• Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Seit 2015 werden an der HFH zwei Mal jährlich bis zu sechs neue Deutschlandstipendien vergeben

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Mit dem Fernstudium Soziale Arbeit der HFH Hamburger Fern-Hochschule erlangen Sie in 8 Semestern berufsbegleitend den staatlich anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts. Mit dem Abschluss sind Sie berechtigt die Berufsbezeichnung „So...
Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Rebecca , 01.03.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Lisa , 19.01.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Andrea , 19.01.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Anna , 09.01.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
Erik , 01.11.2022 - Soziale Arbeit (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)40 350 94 360
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr, Sa. 09:00 - 14:00 Uhr
www.hfh-fernstudium.de
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Berufsbegleitend

Dauer
48 Monate
Gesamtkosten
12.707 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Link zur Website
Inhalte

Das Bachelorstudium Soziale Arbeit an der HFH - Hamburger Fern-Hochschule

  • vermittelt Ihnen wissenschaftliche und soziale Grundlagen sowie praxisnahe Fachkenntnisse der Sozialen Arbeit und relevanter Bezugswissenschaften,
  • versetzt Sie in die Lage, in der Sozialen Arbeit geplant, systematisch und gezielt zu handeln sowie mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär zusammenzuarbeiten,
  • vermittelt Ihnen anwendbares Wissen in Recht und Verwaltung, z.B. aus den Bereichen Familie, Kinder- und Jugendhilfe, Existenzsicherung, Verwaltung und Soziales, Migration, sowie Gesundheit und Rehabilitation,
  • befähigt Sie, Herausforderungen, Probleme und Fragen im Kontext Sozialer Arbeit zu identifizieren, zu formulieren und zu kommunizieren,
  • befähigt Sie, Projekte, Prozesse, Unterstützungssysteme und Dienstleistungen der Sozialen Arbeit bedarfs- und adressatengerecht zu planen, zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren,
  • vermittelt Ihnen Methodenwissen und befähigt Sie, selbst zu forschen, Forschungsergebnisse zu kommunizieren und Forschung kritisch zu hinterfragen
  • schult Sie darin, individuelle, lebensweltliche und gesellschaftliche Bedarfe in der Sozialen Arbeit zu erfassen und zu analysieren,
  • befähigt Sie, ihre beruflichen Rollen, Ihr Handeln und dessen Folgen kritisch zu reflektieren.
Voraussetzungen

An der HFH - Hamburger Fern-Hochschule gelten für das Zulassungsverfahren zum grundständigen Bachelor of Arts Soziale Arbeit die allgemeinen Voraussetzungen für den Hochschulzugang gemäß dem Hamburgischen Hochschulgesetze (HmbHG).

Eine Zulassung zum Studiengang Bachelor Soziale Arbeit erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife.

Zusätzlich müssen Interessierte für die Zulassung zum Bachelorstudium Soziale Arbeit entsprechende berufspraktische Grundkenntnisse in einem Sozial- und Gesundheitsberuf (z. B. Sozialtherapie, Erziehung, Heilerziehung) nachweisen. Der Nachweis kann sowohl durch eine berufliche Erstausbildung als auch durch langjährige berufliche Tätigkeiten oder durch ein Grundpraktikum erbracht werden.

Soziale Arbeit ohne (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung studieren

Mit abgeschlossener Berufsausbildung:
Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließend mindestens zweijähriger Berufstätigkeit können zum Studium per Gasthörerschaft mit Eingangsprüfung zugelassen werden.

Die Eingangsprüfung besteht aus zwei Klausuren, die speziell für diesen Zweck konzipiert werden und mit denen die Studierfähigkeit überprüft wird. Die Klausuren werden in den Modulen „Einführung in die Soziale Arbeit und die Sozialarbeitswissenschaften“ und „Einführung in das Gesundheitssystem und die Gesundheitswissenschaften“ geschrieben.

Mit anerkannter Fortbildungsprüfung:
Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, aber mit anerkannter Fortbildungsprüfung können über ein Beratungsgespräch nach § 37 (2) HmbHG die Hochschulzugangsberechtigung an der HFH erwerben.

Eine Fortbildungsprüfung kann dann anerkannt werden, wenn sie inhaltlich und formal einem Meister- oder Fachwirtabschluss entspricht. Dabei kann es sich um eine Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirtin im Sozialwesen, staatlich anerkannter Sozialfachmanager) oder um eine Fachfortbildung (z. B. Fachkrankenschwester, Fachlehrerin für sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe, Gerontopsychiatrischer Fachtherapeut) handeln.

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Alle Quartale
Creditpoints
180
Standorte
Aschersleben, Berlin, Bielefeld, Bonn, Delmenhorst, Dresden, Essen, Freiburg im Breisgau, Gießen, Hamburg, Hollabrunn, Kassel, Linz, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Sankt Ingbert, Stuttgart, Wien, Würzburg
Zertifizierungen
Akkreditiert durch ACQUIN
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)40 350 94 360
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr, Sa. 09:00 - 14:00 Uhr
www.hfh-fernstudium.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.8
  • Studienmaterial
    4.5
  • Betreuung
    4.4
  • Online Campus
    4.5
  • Seminare
    3.9
  • Preis-/Leistung
    4.5
  • Digitales Lernen
    4.2
  • Flexibilität
    4.6
  • Gesamtbewertung
    4.4

Bewertungen filtern

  • 4
  • 12
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 5

Unterstützung der Hfh

Rebecca, 01.03.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
4.6
Man kann sich bei Problemen immer an die HFH wenden. Man wird immer unterstützt. Alle Vorlesungen sind online, die kann man sich immer anschauen. Die Studienbriefen kommen zeitnah zu dir nach Hause, man muss sich nicht selber darum kümmern. Dozenten helfen einem immer bei fragen.
Bewertung lesen
Rebecca
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Berufsbegleitend
Geschrieben am 01.03.2023

Top Fernhochschule

Lisa, 19.01.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
5.0
Vom ersten Tag an fühle ich mich an der HFH gut aufgehoben. Das freundliche Auftreten der Lehrkräfte und die verständlichen Seminare bieten mir die Möglichkeit, dass beste aus mir herauszuholen. Absolut empfehlenswert, für jeden , der neben der Familie ein Studium absolvieren möchte!
Bewertung lesen
Lisa
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Berufsbegleitend
Geschrieben am 19.01.2023

Fernstudiengang mit viel Input aber Motivation

Andrea, 19.01.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Die HFH hat besonders gute Studienbriefe zu jedem Modul, die zwar sehr viel Input haben aber eigentlich gut zusammenfassend Informationen wiedergeben die benötigt werden. Mit der HFH fühle ich mich immer sehr informiert und auf alles vorbereitet. Auch wenn die HFH nicht die günstigste ist, ist sie aber von ihrer Qualität her, vielversprechend.
Bewertung lesen
Andrea
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Berufsbegleitend
Geschrieben am 19.01.2023

Sehr studierenden-orientiert!

Anna, 09.01.2023
Soziale Arbeit (B.A.)
4.5
Schon vor Immatrikulation habe ich mich an der HFH außerordentlich gut und ausführlich beraten gefühlt. Der Web-Campus ist sehr intuitiv angelegt,sodass man sich schnell zurechtfindet. Auch die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Prüfungen läuft optimal, dies war bei meinem Erststudium an einer Präsenz-Universität leider nicht immer der Fall. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung mich an der HFH eingeschrieben zu haben.
Bewertung lesen
Anna
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Berufsbegleitend
Geschrieben am 09.01.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023