Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Ein Bachelor-Studium Psychologie an der Euro-FH bietet dir die spannende Möglichkeit, menschliches Erleben und Verhalten fundiert zu verstehen – und darauf aufbauend Fähigkeiten zu entwickeln, mit denen du Menschen gezielt begleiten und...
Ein Bachelor-Studium Psychologie an der Euro-FH bietet dir die spannende Möglichkeit, menschliches Erleben und Verhalten fundiert zu verstehen – und darauf aufbauend Fähigkeiten zu entwickeln, mit denen du Menschen gezielt begleiten und stärken kannst. Du setzt dich intensiv damit auseinander, was Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst, und erfährst, wie du andere in herausfordernden Situationen, bei Entscheidungen oder in Zeiten des Wandels sinnvoll unterstützen kannst.
Dein Abschluss in Psychologie eröffnet dir vielseitige berufliche Perspektiven – zum Beispiel in der Klinischen Psychologie, wo du Menschen in belastenden Lebensphasen zur Seite stehst, in der Arbeits- und Organisationspsychologie, wo du gesunde Arbeitsprozesse mitgestalten kannst, oder in der Pädagogischen Psychologie, wo du Lernprozesse und persönliche Entwicklung begleitest.
Anerkannt vom Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.
Bildergalerie
Du hast deinen Anbieter gefunden?
Melde dich jetzt direkt an und starte dein Fernstudium.
Studiengangsdetails
Im Psychologie-Studium baust du dein Fachwissen gezielt in drei bewährten Schwerpunkten aus: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Pädagogische Psychologie sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
Die Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. und bereiten dich praxisnah auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben vor.
Zusätzlich vertiefst du dein Profil in einem Ergänzungsbereich deiner Wahl. Hier stehen dir acht vielseitige Themenfelder aus unterschiedlichen Disziplinen offen – ideal, um dich passgenau auf deine künftigen beruflichen Schwerpunkte auszurichten.
Zugangsweg 1: Mit Abitur oder Fachhochschulreife
Zugangsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
Zugangsweg 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
Studienmodelle

www.euro-fh.de

www.euro-fh.de

- Studienbeginn: 15.03. oder 15.09. eines Jahres
- Kostenlose Verlängerung um 21 Monate.
www.euro-fh.de
Infos
- Ausgezeichnete Perspektiven für psychologische Expert/innen
- Next Step: Psycholog/in
- Echt praktisch: Inklusive Praxisprojekt

Mit deinem Bachelor-Abschluss in Psychologie eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten, dein Fachwissen gezielt einzusetzen – in Bereichen, in denen psychologische Kompetenz gefragt ist.
Ob in der Personal- und Organisationsentwicklung, in der Markt- und Konsumforschung, im Gesundheitswesen oder im Bildungsbereich: Du kannst Veränderungsprozesse begleiten, Verhalten analysieren und Menschen wirkungsvoll unterstützen.
Auch in sozialen Projekten oder der öffentlichen Verwaltung ergeben sich spannende Einsatzfelder mit gesellschaftlicher Relevanz.
Quelle: Euro-FH

Mit einem erfolgreichen Bachelor-Abschluss und einem anschließenden Master-Studium in Psychologie kannst du dich zur/zum Psycholog/in qualifizieren – jedoch nicht zur approbierten Psychotherapeut/in.
Quelle: Euro-FH

Im Rahmen eines Praxisprojekts, begleitet von erfahrenen Psycholog/innen, lernst du zentrale Tätigkeitsfelder kennen und wendest dein Wissen gezielt an.
So baust du deine Fach- und Praxiskompetenz systematisch aus.
Super flexibel
Einsendeaufgaben gutes Training
Da ich die Uni gerade gewechselt habe und noch nicht das Procedere kannte, war ich ein wenig verwundert. Im Einführungsseminar war uns mitgeteilt worden, dass die Tutoren uns auch mündlich Auskunft geben, wenn wir uns an sie wenden.
Unkomplizierter Start
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass das Studieren weiterhin so problemlos verläuft.
Studieren mit Struktur und Freiheit
Besonders schätze ich, dass ich mein Studium in mein Leben integrieren kann, ohne Kompromisse bei der Qualität der Inhalte einzugehen. Die Module sind gut strukturiert, verständlich aufbereitet und gleichzeitig tiefgehend, das hilft mir, mich wirklich mit den Themen auseinanderzusetzen. Die Flexibilität der EuroFH erlaubt es mir, Lernzeiten so zu planen, dass ich auch an privaten Forschungsprojekten mitarbeiten kann. Diese Verbindung zwischen Studium und Praxis ist für mich ein echter Gewinn.
Die Studienmaterialien sind klar und aktuell, die Betreuung durch Tutor:innen verlässlich und unterstützend. Trotz Fernstudium fühle ich mich nicht allein, es gibt Austausch, Feedback und Unterstützung.
Ich bin sehr dankbar, dass ich durch die EuroFH nicht nur studieren, sondern auch wachsen kann – beruflich und persönlich.