Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
- General Management: u.a. betriebswirtschaftliche, managementbezogene und rechtliche Grundlagen)
- Spezialisierungsfächer: u.a. Hotel- und Qualitätsmanagement, Kundenintegration und Kommunikation, Customer Care Management , Business English)
- Wahlmodule: u.a. Hotelmarketing - Schwerpunkt Sales Management und Distribution, Revenue Management - Schwerpunkt Hotelconsulting, Gastronomiemanagement Advanced, Tourismusmanagement
- Schwerpunkte: Eventmanagement, Wellness- und Spamanagement, Schwerpunkt Tourismusmanagement
Um zum Bachelor-Studium Hotel Management (B.A.) zugelassen zu werden, sind folgende Qualifikationen notwendig:
- Sie haben die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- Zusätzlich müssen Sie ein dreimonatiges Praktikum in der Hotellerie absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich, diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Studieren ohne Abitur
Auch ohne die oben genannten Voraussetzungen haben Sie die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management zu studieren:
- Sie haben eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt/-in) oder
- Sie haben eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und können mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen
- Zusätzlich müssen Sie ein dreimonatiges Praktikum in der Hotellerie absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten vorweisen (es ist möglich diesen Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters zu erbringen)
Studienmodelle


www.ist-hochschule.de


www.ist-hochschule.de
Infos
- Lernen, wann und wo Sie wollen
- Tauschen Sie sich mit Experten aus
- Lassen Sie sich individuell beraten
- Welche Studienvariante passt zu mir?
- Wertvolles Netzwerken und exklusive Einblicke
Modernes E-Learning macht es möglich! Mit unseren Online-Vorlesungen und -Tutorien, Webinaren, Trainings, digitalen Lehrheften und vielen weiteren webbasierten Lehrmethoden können Sie Ihr Studium optimal in den Arbeitsalltag integrieren. Dank der Downloadmöglichkeit auch ohne Internetverbindung. Für die Flexibilität bei den Prüfungen und Präsenzphasen sorgt die große Auswahl an Terminen sowie die Vielzahl an Prüfungsstandorten in Deutschland und Österreich.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Profitieren Sie von der Branchenexpertise unserer Mitarbeiter! Während des Studiums stehen Ihnen unsere Professoren und Dozenten mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite – in den Präsenzphasen, per Telefon oder Email. Auch die Tutoren, die Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss mit Rat und Tat begleiten, kommen aus den jeweiligen Branchen und teilen ihre Erfahrung gerne. Der Austausch mit unserem Expertennetzwerk aus Wirtschaftsvertretern ist zudem wichtig, um in allen Branchen up-to-date zu bleiben.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Ein besonderes Merkmal unseres Angebots ist, dass wir jederzeit persönlich für Sie da sind. Von persönlichen Beratungsterminen vor dem Studium, über die fachliche Beratung während des Studiums, bis hin zur Unterstützung bei der Jobsuche nach Ihrem Studium.Sie werden von uns niemals alleine gelassen! Um das zu gewährleisten, gibt es in jedem Fachbereich ein eigenes Beratungs- und Betreuungsteam – fragen Sie einfach nach.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Dual? Vollzeit? Oder Teilzeit? Das überlassen wir ganz Ihnen! Fast alle Studiengänge werden in den drei Varianten angeboten und können dementsprechend optimal Ihren Zielen und Ihrem Alltag angepasst werden. Vor allem die duale Variante mit ihrer einzigartigen Kombination aus betrieblicher Ausbildung und praxisorientiertem Hochschulstudium sticht dabei hervor. Egal wie Sie sich letztendlich entscheiden, bei allen Kombinationen erhalten Sie den international anerkannten Titel „Bachelor bzw. Master of Arts“.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Wer beruflich erfolgreich sein will, braucht neben einem akademischen Abschluss und Praxiswissen auch Kontakte in die Branche. Deshalb veranstaltet jeder Fachbereich regelmäßige Events wie zum Beispiel Aktionstage, Exkursionen, Bootcamps und Karrieretage. Hierbei gewinnen Sie einen Einblick hinter die Kulissen und können erste Kontakte in die Branche knüpfen.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2020
Videogalerie
Begeisterte Studentin!
Das lernen ist sehr innovativ und gerade in Zeiten von Corona kein Problem. Die Studienhefte werden vor jedem Semester per Post geschickt, alternativ sind die Inhalte als PDF-Format auf dem online Campus verfügbar -> sehr praktisch um mit dem iPad zu arbeiten. Die Professoren sind sehr nett und das Team der Hochschule hat immer ein offenes Ohr :)
Zusammenhalt und Lernen
Die Studieninhalte der einzelnen Module sind sehr verständlich dargestellt und durch die entsprechenden Studienmaterialien einfach zu lernen und zu verstehen. Die Betreuung der Dozenten in Form von Online Seminaren und Online Tutorien ist sehr persönlich und ich fühle mich sehr gut aufgehoben. Nicht nur die Betreuung durch die fachbezogenen Dozenten, sondern auch die Betreuung der Service Mitarbeiter läuft einwandfrei und sehr persönlich ab. Bei Fragen oder Anregungen bekommt man eine sehr schnelle Rückmeldung. Grundsätzlich fühle ich mich am IST sehr sehr gut aufgehoben und obwohl es ein Fernstudium ist habe ich ein Gefühl von Zusammenhalt untereinander.
Die Seminare sind interessant aufgebaut und motivieren mich dazu mich tiefer mit den Themen zu beschäftigen. Ich bin sehr überrascht, dass das digitale Lernen so einfach und motivierend sein kann und mir dazu noch so viel Spaß macht.
Mit nötigem Kleingeld sehr zu empfehlen!
- Monatliche Studiengebühren können zur Belastung werde (#Dez2020)
- Manche Technikfragen könnte man eleganter lösen, z.B. dauerhaft Zoom statt Adobe Connect nutzen
- Allen Professoren Lehre durch Interaktion (in Tutorien) beizubringen
- Prüfungstermine können schnell ausgebucht sein und nicht immer zum Terminplan des Moduls passen.
Nun einige positive Punkte:
+ die Kompetenz und Bodenständigkeit der Professoren
+ Realitätsnahe Inhalte, starker Praxisbezug
+ Extrem schnelle und hilfreiche Antworten auf Mails bei Problemen
+ Realistische Erwartungen in Prüfungen
+ Flexible Zeiteinteilung, Wahl von Prüfungsterminen, -uhrzeiten und -reihenfolge
+ gute, motivierende Lernatmosphäre in virtuellem Raum
Perfekt für Berufstätige
Die Studieninhalte werden laufend verbessert und sind immer auf dem aktuellsten Stand.
Insgesamt bin ich sehr froh, dass ich mich damals für die IST Hochschule entschieden habe und würde Sie jedem mit gutem Gewissen weiterempfehlen!