Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Kurzbeschreibung

Das Fernstudium "Architektur und Umwelt" beim Anbieter "WINGS-Fernstudium" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 11.800 €¹. Bisher haben 63 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.5 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Studienmaterial und Seminare wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (2 Wochen) an.

Studienmodelle

Dauer
24 Monate
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Gesamtkosten
11.800 €¹
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studieninhalte
Offizielle Homepage des Fernstudienanbieters
www.wings.de
Dauer
24 Monate
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Gesamtkosten
11.800 €¹
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studieninhalte
Offizielle Homepage des Fernstudienanbieters
www.wings.de

Letzte Bewertungen

Florian , 06.01.2025 - Architektur und Umwelt (M.Sc.)
Janina , 13.04.2024 - Architektur und Umwelt (M.Sc.)
Alina , 05.04.2024 - Architektur und Umwelt (M.Sc.)
Olivier , 05.04.2024 - Architektur und Umwelt (M.Sc.)
Christian-Frank , 04.04.2024 - Architektur und Umwelt (M.Sc.)
Fernstudium Architektur

Ein Fernstudium der Architektur vermittelt Ihnen das technische und künstlerische Fachwissen des Bauens. Zentraler Inhalt der Architektur ist es, Bauwerke zu entwerfen, zu gestalten und zu konstruieren. Fernkurse können Sie nebenberuflich in Teilzeit absolvieren. Zusätzlich sollten Sie jedoch praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder Projektarbeiten sammeln. Wenn Sie bereits in einem der Architektur verwandten Beruf arbeiten, bietet sich das Fernstudium geradezu an, um auf der Karriereleiter aufzusteigen.

Alternative Studiengänge

Akademischer Experte in Sanierung und Revitalisierung
Donau-Universität Krems
Sonstiger Abschluss
energieberater24 Wohngebäude
Öko-Zentrum NRW
Zertifikat
Lighting Design
WINGS-Fernstudium
Master of Arts (M.A.)
Fachkraft für barrierefreies Bauen
Handwerkskammer Düsseldorf
Zertifikat

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.8
  • Studienmaterial
    4.6
  • Betreuung
    4.5
  • Online Campus
    4.2
  • Seminare
    4.6
  • Preis-/Leistung
    4.1
  • Digitales Lernen
    4.3
  • Flexibilität
    4.6
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 63 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 149 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 12
  • 43
  • 7
  • 1
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 38

Relevante Themen und Inhalte

Florian, 06.01.2025
Architektur und Umwelt (M.Sc.)
4.5
Das Studium ist hervorragend strukturiert und vermittelt Inhalte, die angesichts der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigem, ökologischem und zukunftsfähigem Bauen aktueller denn je sind. Aus meiner Sicht bietet es eine einzigartige Ergänzung zu den Grundlagen eines klassischen Architekturstudiums. Selbst Absolvent:innen von „reinen“ Masterstudiengängen in Architektur können hier ihr Wissen erweitern, da die Themen und Denkansätze über die gängigen Studieninhalte hinausgehen.

Besonders beeindruckt haben mich die Lehrinhalte von Herrn Prof. Hahn und Herrn Eble. Beide sind ausgewiesene Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich des ökologischen Bauens.

Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Organisation, die gelegentlich Flexibilität von den Studierenden erfordert, insgesamt jedoch gut durchdacht ist. Die Präsenzveranstaltungen an wechselnden Standorten in Deutschland (z.B. Darmstadt, Wismar, Berlin, Münster, Dessau, München) werten das Studium deutlich auf und wurden stets themenbezogen und interessant organisiert.

Alles in allem kann ich den Fernstudiengang Master Architektur und Umwelt an der Hochschule Wismar bzw. der WINGS mit der Vertiefung „Städtebau“ uneingeschränkt weiterempfehlen.
Bewertung lesen
Florian
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Vertiefung Städtebau
Geschrieben am 06.01.2025

Weitreichender Praxisbezug

Janina, 13.04.2024
Architektur und Umwelt (M.Sc.)
4.5
Die Studieninhalte haben einen sehr guten Praxisbezug. Die bearbeiteten Themen sind aktuell und können in den Arbeitsalltag integriert werden.
Die meisten Hausarbeiten und Klausuren wurden zeitnah korrigiert und bewertet. Die Professoren und Dozenten sind kompetent und fachlich sehr gut. Zudem wurden Fragen schnell und ausführlich beantwortet.
Ich kann das Studium jedem empfehlen.
Bewertung lesen
Janina
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Vertiefung Bauen mit Bestand
Geschrieben am 13.04.2024

Super organisiert und interessante Inhalte

Alina, 05.04.2024
Architektur und Umwelt (M.Sc.)
4.9
Ich habe durch meinen Master in Architektur und Umwelt deutlich mehr gelernt als in meinem Bachelorstudium und war immer voll und ganz zufrieden. Es gab zu jeder Hausarbeit Beispielarbeiten zur Orientierung was alles enorm vereinfacht hat da man so genau wusste was erwartet wird. Der Lernaufwand für die Klausuren war ebenfalls angemessen.

Die Professoren sind durchweg nett, kompetent und wirklich bemüht ihren Studenten etwas nützliches mit auf den Weg zu geben. Und M. die das Ganze organisiert ist sowieso ein Goldstück und stand uns Studenten mit Rat und Tat zur Seite ❤️.
Bewertung lesen
Alina
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante Vertiefung Bauen mit Bestand
Geschrieben am 05.04.2024

Optimale Lösung zur Weiterbildung neben dem Job

Olivier, 05.04.2024
Architektur und Umwelt (M.Sc.)
4.5
Das Fernstudium war eine hervorragende Erfahrung, die meine beruflichen Perspektiven erweitert hat. Die Flexibilität, die es mir bot, war sehr wertvoll. Die Möglichkeit, meine Lernzeiten selbst zu bestimmen, ermöglichte es mir, meinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig mein Studium fortzusetzen.

Die Qualität des Lehrmaterials und die Unterstützung durch die Tutoren waren hervorragend. Das Kursmaterial war gut strukturiert, leicht verständlich und gut aufbereitet. Die Tutoren waren immer erreichbar und gaben mir wertvolle Unterstützung und Feedback zu meinen Lernfortschritten.

Ein weiterer Pluspunkt des Fernstudiums war die Vielfalt der Lernressourcen. Von Online-Vorlesungen über interaktive Lernplattformen bis hin zu Präsenzveranstaltungen gab es eine breite Palette an Materialien, die es mir ermöglichten, das Gelernte auf vielfältige Weise zu vertiefen und anzuwenden.

Auch die Möglichkeit, mit Kommilitonen aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, war eine Bereicherung. Der Austausch von Ideen und Perspektiven in den Online-Diskussionsforen hat mein Verständnis der behandelten Themen vertieft und mir geholfen, neue Einsichten zu gewinnen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Fernstudium meine Erwartungen übertroffen hat. Es hat mir nicht nur die Flexibilität gegeben, die ich brauchte, um meinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, sondern auch eine erstklassige Ausbildung, die mich in meiner Karriere weitergebracht hat. Ich kann das Fernstudium jedem empfehlen, der eine flexible und qualitativ hochwertige Weiterbildungsmöglichkeit sucht.
Bewertung lesen
Olivier
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vertiefung Bauen mit Bestand
Geschrieben am 05.04.2024
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024