General Management – Projekt- und Prozessmanagement (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
In der heutigen Geschäftswelt sind Führungskräfte gefragt, die nicht nur visionär denken, sondern auch in der Lage sind, komplexe Projekte und Prozesse erfolgreich zu managen. Hierbei stehen Agilität im Projektmanagement, die Optimierung...
In der heutigen Geschäftswelt sind Führungskräfte gefragt, die nicht nur visionär denken, sondern auch in der Lage sind, komplexe Projekte und Prozesse erfolgreich zu managen. Hierbei stehen Agilität im Projektmanagement, die Optimierung von Prozessen und die Gestaltung digitaler Arbeitsabläufe im Mittelpunkt. Absolvent:innen sind in der Lage, Technologien und automatisierte Lösungen gezielt einzusetzen, um die Arbeitsweise in Unternehmen zu revolutionieren.
Das MBA Fernstudium richtet sich an Personen mit Berufserfahrung, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten.
Der MBA General Management – Projekt- und Prozessmanagement (90 bzw. 120 ECTS) wird in Kooperation zwischen dem Executive Education Center der Fachhochschule des BFI Wien und der E-Learning Group angeboten.
Studiengangsdetails
- Facheinschlägiger Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor (180 ECTS) gleichwertig) + mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung (Zugang zum MBA Fernstudium mit 90 oder 120 ECTS möglich)
- oder der Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus + mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung (Zugang zum MBA Fernstudium mit 90 oder 120 ECTS möglich)
- oder Abschluss der beruflichen Bildung (Niveau 6 des österreichischen NQR, des deutschen DQR oder des schweizerischen NQR (z.B. Fachwirt, Betriebswirt)) + mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung (Zugang zum MBA Fernstudium mit 120 ECTS möglich)
- oder Universitätsreife (Matura oder Abitur) + mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung (Zugang zum MBA Fernstudium mit 120 ECTS möglich)
- oder einschlägige berufliche Qualifikation auf zumindest Niveaustufe 4 des österreichischen NQR (z.B. Lehrabschluss, Abschluss einer Berufsbildenden Mittleren Schule) + mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung + Absolvierung einer Zugangsprüfung (Zugang zum MBA Fernstudium mit 120 ECTS möglich)
Studienmodelle
Modul 1 Business Development
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Geschäftsmodellentwicklung
Modul 2 Academic Research Skills
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
Modul 3 Strategie und Innovation
- Strategisches Management
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
Modul 4 Organisation und Leadership
- Organisation und Change Management
- Leadership und Social Skills
Modul 5 Kennzahlen und Reporting
- Jahresabschluss und Kennzahlenmanagement
- Management Reporting
Modul 6 Interactive Business Simulation
- Planspiel General Management
- Reflexion Planspiel
Modul 7f - Modul 1 Projektmanagement
- Kontext- und soziale Kompetenzen im Projektmanagement
- Projektdesign und -steuerung
- Agiles Projektmanagement und Scrum
Modul 7f - Modul 2 Prozessmanagement
- Prozessmanagement
- Prozessevaluierung und -optimierung
- Qualitäts- und Lean Management
Modul 7f - Modul 3 Automatisierung und Innovation
- System Innovation
- Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
- Design Thinking
Modul 8 Masterarbeit und Masterprüfung
- Disposition
- Masterarbeit und Abschlussprüfung
Studiendauer:
18-42 Monate (flexible Studiendauer)
fernstudium.study
Modul 1 Interdisziplinäre Kompetenzen und Selbstmanagement
- Planung und Zeitmanagement
- Moderation und Präsentation
- Kritisches Denken
Modul 2 Wissenschaft und Gesellschaft
- Spannungsfeld Wissenschaft
- Recherche und Evaluation
- Wissenschaftliche Praxis
Modul 3 Wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen
- Theorien und Konzepte wirtschaftlichen Handelns
- Unternehmerisches Handeln
- Funktionsbereiche von Unternehmen
Modul 4 Business Development
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Geschäftsmodellentwicklung
Modul 5 Academic Research Skills
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
Modul 6 Strategie und Innovation
- Strategisches Management
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
Modul 7 Organisation und Leadership
- Organisation und Change Management
- Leadership und Social Skills
Modul 8 Kennzahlen und Reporting
- Jahresabschluss und Kennzahlenmanagement
- Management Reporting
Modul 9 Interactive Business Simulation
- Planspiel General Management
- Reflexion Planspiel
Modul 10f - Modul 1 Projektmanagement
- Kontext- und soziale Kompetenzen im Projektmanagement
- Projektdesign und -steuerung
- Agiles Projektmanagement und Scrum
Modul 10f - Modul 2 Prozessmanagement
- Prozessmanagement
- Prozessevaluierung und -optimierung
- Qualitäts- und Lean Management
Modul 10f - Modul 3 Automatisierung und Innovation
- System Innovation
- Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
- Design Thinking
Modul 11 Masterarbeit und Masterprüfung
- Disposition
- Masterarbeit und Abschlussprüfung
Studiendauer:
24-48 Monate (flexible Studiendauer)
fernstudium.study
Infos
- Persönliche 360-Grad-Betreuung
- Praxisnahe Wissenserweiterung
- Maximale Flexibilität: 100% online
- Langjährige Erfahrung

Für sämtliche Angelegenheiten stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung: Alle inhaltlichen Fragen rund um das Studium werden von den jeweiligen Lehrgangsleitern gerne beantwortet. Das Support-Team unterstützt Sie bei technischen Angelegenheiten und sorgt dank der 24-Stunden-Antwortgarantie (MO-SA) für rasche und zuverlässige Antworten. Auf Wunsch führt unser Study Coach ein Onboarding durch und erstellt individuelle Meilensteinpläne für einen effizienten Studienverlauf.
Quelle: ELG E-Learning Group

Mehr als 80% der Studierenden geben an, bereits nach wenigen Modulen des MBA Fernstudiums eine signifikante Wissenserweiterung feststellen zu können. Dies gelingt vor allem dadurch, dass ausgewählte innovative, didaktische Inhalte von Experten und Expertinnen aus der Praxis die Basis der MBA Fernlehrgänge bilden. Diese praxisnahen Lerninhalte werden in Form von Skripten, eBooks, kurzweiligen Lernvideos, Podcasts, Hörbüchern, Kontrollfragen und optionalen Live-Online-Vorlesungen vermittelt.
Quelle: ELG E-Learning Group

Sie können Ihr Wunschstudium jederzeit starten – die Online-Anmeldung sorgt für einen raschen und unkomplizierten Start. Eine flexible Studiendauer ohne Mehrkosten ermöglicht Ihnen das selbstständige Einteilen Ihres Lernfortschritts und die ideale Balance aus Arbeit, Familie und persönlicher Weiterbildung. Prüfungen können Sie ganz bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit über Ihre Lernplattform absolvieren – Sie sind an keine Prüfungszeiten gebunden.
Quelle: ELG E-Learning Group

Die E-Learning Group blickt auf mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung im ELearning Bereich zurück. In Kooperation mit staatlich zugelassenen, akkreditierten Hochschulen konzipieren wir berufsbegleitende Hochschullehrgänge und erkennen dabei frühzeitig die Zeichen der Zeit. Wir vereinen sowohl inhaltliche als auch technische Kompetenzen und erstellen Lernunterlagen gezielt für Berufstätige, mit Fokus auf Aktualität, Qualität und Praxistransfer.
Quelle: ELG E-Learning Group
Videogalerie
Aufnahme, Beginn und erstes Modul
Flexibel, erschwinglich und gut betreut
Auch finanziell ist das Studium eine faire Option, was den Zugang zu akademischer Bildung erleichtert. Für alle, die flexibel und praxisnah studieren möchten, ist es eine empfehlenswerte Alternative.
Sehr lehrreiches Studium
Ich war sehr froh, dass ich mir das Studium neben der Arbeit und Reisen selber organisieren konnte. Mit den wertvollen Wissen, dass in vielen Betrieben notwendig wäre, egal ob es Projekt, Prozess oder Wissensmanagement ist, bekommt man tolle Werkzeuge für die Praxis.
Absolut flexible Zeiteinteilung
Es gibt auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Studenten über Stammtisch, WhatsApp oder Facebookgruppen.
Durch flexible Studiendauer auch vereinbar mit Beruf.