoden
- Projekt- und Prozessmanagement
7. Semester
- Unternehmensplanspiel
- Organisation
- Controlling
- Qualitätsmanagement
8. Semester
Bachelor Thesis

www.wings.de
Infos
- WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
- 6 und 8 Semester Variante - Was eignet sich für mich?
- Kosten
- Persönliche Betreuung
- Online Studieren mit WINGS
WINGS-Fernstudium bietet seit 2004 akkreditierte Online- und Fernstudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. An bundesweit 15 Standorten sowie Wien werden in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung staatliche Hochschulabschlüsse mit den Graduierungen Bachelor, Diplom (FH) und Master/ MBA verliehen. Mit über 5.600 Fern- und Onlinestudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern gehört WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Quelle: WINGS-Fernstudium
Das Onlinestudium wird als 8 Semester (Normal Track) oder aber als 6 Semester Variante angeboten. Entscheiden Sie, welche Studienvariante für Sie geeignet ist. Die 8 semestrige Variante eignet sich aufgrund des geringeren Workloads vor allem für Berufstätige, die einer hohen zeitlichen Belastung außerhalb Ihres Studiums ausgesetzt sind. Die 6 Semester Variante eignet sich für Studieninteressierte, die sich voll auf Ihr Fernstudium konzentrieren wollen.
Quelle: WINGS-Fernstudium
Der Semesterbeitrag für die 8 Semester Variante beträgt 954 Euro pro Semester. Der Beitrag der 6 Semester Variante beträgt 1.134 Euro. Unabhängig von der Wahl der Variante sind im Semesterbeitrag alle Ihrem Fernstudium betreffenden Leistungen enthalten. Dazu gehören unter anderem E-Learning Tools, Prüfungsleistungen, Anmeldung, Tutorien, Studien App, Lernplattform Moodle und Videovorlesungen.
Quelle: WINGS-Fernstudium
Während Ihres gesamten Online Fernstudiums steht Ihnen ein individueller Studienbetreuer zur Seite. Als Fernstudent sind Sie regulär eingeschriebener Student der staatlichen Hochschule Wismar und genießen alle damit verbundenen Rechte, wie z.B. Studentenrabatte.
Quelle: WINGS-Fernstudium
Bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unser Studienkonzept macht es möglich. Es setzt sich aus flexibler Onlinelehre via Lernplattform und App, Prüfungen und der persönlichen Studienbetreuung zusammen. Als staatliche Hochschule setzen wir außerdem den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Quelle: WINGS-Fernstudium
Videogalerie
Teachers open doors..hindurchgehen musst du selbst
Erwartung zu 100% erfüllt
Studieninhalte sind leider meist veraltet
Sehr flexibel, aber für Einzelkämpfer
Die Modulinhalte sind gut aufgearbeitet und können gut erarbeitet werden.
Leider werden teilweise in den Vorlesungen nur die Skripte vorgelesen und es fehlt die mündliche Erklärung, die Snsprache und auch der überspringende Funke. Zum Teil klappt das aber auch sehr gut. Außerdem bleibt man durch die Flexibilität Éinzelkämpfer, es gibt ein kaum genutztes Forum. Am Anfang des Studiums bilden sich teilweise Lerngruppen, aber da aben jeder seineigenes Tempo hat zerfallen diese auch immer wieder, was sehr schade ist. Die Plattform bietet die Uni über das Forum, aber wie gesagt, leider lebt dieses nicht und so kämft jeder Student für sich in seinem qualitativ aber wirklich guten Studium.