Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Bildergalerie
Fernstudium
sgd-Abschlusszeugnis „Fitnesscoaching“ nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
sgd-Zertifikat „Geprüfter Fitnesscoach (SGD) inkl. Fitnesstrainer-A/B-Lizenz und Personaltrainer-Lizenz (Medical Fitness)“ nach Seminarteilnahme und Bestehen der Abschlussprüfung
Der Beruf des Fitnesscoachs: Tätigkeitsbereich · Trainingsausstattung · Betriebswirtschaftliche Grundlagen · Kundenmanagement · Existenzgründung
Trainingslehre: Grundlagen der Sportbiologie und Trainingslehre · Dehnungstraining · Krafttraining · Ausdauertraining · Beweglichkeitstraining · Koordinationstraining · Schnelligkeitstraining · Erste Hilfe
Check-up und Trainingsplanung: Durchführung von Check-up und Anamnese · Spezielle Testverfahren · Standardtrainingspläne · Individuelle Trainingspläne
Trainingstechniken: Unterer Rücken und Bauch · Beine und Gesäß · Oberer Rücken, Nacken und Armbeuger · Brust, Schulter und Armstrecker · Ausdauertraining · Faszientraining
Spa und Sporternährung: Spa-Techniken und ihre Anwendung · Grundlagen der Ernährung und Sporternährung
Kursteilnahme: Sie benötigen keine besonderen Bildungsvoraussetzungen; empfohlen wird jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss. Sie sollten Interesse für medizinische Zusammenhänge, Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zum praktischen Üben und Trainieren mitbringen.
Technik: Internetzugang für die Nutzung der Online-Plattform inkl. Aufruf der Lernvideos.

Infos
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Quelle: sgd 2020
Der sgd-Fernlehrgang „Gepr. Fitnesscoach (SGD)” ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Quelle: sgd 2020
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Gepr. Fitnesscoach (SGD)”!
Quelle: sgd 2020
Videogalerie
Studiengang "Geprüfter Fitnesscoach"
Sehr gute Erfahrung
Während Corona eine gute Chance zur Weiterbildung
Berufsbegleitend ist das Studium zum Fitnesscoach, wenn man schon ein paar Erfahrungen und Interesse an diesem Bereich hat, gut zu bewältigen
Sehr guter Ferstudiengang der SGD
Für die Einsendeaufgaben lohnt sich ein ruhiges Plätzchen zum Schreiben. Meine Betreuerin war sehr nett und hat mir meine Fragen innerhalb eines Tages per Mail über den Onlinecampus nett, freundlich und kompetent beantwortet.
Die beiden Seminare haben auf Grund von Corona Online stattgefunden, was zwar im ersten Moment komisch war, aber ohne Probleme funktioniert hat. Lediglich das „Persönliche“ kam online ein wenig zu kurz. Die Möglichkeit sich auszutauschen hat leider ein wenig gefehlt. Die Lerninhalte wurden super vermittelt und Fragen trotz der schwierigen Situation kompetent beantwortet.