Sozialpädagogik & Management (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Unternehmen im Feld der Pädagogik und/oder der Sozialen Arbeit benötigen heute Führungskräfte, die über umfassende, auf die dynamischen Anforderungen der Branche zugeschnittene, fachliche und persönliche Kompetenzen verfügen. Um erfolgre...
Unternehmen im Feld der Pädagogik und/oder der Sozialen Arbeit benötigen heute Führungskräfte, die über umfassende, auf die dynamischen Anforderungen der Branche zugeschnittene, fachliche und persönliche Kompetenzen verfügen. Um erfolgreich Leitungsaufgaben in sozialpädagogischen Einrichtungen und Diensten zu übernehmen, reicht es heute nicht mehr aus, eine qualifizierte pädagogische Fachkraft zu sein. Hierzu gehören neben der Wirtschafts- und Managementkompetenz auch wissenschaftlich fundierte, aktuelle pädagogische und sozialarbeiterische Fachkenntnisse sowie ausgeprägte kommunikative, soziale und personale Kompetenzen.
Auch an die ethische Grundhaltung und Handlungskompetenz werden hohe Anforderungen gestellt. Sozialpädagogische Einrichtungen und Dienste stehen unter hohem Leistungsdruck und sind vor komplexe Anforderungen gestellt. Mit knapper werdenden finanziellen Ressourcen qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen, ist zu einer zentralen Herausforderung für Leitungskräfte aller Ebenen geworden.
Bildergalerie
Fernstudium
Allgemeine Managementkompetenz
- Unternehmensgründung & Digitale Geschäftsmodelle
- Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung
- Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
- Sozial- und Personalmanagement
Spezielle Fachkompetenz
- Lebensweltorientierung und professionelle Beziehungsgestaltung*
- Soziales Lernen und Gruppenpädagogik*
- Förderung individueller Entwicklungs- und Bildungsprozesse*
- Sozialpädagogische Theorie und Praxis*
- Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
- Familienrecht
- Konzepte & Methoden Sozialer Arbeit
- Interdisziplinäre Fallarbeit
- Beratung
Personale & Soziale Kompetenz
- Selbstmanagement & Selbstmarketing
- Teammanagement, Präsentation & Moderation
- Professionalität & Leitungsidentität
- Studium Generale*
Aktivitäts- und Handlungskompetenz
- Studium in der Praxis (SiP)*
- Praxis-Transfer-Projekt/Praxisbegleitseminar
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirisches Forschungsprojekt
* Dieses Modul wird Ihnen aus der Erzieher- oder Heilerziehungspflegerausbildung anerkannt.
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), weitere Informationen zum Studium ohne Abitur finden Sie auf unserer Homepage
- Zugangsvoraussetzung für diesen Studiengang ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur “Staatlich anerkannte/-n Erzieher/-in oder Heilerziehungspfleger/-in”. Die Studiendauer verkürzt sich dadurch auf 2 Jahre.
6 Präsenztage in den 2 Jahren
(Präsenzstandorte: Bamberg, Bielefeld, Rostock oder Köln)
Gesamtkosten: 395,00 €¹ monatlich 9480,00 €¹ Gesamtkosten, zzgl. Prüfungsgebühren
Studienstart: Juni, Oktober, Februar
Infos
Videogalerie
Herausfordernde Terminplanung
Auch stellte sich heraus, dass es von Vorteil ist, an möglichst vielen Vorlesungen teilzunehmen. Ausschließlich aus den Studienbriefen und Skripten der Dozenten zu lernen, reicht nicht aus.
Leider, ist die FHM noch nicht so flexibel, dass Prüfungen auch online absolviert werden können.
Bis dato, wurden die Inhalte in den Vorlesungen, mit einer Ausnahme, verständlich und praxisnah vermittelt. Zudem sind die Dozenten gut erreichbar und hilfsbereit.
Ich kann den Studiengang nur empfehlen, wenn man zeitlich flexibel ist.
Gut und noch verbesserungswürdig
Die Dozenten können das Studienmarterial in den Onlineschulungen überwiegend gut rüberbringen. Auf Fragen unserer Seite reagieren sie positiv und beantworten diese mit viel Geduld.
Klar, Fernstudium ist für jemanden der arbeiten geht echt anstrengend und an manchen Tagen würde man am liebsten alles hinschmeissen, aber dank Dozentenhilfe - die immer erreichbar sind - kann man es schaffen.
Gute Dozenten, gut aufbereitetes Material
Die Aufgabens zum Modulabschluss sind gut zu händeln und zu absolvieren.
Online findet man alle wichtigen Daten, Noten, Sudienausweis, Hinweise zu Klauduren etc.