Bis zum 19.01. die Karriere für 2025 planen!
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Informatiker gestalten die Zukunft
Mit unserem Studiengang Informatik (B.Sc.) werden Sie zum Spezialisten für allgemeine Informatik und zum Wissensträger für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft. Ihre Kernkompet...
Informatiker gestalten die Zukunft
Mit unserem Studiengang Informatik (B.Sc.) werden Sie zum Spezialisten für allgemeine Informatik und zum Wissensträger für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft. Ihre Kernkompetenz umfasst sowohl die Praktische Informatik – hierzu gehören Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Softwaretechnik, Datenbanksysteme als auch Datenmanagementsysteme – genauso wie die theoretische Informatik. Theoretisches Wissen fügt sich für Sie mit praktischen Anwendungskenntnissen zu einem attraktiven Profil bei IT-Systemen, Software sowie deren Erstellung zusammen. Sie kennen sich bei aktuellen fachlichen Entwicklungen in der Informatik aus, können deren Weiterentwicklung vorantreiben und verfügen über Schnittstellenkompetenzen zu BWL und Ingenieurwissenschaften. Setzen Sie mit diesem Fernstudiengangsvariante als künftiger IT-Spezialist persönliche Karriereimpulse!
Studiengangsdetails
1. Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- BWL-Grundlagen
- Einführung in die Informatik
- Grundlagen der Digitaltechnik
- Grundlagen der Mathematik und Lineare Algebra
- Programmierparadigmen
2. Semester
- Formale Methoden der Informatik
- Analysis und Numerik
- Datenbanken
- Computerarchitekturen
- Programmieren in C/C++
- Webprojekt I
3. Semester
- Formale Methoden der Informatik II
- Algorithmen
- Betriebssysteme
- Microcomputer-Systeme mit Labor
- Programmieren in Java 1
- Grundlagen der Computersicherheit
4. Semester
- English for ComputerScience - Introduction
- Projektwerkstatt
- Verteilte Systeme
- Netzwerke
- Grundlagen objektorientierte Softwareentwicklung
- Klassisches und agiles Projektmanagement
5. und 6. Semester
Pflichtmodule
- Projekt
- Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit
Vertiefungen:
- Prozess- und Informationsmanagement
- Web - Engineering
- Robotik
- Data Science
- KI
- Datenmanagement
- IOT Anwendungen
- Computer Security
Notwendig:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Anerkannte Fortbildungsabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in) + Beratungsgespräch
- Mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung: Zugang nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung
Für ausländische Bewerber:innen:
Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, z. B. DSH-2, C1 nach GER, TestDaF-Niveau 4 oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
Studienmodelle
www.akad.de
www.akad.de
www.akad.de
Infos
- Studieren Sie wann, wo und wie es Ihnen gefällt
- Anrechnungen: Studium verkürzen und Gebühren sparen!
- Karriereperspektiven
- California Campus Programm
Unser Ziel ist es, Berufstätigen eine akademische Hochschulausbildung zu bieten – flexibel, individuell und effizient. Mit dem flexiblen Fernstudium der AKAD University können Sie Ihr Studium optimal auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen abstimmen. Da jeder Mensch anders lernt, richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen – und nicht umgekehrt!
Quelle: AKAD University
Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen, z. B. ECTS von anderen Hochschulen, Aufstiegsfortbildungen oder berufliche Qualifikationen wie Buchführung und Business Correspondence. Voraussetzung ist die inhaltliche Übereinstimmung mit unseren Anforderungen.
Grundprinzipien der Anrechnung:
- Gleichwertigkeit der Leistungen mit den Anforderungen der AKAD University
- Aktualität der erbrachten Leistungen
- Zeitliche Begrenzung der Anrechnungen
Quelle: AKAD University
Als Software Developer entwickeln Sie maßgeschneiderte digitale Anwendungen. Data Scientists werten Daten aus und verbinden IT mit Statistik und BWL. Web Developer gestalten und programmieren moderne Webseiten. IT-Consultants beraten Unternehmen bei IT-Strukturen und Prozessoptimierung.
Quelle: AKAD University
Drei Wochen Studium an der California State University, Sacramento: Intensivkurse, kultureller Austausch und wertvolle Erfahrungen – ideal für Fernstudierende.
„Mein Highlight im Fernstudium war definitiv das California Campus Programm.”
– AKAD-Absolventin Hendrikje Lyhs
Quelle: AKAD University
Videogalerie
Nach anfänglicher Skepsis überzeugt
Bei fachlichen Fragen habe ich bisher über den Campus und bei direkten Nachfragen bei den Dozenten schnelle Antworten erhalten. Auch gibt es ein gutes Netzwerk an aktiven und ehemaligen Studenten, die bei Fragen und Unklarheiten Unterstützung geben.
Zuletzt möchte ich positiv hervorheben, dass an der AKAD jederzeit mit dem Studium begonnen werden kann. Es gibt keine Bindung an die Semester wie an Präsenzunis.
Positiv überrascht
Ich studiere jetzt sein einigen bei der AKAD und muss ehrlich sagen sich meine anfängliche Skepsis nicht bestätigt hat. Klar muss man sich hinsetzen und lernen, aber man wird beim studieren nicht alleine gelassen und auf Fragen bekommt man schnell eine Antwort.
Durch die Flexibilität bin ich wirklich nie gestresst, da ich mir selbst einteilen kann wann ich lerne und vor allem wann ich Prüfungen schreibe, im Vergleich zu meinen Freunden die in Präsenz studieren bin ich wirklich viel entspannter.
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Studienmaterial, da es sehr gut gegliedert und übersichtlich gestaltet ist.
Auch der Online Campus gefällt mir sehr gut und ich finde es sehr positiv das es viele Onlineübungen zur weiteren Vertiefung des Lernstoffes gibt.
Insgesamt bin ich also sehr zufrieden mit der AKAD-University und würde mich jedesmal für sie entscheiden.
Trotz all dem würde ich allerdings jedem von einem Fernstudium abraten, der nicht gut alleine und in kompletter Selbstdisziplin lernen kann, da es nun einmal ein großer Part des Fernstudiums ist.
Flexibles Studium
Viele Grüße.
Hohe Flexibilität, Material mit Potenzial
Hervorzuheben ist der tolle Support durch das Betreuungsteam!