Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Baukonstruktion - Grundlagen
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Grundlagen der Baustoffkunde
- Darstellen: Grundlagen
- Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre
- Projekt: Konzept- und Modellentwurf
2. Semester
- Baugeschichte
- Darstellen: Modellbau
- Seminar: Architekturtheorie
- Kollaboratives Arbeiten
- Entwerfen: Wohnungsbau
- Projekt: Wohnkonzept
3. Semester
- Tragwerkslehre
- Baukonstruktion - Holzbau
- Bauphysik
- Darstellen: CAD
- Entwerfen: Öffentliche Bauten
- Projekt: Kulturbaukonzept
4. Semester
- Vermessungskunde
- Baukonstruktion - Ausbau und Fassade
- Städtebau
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Entwerfen: Büro- und Industriebau
- Projekt: Büro- und Industriebaukonzept
5. Semester
- Gebäudetechnik
- Projekt: Tragwerkslehre und Bemessung
- Baubetriebswirtschaft
- Kosten- und Terminplanung
- Privates und öffentliches Baurecht
- Landschaftsplanung
6. Semester
- Wahlpflichtfach A
- Wahlpflichtfach B
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle




www.iu-fernstudium.de




www.iu-fernstudium.de




www.iu-fernstudium.de
Infos
- Auch ohne Abitur studieren
- Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium
- Beste Chancen für Deine Zukunft
- Deine Karriereperspektiven
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium 2021
Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.
Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium
Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.
- Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
- Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
- Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
- Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.
Quelle: IU Fernstudium 2021
Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:
- Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
- Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
- Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!
*Stepstone Gehaltsreport 2018
Quelle: IU Fernstudium 2021
Deine Karriereaussichten nach dem Fernstudium Architektur bringen spannende, vielfältige Tätigkeitsfelder mit sich. Neben konzeptionellem Denken und Handeln, fokussierst Du Dich während Deines Studiums auf die Erweiterung Deiner kreativen Fähigkeiten.
Quelle: IU Fernstudium 2021
Videogalerie
Sehr flexibel, abgesehen von den Labs
Alles in Allem ist man hier sehr flexibel. Die einzigen zeitlich gebundenen Module sind die Labs, welche nach Anmeldung innerhalb von 3 Monaten in 3 Phasen absolviert werden müssen.
Alle Zugänge zu den verschiedenen Plattformen sowohl zur Kommunikation, als auch zur Information und absolviere von Prüfungsleistungen sind einfach zu Händeln. Die interne Infrastruktur ist gut und das benötigte Material leicht zugänglich. Die Betreuung durch die Professoren/ Professorinnen ist angemessen.
Am Anfang ist alles schwierig
Ich war ein bisschen verloren, weil ich wusste nicht, wie man lernt und wie man meine Zeit organisiert, weil ich alles selbst lernen muss, aber jetzt fällt mir alles leicht. Ich bin davon überzeugt, dass am Anfang alles schwer ist, ich bin noch im zweiten Monat und es gibt noch viele Herausforderungen, also gehe ich alles langsam an und lasse mir Zeit.
Flexibilität - Adieu
Ich befinde mich nun im 3. Semester an der IU, arbeite Vollzeit und studiere Vollzeit. Durch meinen Beruf bin ich immer wieder Phasenweise eingespannt und es folgen Phasen an denen ich mich komplett dem Studium widmen kann. Genau dort habe ich mir eine höchstmögliche Flexibilität versprochen und werden jetzt gerade immer wieder aufs Neue enttäuscht. Durch sogenannte "Creative Labs" die sich über drei Monate hin strecken und man davon mindestens ein im Semester erledigen muss, um im Zeitplan zu bleiben, wird hier die freie Zeiteinteilung zum studieren massiv eingeschränkt. Auf mycampus werden findet man nur grobe Angaben wann wieder ein "Creativ Lab" stattfindet. Hinzu kommt, dass es nicht möglich ist Beruf, Familie und auch Freizeit durch diese Lernphasen einzuteilen, da die exakten Starttermine erst zwei Wochen vorher bekannt gegeben werden. Aktuell in meinen Fall ein Beispiel: Ich habe mich für ein "Creativ Lab" angemeldet mit Start im Januar (stand November), Dauer des Labs 3 - Monate. Darauf hin habe ich meine Jahresplanung beruflich und privat ausgerichtet. Jetzt erfahre ich, dass das Lab erst Ende Januar, fast Anfang Februar startet und sich somit um fast vier Wochen verschiebt.
Die Lerninhalte an der IU sind ok, wie auch andere hier erwähnen, ist es schade, dass Live-Tutorien nicht aufgezeichnet werden und Skripte einfach nur durch digitale Lernmedien ersetzt werden.
Falls ihr wirklich Flexibilität erwartet - für diesen Preis gibt es wohlmöglich besser Bildungsinstitute.