Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • 10% Rabatt für Rentner, Azubis, Bundesfreiwilligendienstleistende, Studenten, Bundeswehrangehörige, Arbeitslose, Schwerbehinderte
    • 15% Rabatt für ehemalige ILS-Teilnehmer
    • Bildungsgutschein nach AZAV: Das ILS gehört zu den Bildungsträgern, die zur Annahme von AZAV-Bildungsgutscheinen berechtigt sind. Für viele Fernlehrgänge besteht damit die Möglichkeit, bei der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern die komplette Übernahme der Lehrgangsgebühr zu beantragen.
    • Aufstiegs-BAfög: 40% Zuschuss für viele Meister- und Techniker-Lehrgänge, Staatlich geprüfte Betriebswirte, Fachwirte und Fachkaufleute.
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs

Viele Menschen nutzen heutzutage die Möglichkeit, sich zu privaten oder beruflichen Fragen professionell beraten zu lassen. Ein Coach unterstützt Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen bei inneren Klärungsprozessen und hil...

Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Bianka , 08.01.2025 - Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
Sabine , 21.12.2024 - Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
Florence , 28.11.2024 - Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
Cory , 11.11.2024 - Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
Constantin , 26.03.2024 - Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Thomas Vogel
Studienberater
0800 123 44 77
Mo-Fr von 08:00 bis 20:00 Uhr
www.ils.de

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Fernstudium

Dauer
15 Monate
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Zertifikat
Link zur Website
Inhalte

Coaching: Definition und Abgrenzung. Kommunikation für Coachs
Die Studienhefte 1 und 2 liefern kurze Arbeitshinweise, stellen Lerninhalte üblicher Coachingausbildungen vor, definieren den Coaching-Begriff und führen in wichtige Aspekte der praktischen Beratungskommunikation ein.

Probleme und Ziele. Modelle der Selbst- und Weltwahrnehmung. Persönlichkeit und Identität
Die Studienhefte 3 und 4 führen in wichtige Teilaspekte der Arbeit mit Problemen, Ressourcen und Zielen ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Definition und dem Herausarbeiten von Beratungszielen. Außerdem werden Konzepte des Konstruktivismus und der Persönlichkeitspsychologie vorgestellt, da sowohl Probleme als auch Ziele nicht durch die Außenwelt vorgegeben sind, sondern durch die kognitive Bewertung äußerer Ereignisse entstehen.

Mentale Metaprogramme. Arbeit mit Glaubenssätzen. Traum und Trance im Coaching
Die Studienhefte 5 und 6 führen in wichtige Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie ein, die in diesem Fall vorwiegend dem NLP entnommen wurden. Außerdem werden Tagtraum und Traum als Kreativitätsmethoden vorgestellt.

Hypnose im Coaching. Partnerschaft und Familie
Die Studienhefte 7 und 8 greifen die hypnotischen Sprachmuster nochmals auf und erklären moderne Konzepte der Hypnose, da sie die Grundlage imaginativer Beratungsverfahren darstellen. Ein thematischer Schwerpunkt der Hefte liegt auf Familie, Liebe und Partnerschaft.

Gesundheit. Beruf. Teamkompetenz
Die Studienhefte 9 und 10 gehen auf körperliche Beschwerden ein, die oft untrennbar mit Problemen und seelischen Störungen verbunden sind (Psychosomatik). Grundkenntnisse aus diesem Gebiet sind für alle Berater unabdingbar. Andere Schwerpunkte stellen die Berufs- und Karriereplanung sowie Grundkenntnisse der Teamarbeit dar.

Systemische Beratung. Organisationsberatung. Psychodrama
Die Studienhefte 11 und 12 führen in die Geschichte und Theorie der systemischen Beratung ein. Es wird vorgestellt, wie dieses Wissen in der systemischen Organisationsberatung Anwendung findet. Gleichzeitig wird dargelegt, wie die Konzepte in die Einzelberatung übertragen werden können.

Glauben und Spiritualität. Angst. Krisenintervention
Die Studienhefte 13 und 14 behandeln erstens Fragen des Glaubens und der Spiritualität. Zweitens wird die Angst als ein zentrales Element menschlichen Erlebens dargestellt, aus dem sich vielfältige Probleme, Ziele und Ressourcen ableiten lassen. Drittens wird auf vielfältige Aspekte von Lebenskrisen und Schwellensituationen eingegangen, die häufige Themen in der Lebensberatung darstellen.

Konflikte und Konfliktarbeit. Systemische Fragetechnik. Mediation
Die Studienhefte 15 und 16 führen in verschiedene Modelle und Konzepte der klassischen und systemischen Konfliktberatung ein. Jede psychologische Beratung und jedes Coaching arbeitet mit inneren und äußeren Konflikten des Klienten.

Positive Psychologie. Methodenintegration
Die beiden letzten Studienhefte 17 und 18 legen den Schwerpunkt konsequent auf Ressourcenorientierung sowie Positive Psychologie und zeigen außerdem auf, wie Methoden und Verfahren im Coaching geschickt integriert werden können.

Voraussetzungen
  • Lebenserfahrung, Neugier, Offenheit, Freude im Umgang mit Menschen
  • Mindestalter: 23 Jahre
  • Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss

Die Teilnahme an diesem Lehrgang setzt voraus, dass Sie psychisch gesund sind. Sollten Sie zzt. selbst in Therapie sein, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin/Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme an dem Fernlehrgang und am Präsenzseminar selbst übernehmen können.

Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
Wöchentlich etwa 8 bis 10 Stunden
Studienbeginn
Jederzeit
Anteil der Fernlehre
Ein 5-tägiges Blockseminar
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Infos

Der Lehrgang Psychologische/r Berater/in / Personal Coach ist hervorragend geeignet,

  • um sich anschließend als Coach – nebenberuflich oder hauptberuflich – selbstständig zu machen,
  • für alle, die bereits in einem sozialen Beruf arbeiten und sich mit dieser Zusatzqualifikation für neue Aufgabenbereiche fit machen möchten,
  • wenn Sie sich auf eine Position als Teamleiter/in oder Führungskraft mit Personalverantwortung vorbereiten wollen.

Quelle: ILS - Institut für Lernsysteme

Ein flexibles Fernstudium an Deutschlands größter Fernschule bietet Ihnen viele Vorteile:

  • Sie starten den Lehrgang zu Ihrem Wunschtermin und können sich die Zeit zum Lernen frei einteilen.
  • Sie erhalten jederzeit fachliche Unterstützung von erfahrenen Fernlehrern.
  • Bei Bedarf können Sie die Studienzeit kostenfrei um 9 Monate verlängern.
  • Alle Studienunterlagen erhalten Sie von uns sowohl in gedruckter Fassung als auch digital zum Download.

Quelle: ILS - Institut für Lernsysteme

Wir garantieren Ihnen einen vollen Testmonat, in dem Sie Ihr ILS-Fernstudium in Ruhe ausprobieren können. Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie das vollständige Studienmaterial für die ersten sechs Monate Ihres Lehrgangs. Selbstverständlich können Sie schon im Testmonat voll durchstarten, mit den Unterlagen arbeiten und alle unsere Serviceleistungen nutzen. Sollten Sie nicht überzeugt sein, schicken Sie die Unterlagen einfach wieder an uns zurück.

Quelle: ILS - Institut für Lernsysteme

Es gibt in Deutschland eine große Anzahl an staatlichen Förderungen für eine Weiterbildung – von der Bildungsprämie und dem Bildungsgutschein über das Aufstiegs-BAföG bis hin zu besonderen Förderprogrammen der Bundesländer. Außerdem können Sie Ihre Weiterbildungskosten von der Steuer absetzen. Für viele Personengruppen wie zum Beispiel Arbeitslose, Rentner oder Schwerbehinderte gewährt das ILS zudem einen besonderen Preisnachlass.

Wir kennen uns mit allen Fördermöglichkeiten aus und beraten Sie individuell, damit die Fortbildung für Sie so günstig wie möglich wird. Rufen Sie uns an – es lohnt sich: 0800 / 123 44 77

Quelle: ILS - Institut für Lernsysteme

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Thomas Vogel
Studienberater
0800 123 44 77
Mo-Fr von 08:00 bis 20:00 Uhr
www.ils.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.6
  • Studienmaterial
    4.7
  • Betreuung
    4.6
  • Online Campus
    4.3
  • Seminare
    4.4
  • Preis-/Leistung
    4.4
  • Digitales Lernen
    4.4
  • Flexibilität
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 123 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5
  • 17
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 31

Praxisseminar

Bianka, 08.01.2025
Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
5.0
Sehr gut.Praxisseminar sehr empfehlenswert.Diese Studium hat mich auch in meiner Persönlichkeitsentwicklung weiter gebracht Fernlehrerin sehr nett und kompetent.Bei Unklarheiten sofort Rückmeldung.Nur zu empfehlen.Die Korrektur der Einsendeaufgaben immer sehr schnell und sehr gut erklärt.
Bewertung lesen
Bianka
Alter 56-60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 08.01.2025

Ich fand am spannendsten meine eigene Entwicklung

Sabine, 21.12.2024
Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
5.0
Durch die Beschäftigung mit den Inhalten, habe ich auch eine Art von Selbst-Coaching durchlaufen und eine neue Stärke entdeckt: Durchhaltevermögen/Resilienz!
Mein innerer Saboteur hat mich oft vom Lernen abgehalten und ich musste letztendlich verlängern, um noch aufzuholen. Damit habe ich es geschafft und erfolgreich abgeschlossen.
Bewertung lesen
Sabine
Alter 56-60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 21.12.2024

Leider zu wenig Praxisanteil

Laura, 28.11.2024
Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
2.3
Die Lernmaterialien (Textinhalte) waren leider sehr veraltet. Das Praxisseminar in Hamburg war toll, ist aber nicht im Preis enthalten und kostet daher extra.
Das theoretische Lernen mit den Heften empfinde ich als nicht ausreichend für so einen praxisorientierten Beruf. Ich würde es nicht nochmal buchen, sondern stattdessen eine andere Ausbildung mit richtigen Onlineworkshops oder vor Ort buchen, in dem mehr Supervision passiert.
Bewertung lesen
Laura
Alter 26-30
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 28.11.2024

Empfehlenswert

Florence, 28.11.2024
Psychologischer Berater - Personal Coach (Zertifikat)
4.8
Die Studienmaterialien waren gut aufbereitet. Die Betreuung war sehr gut und auch die eingereichten Einsendeaufgaben wurden sehr schnell korrigiert.

Ganz besonders gut hat mir das Praxisseminar gefallen. Es hat mir die Theorie sehr gut praktisch an die Hand gegeben. Es war ein tolles Erleben der Methoden/Tools.

Weitere Fortbildungen kann ich mir sehr gut über ILS vorstellen.
Bewertung lesen
Florence
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 28.11.2024
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024