Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
In zahlreichen Unternehmen bestimmt heute die Projektarbeit den Arbeitsalltag. Ein professionelles Projektmanagement ist deshalb ein absolutes Muss. Nur so werden Projekte sowohl zeitlich als auch personell optimal geplant und gesteuert....
In zahlreichen Unternehmen bestimmt heute die Projektarbeit den Arbeitsalltag. Ein professionelles Projektmanagement ist deshalb ein absolutes Muss. Nur so werden Projekte sowohl zeitlich als auch personell optimal geplant und gesteuert. Gutes Projektmanagement zahlt sich schnell aus und sorgt dafür, dass die Kosten im gesteckten Rahmen bleiben. Aus diesem Grund suchen Unternehmen verstärkt umfassend ausgebildete Projektleiter oder Projektleiterinnen.
Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Fachwissen dafür – und dazu ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. Damit ebnen Sie sich branchenübergreifend den Weg in Führungspositionen mit Zukunft.
Bildergalerie
Studiengangsdetails
Grundlagen des Projektmanagements: Projektmanagement und Organisation · Einführung des Projektmanagements in Unternehmen · Projektstart und -abschluss
Grundlagen und Methoden von modernem Prozessmanagement: Prozesskostenrechnung · Geschäftsprozessmodelle und Prozesswelten · IT-Unterstützung im Prozessmanagement
Recht für Projektmanager/innen: Projektleiter/innen im Anstellungsverhältnis · Projektleiter/innen als selbstständige Unternehmer/innen · Pflichterfüllung · Vertragsauflösung · Schadensersatz · Aufwendungsersatz · Vertragsstrafe · Vertragsansprüche
Führungsaspekte des Projektmanagements: Beziehungsebene, Projektkultur, Projekterfolg · Projektleiter/in und Projektgruppe · Projektkommunikation und wirksame Zusammenarbeit · Projektphasen
METHODEN UND INSTRUMENTE ZUR PLANUNG UND STEUERUNG VON PROJEKTEN
Projektplanung: Multiprojektplanung · Projektführung und -steuerung, Outsourcing
Projektfinanzierung und -controlling: Analyse- und Kontrollinstrumente des Projektcontrollings · Berichts- und Informationsinstrumente des Projektcontrollings · Instrumente der Projektfinanzierung
Krisenmanagement und Risikomanagement in Projekten: Schritte des Risikomanagementprozesses · Total Risk Management und lernende Organisationen · Case Studies
Einsatz von MS Office als Projektmanagementsoftware: Einsatz anderer Software
RÜSTZEUGE FÜR PROJEKTLEITER/INNEN: FÜHRUNG, KOMMUNIKATION, TEAMARBEIT
Führung und Motivation: Darstellung zukünftiger Situationen für Führungskräfte · Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte · Fachkompetenz · Methodenkompetenz · Soziale Kompetenz · Persönlichkeit · Emotionale Intelligenz · Strategische Kompetenz
Grundlagen der Führung: Führungsmethoden · Kooperative Führung
Kommunikationsregeln: Metakommunikation · Feedback · Kommunikation in typischen Führungssituationen
Führung und Mitarbeiterentwicklung: Personalmarketing · Auswahl und Integration neuer Mitarbeiter · Potenzialerkennung und -entwicklung · Teamentwicklung · Trennung und Beendigung von Zusammenarbeit
Führungstechniken und Führungsinstrumente: Führungsleitbilder · Zielvereinbarungen · Mitarbeitergespräch · Mitarbeiterbeurteilungen · Mitarbeiterbefragungen · Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung · Unterstützung der Motivation · Vergütungssysteme
Organisationsentwicklung: Entwicklungsphasen von Unternehmen · Führung in den einzelnen Entwicklungsphasen · Das Konzept des kundenorientierten Führens
Konfliktlösung: Konfliktdiagnose · Eskalation von Konflikten · Konfliktbehandlung
Moderation und Präsentation: Visualisierung · Fragetechniken · Ergebnissicherung · Dramaturgie von Moderationsprozessen · Präsentationstechniken und -methoden
Problemlösung und Entscheidungsfindung: Situationsanalyse · Problemanalyse · Kreativitätstechniken · Methoden der Fehler- und Ursachenerkennung · Entscheidungsanalyse
PRAKTISCHE FALLSTUDIEN ZU AUFGABENSTELLUNGEN, DIE IN UNTERNEHMEN OFT VORKOMMEN
Informatik und IT-Software: Entwicklung eines Fahrerassistenzsystems · Konzeption eines webbasierten Telekommunikationsdienstes · Das deutsche Lkw-Mautsystem · Internationales Projektmanagement am Beispiel eines E-Procurement-Projekts
Organisationsprojekte: Planung und Durchführung einer Händlertagung · Typische Probleme bei der Projektrealisierung · Einführung einer Projektmanagementorganisation
Outsourcing: Besonderheiten von Outsourcing-Projekten · Entscheidungsvorbereitung, ob ein Outsourcing durchzuführen ist
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Sie benötigen außerdem einen aktuellen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Studienmodelle
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Zertifikat nach Seminarteilnahme und erfolgreich absolviertem lehrgangsinternen Test

www.sgd.de

www.sgd.de
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Zertifikat nach Seminarteilnahme und erfolgreich absolviertem lehrgangsinternen Test

www.sgd.de
Videogalerie
Interessante Inhalte, Inhalte der Prüfung?
Ich stelle mir jedoch öfters die Frage, ob diese Inhalte in der Abschlussprüfung abgefragt werden.
Beziehungsweise wie genau diese Inhalte gekonnt werden müssen.
Sehr guter Einstieg
Gutes Fernstudium
Ich habe den Kurs im Januar 2021 begonnen und im N
Es hilft enorm, dass man die Prüfungen im eigenen Tempo bearbeiten und abschließen.
Die Betreuung ist sehr umfassend, Hilfe und Beratung steht sowohl beim Tutor, als auch den zahlreichen Chat Funktionen im Austausch mit den Kollegen zur Verfügung.
Die Benotung der Aufgaben erfolgt fast immer sehr schnell inkl. einem Feedback zur abgegebenen Arbeit.
Das Lehrmaterial steht sowohl in Papierform, als auch Online sehr umfassend zur Verfügung und wird postalisch zur Verfügung gestellt.
Insgesamt war es eine Rundum Betreuung mit einem anspruchsvollem Thema und ich kann es nur empfehlen.