Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Ernährungsgewohnheiten haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit – und genau hier setzt dieser Studiengang an. Trage aktiv zur Gesundheitsförderung in unserer Gesellschaft bei und verbinde mit einem Studium der Ernährungswissensc...
Ernährungsgewohnheiten haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit – und genau hier setzt dieser Studiengang an. Trage aktiv zur Gesundheitsförderung in unserer Gesellschaft bei und verbinde mit einem Studium der Ernährungswissenschaften deine persönliche Motivation mit fundierter Qualifikation. Der optimale Mix aus wissenschaftlichem Know-how und innovativen Lösungsansätzen bereitet dich optimal darauf vor, in Prävention und Beratung eine zentrale Rolle zu übernehmen.
Bleib maximal flexibel: Für diesen Studiengang ist kein Pflichtpraktikum vorgesehen!
Bildergalerie
Du hast deinen Anbieter gefunden?
Melde dich jetzt direkt an und starte dein Fernstudium.
Studiengangsdetails
Im Studium vertiefst du dein Wissen rund um Ernährung in all ihren Facetten – von Ernährungsphysiologie und -lehre über Ernährungsmedizin bis hin zu Lebensmittelwissenschaften, Ernährungspsychologie, -soziologie und nachhaltigen Ernährungssystemen.
Du entwickelst ein genaues Verständnis dafür, wie einzelne Nährstoffe auf den Körper wirken und welche Rolle sie für Gesundheit oder Krankheitsentstehung spielen.
Ergänzend baust du deine Kompetenzen in wirtschaftlichen und praxisbezogenen Bereichen wie Betriebswirtschaft, Marketing und Projektmanagement aus.
In realitätsnahen Übungsszenarien lernst du, wie du dein Fachwissen gezielt in Beratungssituationen einsetzt – und entwickelst wirksame Kommunikations- und Motivationsstrategien für gesundheitsbezogene Themen.
Zusätzlich spezialisierst du dich in drei von neun praxisnahen Themenfeldern der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft.
Zulassungsweg 1: Mit Abitur oder Hochschulreife
Zulassungsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
Zulassungsweg 3: Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
Studienmodelle

www.euro-fh.de

www.euro-fh.de
Infos

Der Studiengang bereitet dich gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben in einem dynamisch wachsenden Berufsfeld vor. Neben der klassischen Ernährungsberatung qualifizierst du dich für verantwortungsvolle Positionen – zum Beispiel in Produktentwicklung, Qualitätskontrolle, Prävention oder Projektmanagement.
Dein Einsatzbereich – vielseitig und branchenübergreifend:
- Lebensmittelunternehmen
- Gemeinschaftsgastronomie (z. B. Kliniken, Pflege, Kitas, Schulen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Marketing, Agenturen, Verlagswesen
- Ernährungs-/Verbraucherberatung
- Krankenkassen
Der Studiengang erfüllt die Zulassungskriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) – unabhängig davon, für welche Schwerpunkte du dich entscheidest. Damit hast du die Möglichkeit, im Anschluss die Zusatzqualifikation zur/m Ernährungsberater/in bei einer anerkannten Fachorganisation für Ernährung zu erwerben (z. B. DGE, VDOE, VFED, QUETHEB).

Sehr gut organisiertes Fernstudium
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Genau das richtige Studium für mich!
Fast super
Die Hefte sind ausführlich gestaltet und geben Impulse dazu, sich durch Eigenrecherche weiter in ausgewählte Themenbereiche zu vertiefen. Darüber hinaus gibt es zu jedem Modul bzw. Studienheft einen eigenen Tutor, welcher immer für Fragen und Feedback erreichbar ist.
Bisher gibt es zwei Mankos, die mir aufgefallen sind:
1. Die sehr seltenen, aber trotzdem vorkommenden Schreib- und Grammatikfehler in einigen der Hefte. Kann passieren, muss meiner Meinung nach in der Preisklasse nicht sein.
2. Die sehr kurzfristige (1 Tag vorher), krankheitsbedingte Absage von Pflichtseminaren, welche man teilweise erst 2 Monate später absolvieren kann. Für solche Fälle wäre es gut, ein Dozentenbackup zu haben, gerade wenn es sich um ein Einführungsseminar handelt.