Mit dem international anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Arts qualifizieren Sie sich für die Übernahme von Managementfunktionen und schaffen die richtigen Voraussetzungen samt Schlüsselqualifikationen für Ihren Berufseinstieg beziehungsweise Ihre zukünftige Karriere. Im Bachelor-Fernstudiengang „Betriebswirtschaft“ (B.A.) der SRH Fernhochschule wird Ihnen durch erfahrene Experten aus Hochschule und Unternehmen fundiertes und zugleich anwendungsorientiertes Wissen vermittelt, um Sie auf anstehende Führungsaufgaben vorzubereiten.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Im Rahmen des Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit, sich eine unserer 14 Spezialisierungen im Bereich BWL zu entscheiden:
- Accounting & Controlling
- Banking & Finance
- Eventmanagement
- Führung und Management
- Hotellerie und Tourismus
- Human Resource Management
- International Management
- Künstliche Intelligenz
- Marketing
- Produktion und Logistik
- Projektmanagement
- Public Management
- Retail & Distribution
- Sportmanagement
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Ausreichende Englischkenntnisse
- Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse
Studienmodelle
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






www.mobile-university.de
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






www.mobile-university.de
Infos
- Inhalte, Ziele und Ablauf des Studiums
- Karriere, Perspektiven
- Lernplattform für Ihr Online-Studium
- Freiwillige Begleitveranstaltung
Zur monetären Darstellung betrieblicher Abläufe befassen Sie sich mit Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie mit den wesentlichen Techniken zur Steuerung und Kontrolle ökonomischer Ziele. Weitere Inhalte zielen auf Ihre persönliche Weiterentwicklung ab durch die Ausbildung eines wissenschaftlichen Grundverständnisses sowie die Einübung berufspraktischer Fertigkeiten im Sinne von Selbstmanagement, Präsentationstechniken oder Führungsqualifikationen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Das Ziel unseres Fern-Studiengangs ist die Vermittlung von Führungskompetenzen, die Sie für Ihre Aufgaben im strategischen und operativen Management benötigen. Sie können wichtige Managementfunktionen übernehmen, zum Beispiel in:
- Unternehmen und Betrieben sämtlicher Branchen
- Verbänden
- NGOs
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Das Selbststudium wird von einer Vielzahl freiwilliger, begleitender Veranstaltungen unterstützt. Dazu zählen Live-Begleitveranstaltungen wie Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare in den verschiedenen Studienzentren der Hochschule ebenso wie Online-Vorlesungen und Basis-A-Aufzeichnungen. Profitieren Sie darüber hinaus von vielfältigen Events in der Lehre wie Studientagen und -reisen, Career Days, Workshops, Praxis-Transfertagen und Kongressen. Dabei knüpfen Sie Kontakte, profitieren vom fachübergreifenden Austausch mit Experten und können zudem die Events als kompetenzorientierte Prüfungsform nutzen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Videogalerie
Nicht nur Studium sondern auch Weiterentwicklung
Insgesamt kann ich sagen, dass das Studieren über eine Fernhochschule ein Vorteil für mich ist, ich mich persönlich weiterentwickeln konnte und zudem mein eigenes Tempo vorgeben kann.