Sportfachwirt (IHK)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Sportfachwirt" beim Anbieter "Deutsche Sportakademie" dauert insgesamt 18 Monate und wird mit einem IHK-Abschluss abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 2.502 €¹. Bisher haben 9 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.8 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Studieninhalte und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Eine Kooperation die funktioniert
Sportfachwirt
(IHK)
Die gute Betreuung und feste Ansprechpartner in der gesamten Studienzeit waren für mich sehr wichtig, gerade wenn es auch mal um Themen geht, die einem nicht so leicht fallen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und würde immer wieder die Deutsche Sportakademie zu 100% weiterempfehlen. Die Studienbriefe sind sehr anschaulich gestaltet, so dass ich mich schon immer auf die Post gefreut habe :-) Die Beratung im Institut verlief ebenfalls immer kompetent und Reibungslos.
Die persönliche Betreuung sticht hervor
Sportfachwirt
(IHK)
Nach 18 Monaten habe ich nun den Abschluss "Sportfachwirt" in der Tasche.
Während des Studiums stach vor allem die persönliche Betreuung durch Michael Weber sehr positiv hervor, sowohl bei den Vor-Ort-Seminaren als auch telefonisch. Bei Fragen konnte ich mich jederzeit an ihn wenden.
Die Vor-Ort-Seminare sollte man auf alle Fälle besuchen, die Webinare sind eine gute Unterstützung zu den Inhalten der Studienbriefe.
Eine Anmerkung zur Prüfung bei der IHK Düsseldorf (die NICHTS mit der Deutschen Sportakademie zu tun hat, daher fließt dieser Punkt auch nicht in die Bewertung ein!): Hier ist man in der mündlichen Abschlussprüfung sehr abhängig davon, wie kompetent die einzelnen Prüfer sind. Für die Präsentation sollte am besten ein einfaches "0815-Thema" gewählt werden, welches auch die unterkomplexesten Prüfer verstehen.
Während des Studiums stach vor allem die persönliche Betreuung durch Michael Weber sehr positiv hervor, sowohl bei den Vor-Ort-Seminaren als auch telefonisch. Bei Fragen konnte ich mich jederzeit an ihn wenden.
Die Vor-Ort-Seminare sollte man auf alle Fälle besuchen, die Webinare sind eine gute Unterstützung zu den Inhalten der Studienbriefe.
Eine Anmerkung zur Prüfung bei der IHK Düsseldorf (die NICHTS mit der Deutschen Sportakademie zu tun hat, daher fließt dieser Punkt auch nicht in die Bewertung ein!): Hier ist man in der mündlichen Abschlussprüfung sehr abhängig davon, wie kompetent die einzelnen Prüfer sind. Für die Präsentation sollte am besten ein einfaches "0815-Thema" gewählt werden, welches auch die unterkomplexesten Prüfer verstehen.
Sportfachwirt IHK
Sportfachwirt
(IHK)
Ich kann die Deutsche Sportakademie nur weiterempfehlen. Die Lerninhalte sind genau dieselben wie im IHK-Rahmenplan. Durch die Präsenzphasen und den Online-Webminaren kann man sein Wissen noch mehr vertiefen. Die Dozenten sind alle super und es macht immer Spaß. Alle Leute sind sehr entspannt und immer gut drauf und sehr hilfsbereit. Weiter so DSA!
Gute Dozenten
Sportfachwirt
(IHK)
Die Dozenten der Deutschen Sportakademie sind sehr kompetent und besonders die Präsenzphase in Köln ist gut organisiert. Die monatlichen Studienhefte kann man gut durcharbeiten und sind inhaltlich eine gute Prüfungsvorbereitung. Auch die Webinare sind zeitgemäß und passend.
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022