Architektur und Umwelt (M.Sc.)
Anzeige
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studienmodelle
Bewertung
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studieninhalte
Offizielle Homepage des Fernstudienanbieters
www.wings.de
www.wings.de
Bewertung
Studienbeginn
Wintersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studieninhalte
Offizielle Homepage des Fernstudienanbieters
www.wings.de
www.wings.de
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Relevante Themen und Inhalte
Architektur und Umwelt
(M.Sc.)
Das Studium ist hervorragend strukturiert und vermittelt Inhalte, die angesichts der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigem, ökologischem und zukunftsfähigem Bauen aktueller denn je sind. Aus meiner Sicht bietet es eine einzigartige Ergänzung zu den Grundlagen eines klassischen Architekturstudiums. Selbst Absolvent:innen von „reinen“ Masterstudiengängen in Architektur können hier ihr Wissen erweitern, da die Themen und Denkansätze über die gängigen Studieninhalte hinausgehen.
Besonders beeindruckt haben mich die Lehrinhalte von Herrn Prof. Hahn und Herrn Eble. Beide sind ausgewiesene Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich des ökologischen Bauens.
Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Organisation, die gelegentlich Flexibilität von den Studierenden erfordert, insgesamt jedoch gut durchdacht ist. Die Präsenzveranstaltungen an wechselnden Standorten in Deutschland (z.B. Darmstadt, Wismar, Berlin, Münster, Dessau, München) werten das Studium deutlich auf und wurden stets themenbezogen und interessant organisiert.
Alles in allem kann ich den Fernstudiengang Master Architektur und Umwelt an der Hochschule Wismar bzw. der WINGS mit der Vertiefung „Städtebau“ uneingeschränkt weiterempfehlen.
Besonders beeindruckt haben mich die Lehrinhalte von Herrn Prof. Hahn und Herrn Eble. Beide sind ausgewiesene Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich des ökologischen Bauens.
Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Organisation, die gelegentlich Flexibilität von den Studierenden erfordert, insgesamt jedoch gut durchdacht ist. Die Präsenzveranstaltungen an wechselnden Standorten in Deutschland (z.B. Darmstadt, Wismar, Berlin, Münster, Dessau, München) werten das Studium deutlich auf und wurden stets themenbezogen und interessant organisiert.
Alles in allem kann ich den Fernstudiengang Master Architektur und Umwelt an der Hochschule Wismar bzw. der WINGS mit der Vertiefung „Städtebau“ uneingeschränkt weiterempfehlen.
Weitreichender Praxisbezug
Architektur und Umwelt
(M.Sc.)
Die Studieninhalte haben einen sehr guten Praxisbezug. Die bearbeiteten Themen sind aktuell und können in den Arbeitsalltag integriert werden.
Die meisten Hausarbeiten und Klausuren wurden zeitnah korrigiert und bewertet. Die Professoren und Dozenten sind kompetent und fachlich sehr gut. Zudem wurden Fragen schnell und ausführlich beantwortet.
Ich kann das Studium jedem empfehlen.
Die meisten Hausarbeiten und Klausuren wurden zeitnah korrigiert und bewertet. Die Professoren und Dozenten sind kompetent und fachlich sehr gut. Zudem wurden Fragen schnell und ausführlich beantwortet.
Ich kann das Studium jedem empfehlen.
Super organisiert und interessante Inhalte
Architektur und Umwelt
(M.Sc.)
Ich habe durch meinen Master in Architektur und Umwelt deutlich mehr gelernt als in meinem Bachelorstudium und war immer voll und ganz zufrieden. Es gab zu jeder Hausarbeit Beispielarbeiten zur Orientierung was alles enorm vereinfacht hat da man so genau wusste was erwartet wird. Der Lernaufwand für die Klausuren war ebenfalls angemessen.
Die Professoren sind durchweg nett, kompetent und wirklich bemüht ihren Studenten etwas nützliches mit auf den Weg zu geben. Und M. die das Ganze organisiert ist sowieso ein Goldstück und stand uns Studenten mit Rat und Tat zur Seite ❤️.
Die Professoren sind durchweg nett, kompetent und wirklich bemüht ihren Studenten etwas nützliches mit auf den Weg zu geben. Und M. die das Ganze organisiert ist sowieso ein Goldstück und stand uns Studenten mit Rat und Tat zur Seite ❤️.
Optimale Lösung zur Weiterbildung neben dem Job
Architektur und Umwelt
(M.Sc.)
Das Fernstudium war eine hervorragende Erfahrung, die meine beruflichen Perspektiven erweitert hat. Die Flexibilität, die es mir bot, war sehr wertvoll. Die Möglichkeit, meine Lernzeiten selbst zu bestimmen, ermöglichte es mir, meinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig mein Studium fortzusetzen.
Die Qualität des Lehrmaterials und die Unterstützung durch die Tutoren waren hervorragend. Das Kursmaterial war gut strukturiert, leicht verständlich und gut aufbereitet. Die Tutoren waren immer erreichbar und gaben mir wertvolle Unterstützung und Feedback zu meinen Lernfortschritten.
Ein weiterer Pluspunkt des Fernstudiums war die Vielfalt der Lernressourcen. Von Online-Vorlesungen über interaktive Lernplattformen bis hin zu Präsenzveranstaltungen gab es eine breite Palette an Materialien, die es mir ermöglichten, das Gelernte auf vielfältige Weise zu vertiefen und anzuwenden.
Auch die Möglichkeit, mit Kommilitonen aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, war eine Bereicherung. Der Austausch von Ideen und Perspektiven in den Online-Diskussionsforen hat mein Verständnis der behandelten Themen vertieft und mir geholfen, neue Einsichten zu gewinnen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Fernstudium meine Erwartungen übertroffen hat. Es hat mir nicht nur die Flexibilität gegeben, die ich brauchte, um meinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, sondern auch eine erstklassige Ausbildung, die mich in meiner Karriere weitergebracht hat. Ich kann das Fernstudium jedem empfehlen, der eine flexible und qualitativ hochwertige Weiterbildungsmöglichkeit sucht.
Die Qualität des Lehrmaterials und die Unterstützung durch die Tutoren waren hervorragend. Das Kursmaterial war gut strukturiert, leicht verständlich und gut aufbereitet. Die Tutoren waren immer erreichbar und gaben mir wertvolle Unterstützung und Feedback zu meinen Lernfortschritten.
Ein weiterer Pluspunkt des Fernstudiums war die Vielfalt der Lernressourcen. Von Online-Vorlesungen über interaktive Lernplattformen bis hin zu Präsenzveranstaltungen gab es eine breite Palette an Materialien, die es mir ermöglichten, das Gelernte auf vielfältige Weise zu vertiefen und anzuwenden.
Auch die Möglichkeit, mit Kommilitonen aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, war eine Bereicherung. Der Austausch von Ideen und Perspektiven in den Online-Diskussionsforen hat mein Verständnis der behandelten Themen vertieft und mir geholfen, neue Einsichten zu gewinnen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Fernstudium meine Erwartungen übertroffen hat. Es hat mir nicht nur die Flexibilität gegeben, die ich brauchte, um meinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, sondern auch eine erstklassige Ausbildung, die mich in meiner Karriere weitergebracht hat. Ich kann das Fernstudium jedem empfehlen, der eine flexible und qualitativ hochwertige Weiterbildungsmöglichkeit sucht.
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024