• Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Gutschein im Wert von 100,– €¹ für ADAC-Clubmitglieder, BSW-BonusClub-Mitglieder
    • 10% Gebührenersparnis für: Arbeitsuchende, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner und Pensionäre, Teilnehmer und Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule
    • 20 % Rabatt für Mütter und Väter in der Elternzeit 
    • 15 % Rabatt für Sportler an deutschen Olympiastützpunkten 
    • Ab 15 % Rabatt bei Sammelanmeldungen von Arbeitskollegen
    • 20 % Rabatt für sgd-Absolventen
    • 20 % Rabatt für Mitglieder, Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte von ausgewählten Verbände.

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein nach AZAV, Aufstiegs-BAföG, Bildungsprämie, Förderprograme der Bundesländer, Qualifizierungschancengesetz, Kindergeld, Schüler-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Bildungsurlaub, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Kostenübernahme durch Arbeitgeber 

  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs

In zahlreichen Unternehmen bestimmt heute die Projektarbeit den Arbeitsalltag. Ein professionelles Projektmanagement ist deshalb ein absolutes Muss. Nur so werden Projekte sowohl zeitlich als auch personell optimal geplant und gesteuert....

Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Rabea , 19.11.2022 - Projektmanagement (IHK)
Rabea , 27.08.2022 - Projektmanagement (IHK)
Sarah , 25.02.2022 - Projektmanagement (IHK)
Thorsten , 05.11.2021 - Projektmanagement (IHK)
Stephan , 23.09.2021 - Projektmanagement (IHK)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)6151 38426
Mo-Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 09:00 bis 17:00 Uhr
www.sgd.de

Studiengangsdetails

Dauer
6 - 12 Monate
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
IHK-Abschluss
Link zur Website
Inhalte

Grundlagen des Projektmanagements: Projektmanagement und Organisation · Einführung des Projektmanagements in Unternehmen · Projektstart und -abschluss

Grundlagen und Methoden von modernem Prozessmanagement: Prozesskostenrechnung · Geschäftsprozessmodelle und Prozesswelten · IT-Unterstützung im Prozessmanagement

Recht für Projektmanager/innen: Projektleiter/innen im Anstellungsverhältnis · Projektleiter/innen als selbstständige Unternehmer/innen · Pflichterfüllung · Vertragsauflösung · Schadensersatz · Aufwendungsersatz · Vertragsstrafe · Vertragsansprüche

Führungsaspekte des Projektmanagements: Beziehungsebene, Projektkultur, Projekterfolg · Projektleiter/in und Projektgruppe · Projektkommunikation und wirksame Zusammenarbeit · Projektphasen

METHODEN UND INSTRUMENTE ZUR PLANUNG UND STEUERUNG VON PROJEKTEN

Projektplanung: Multiprojektplanung · Projektführung und -steuerung, Outsourcing

Projektfinanzierung und -controlling: Analyse- und Kontrollinstrumente des Projektcontrollings · Berichts- und Informationsinstrumente des Projektcontrollings · Instrumente der Projektfinanzierung

Krisenmanagement und Risikomanagement in Projekten: Schritte des Risikomanagementprozesses · Total Risk Management und lernende Organisationen · Case Studies

Einsatz von MS Office als Projektmanagementsoftware: Einsatz anderer Software

RÜSTZEUGE FÜR PROJEKTLEITER/INNEN: FÜHRUNG, KOMMUNIKATION, TEAMARBEIT

Führung und Motivation: Darstellung zukünftiger Situationen für Führungskräfte · Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte · Fachkompetenz · Methodenkompetenz · Soziale Kompetenz · Persönlichkeit · Emotionale Intelligenz · Strategische Kompetenz

Grundlagen der Führung: Führungsmethoden · Kooperative Führung

Kommunikationsregeln: Metakommunikation · Feedback · Kommunikation in typischen Führungssituationen

Führung und Mitarbeiterentwicklung: Personalmarketing · Auswahl und Integration neuer Mitarbeiter · Potenzialerkennung und -entwicklung · Teamentwicklung · Trennung und Beendigung von Zusammenarbeit

Führungstechniken und Führungsinstrumente: Führungsleitbilder · Zielvereinbarungen · Mitarbeitergespräch · Mitarbeiterbeurteilungen · Mitarbeiterbefragungen · Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung · Unterstützung der Motivation · Vergütungssysteme

Organisationsentwicklung: Entwicklungsphasen von Unternehmen · Führung in den einzelnen Entwicklungsphasen · Das Konzept des kundenorientierten Führens

Konfliktlösung: Konfliktdiagnose · Eskalation von Konflikten · Konfliktbehandlung

Moderation und Präsentation: Visualisierung · Fragetechniken · Ergebnissicherung · Dramaturgie von Moderationsprozessen · Präsentationstechniken und -methoden

Problemlösung und Entscheidungsfindung: Situationsanalyse · Problemanalyse · Kreativitätstechniken · Methoden der Fehler- und Ursachenerkennung · Entscheidungsanalyse

PRAKTISCHE FALLSTUDIEN ZU AUFGABENSTELLUNGEN, DIE IN UNTERNEHMEN OFT VORKOMMEN

Informatik und IT-Software: Entwicklung eines Fahrerassistenzsystems · Konzeption eines webbasierten Telekommunikationsdienstes · Das deutsche Lkw-Mautsystem · Internationales Projektmanagement am Beispiel eines E-Procurement-Projekts

Organisationsprojekte: Planung und Durchführung einer Händlertagung · Typische Probleme bei der Projektrealisierung · Einführung einer Projektmanagementorganisation

Outsourcing: Besonderheiten von Outsourcing-Projekten · Entscheidungsvorbereitung, ob ein Outsourcing durchzuführen ist

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Kurs verfügen Sie im Idealfall bereits über kaufmännische Erfahrungen und in der Planung von Projekten.

Sie benötigen außerdem einen aktuellen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
10 bis 12 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss

sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme

IHK-Zertifikat nach Seminarteilnahme und erfolgreich absolviertem lehrgangsinternen Test

Unterrichtssprachen
Deutsch
Anteil der Fernlehre
Zwei je 2-tägige Seminare
Zertifizierungen
ZFU
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernschule
www.sgd.de
Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
10 bis 12 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Unterrichtssprachen
Deutsch
Anteil der Fernlehre
Zwei je 2-tägige Seminare
Zertifizierungen
ZFU
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernschule
www.sgd.de
Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
10 bis 24 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss

sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme

IHK-Zertifikat nach Seminarteilnahme und erfolgreich absolviertem lehrgangsinternen Test

Unterrichtssprachen
Deutsch
Anteil der Fernlehre
Zwei je 2-tägige Seminare
Zertifizierungen
ZFU
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernschule
www.sgd.de

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)6151 38426
Mo-Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 09:00 bis 17:00 Uhr
www.sgd.de

Infomaterial anfordern

Jetzt kostenlos testen

Sie wollen direkt mit dem Kurs durchstarten?

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang an und starten Ihren Fernkurs.

Kostenlos testen!
  • 4 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Kostenlos testen

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.0
  • Studienmaterial
    4.5
  • Betreuung
    4.5
  • Online Campus
    3.5
  • Seminare
    3.0
  • Preis-/Leistung
    4.0
  • Digitales Lernen
    3.5
  • Flexibilität
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 84 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 21

Interessante Inhalte, Inhalte der Prüfung?

Rabea, 19.11.2022
Projektmanagement (IHK)
3.6
Die Inhalte der einzelnen Kapitel sind sehr interessant und gut aufgearbeitet. Die Aufgabenbearbeitung lässt sich gut erledigen.
Ich stelle mir jedoch öfters die Frage, ob diese Inhalte in der Abschlussprüfung abgefragt werden.
Beziehungsweise wie genau diese Inhalte gekonnt werden müssen.
Bewertung lesen
Rabea
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante IHK-Zertifikat
Geschrieben am 19.11.2022

Sehr guter Einstieg

Rabea, 27.08.2022
Projektmanagement (IHK)
4.4
Meine Weiterbildung hat erst begonnen. Dennoch fühle ich mich bereits jetzt gut betreut und bestens versorgt mit Lehrmaterialien. Die Inhalte sind sehr verständlich ausgearbeitet. Ich fühle mich gut unterstützt und gehe es optimistisch an. Die Übungsaufgaben wiederholen das durchgearbeitete Kapitel immer sehr gut!
Bewertung lesen
Rabea
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante IHK-Zertifikat
Geschrieben am 27.08.2022

Gutes Fernstudium

Sarah, 25.02.2022
Projektmanagement (IHK)
Bericht archiviert
Bei dem Konzept eines Fernstudiums muss man sich allerdings bewusst sein, dass man sehr diszipliniert sein muss und sich selbstständig motivieren muss. Dies ist manchmal etwas schwierig, da man oftmals andere wichtige Sachen vorschiebt. Es gibt keine Onlinekurse die man besuchen musste, die wären zur Aufrechterhaltung der Motivation, für mich persönlich, hilfreich gewesen. Trotzdem fand ich den Kurs sehr lehrreich und die Unterrichtsmaterialien für die Beantwortung der Einsendeaufgaben gut aufgebaut und mit ausreichend Informationen ausgestattet. Ich musste kaum noch selbst im Internet nachrecherchieren. Die Betreuung der Fernlehrer war sehr gut, so dass man immer direkt bei Fragen, meist nach einen Tag, eine Antwort erhalten hat. Die Einsendeaufgaben wurden sehr schnell korrigiert.
Bewertung lesen
Sarah
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante sgd-Abschlusszeugnis
Geschrieben am 25.02.2022

Ich habe den Kurs im Januar 2021 begonnen und im N

Thorsten, 05.11.2021
Projektmanagement (IHK)
Bericht archiviert
Ich habe den Kurs im Januar 2021 begonnen und im November 21 abgeschlossen.
Es hilft enorm, dass man die Prüfungen im eigenen Tempo bearbeiten und abschließen.


Die Betreuung ist sehr umfassend, Hilfe und Beratung steht sowohl beim Tutor, als auch den zahlreichen Chat Funktionen im Austausch mit den Kollegen zur Verfügung.
Die Benotung der Aufgaben erfolgt fast immer sehr schnell inkl. einem Feedback zur abgegebenen Arbeit.
Das Lehrmaterial steht sowohl in Papierform, als auch Online sehr umfassend zur Verfügung und wird postalisch zur Verfügung gestellt.
Insgesamt war es eine Rundum Betreuung mit einem anspruchsvollem Thema und ich kann es nur empfehlen.
Bewertung lesen
Thorsten
Alter 46-50
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante IHK-Zertifikat
Geschrieben am 05.11.2021
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: sgd
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024