Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Wer als Fitnesstrainer arbeiten möchte, benötigt umfangreiches Fachwissen. Die staatlich zugelassene und in der Branche anerkannte „Fitnesstrainer B-Lizenz“ bietet hierfür die passende Grundausbildung. Innerhalb von sechs Monaten werden...
Wer als Fitnesstrainer arbeiten möchte, benötigt umfangreiches Fachwissen. Die staatlich zugelassene und in der Branche anerkannte „Fitnesstrainer B-Lizenz“ bietet hierfür die passende Grundausbildung. Innerhalb von sechs Monaten werden Ihnen alle wichtigen Inhalte für die Arbeit auf der Trainingsfläche vermittelt. Die Wissensvermittlung erfolgt dabei durch eine Kombination aus Studienheften, multimedialen Lehrmethoden mit Videos und Animationen sowie ergänzende Präsenzphasen.
Bildergalerie
Fernstudium
- Anatomie
- Grundlagen der Anatomie
- Muskelkunde
- Gerätehandhabung
- Physiologie
- Stoffwechsel
- Energiegewinnung
- Atmung
- Herz- Kreislaufsystem
- Trainings- und Bewegungslehre
- Biomechanische Grundlagen
- Trainingslehre
- Sportmotorische Fähigkeiten
- Diagnostik und Testmethoden
- Testtheoretische Grundlagen
- Anamnese und Trainingsziele
- Anthropometrie
- Herzfrequenz
- Blutdruck
- Belastungsuntersuchungen: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit
- Medizinische Testverfahren
- Sportdiagnostik
- Physiologische Messungen
- Sportmotorische Tests
- Gerätetraining
- Training der motorischen Fähigkeiten an Fitnessgeräten
- Besonderheiten des Hanteltrainings
- Training am Kabelzug
- Variationen und Besonderheiten
- Muskelkunde
- Diagnostik und Fitnesstraining
- Gesundheits-Check und Anamnese
- Anthropometrische Untersuchungen und sportmotorische Tests
- Trainingswissenschaftliche Grundlagen
- Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining
- Trainingsplanerstellung + Lizenzprüfung
- Grundlagen der Trainingsplanerstellung
- Besonderheiten bei verschiedenen Trainingszielen
- Trainingspläne für verschiedene Zielgruppen
- Schulabschluss
- Mindestalter 18 Jahre

Ermäßigung bei digitalen Studienheften.
Infos
- Maximale Flexibilität
- Inhalte der Weiterbildung
- Qualitätsoffensive
- Weitere spannende Qualifikationen
Dank modernster Lehrmethoden und frei wählbaren Präsenztagen können Sie die Weiterbildung zum Fitnesstrainer maximal flexibel gestalten. Studieren Sie, wann sie wollen und von wo Sie wollen. Dadurch ist dieses Fernstudium bestens geeignet für Menschen, die Ihr Leben individuell gestalten und auch parallel zu Jobs, Freizeit und Auslandsreisen entsprechend Freiraum brauchen, um Karriere voranzutreiben.
Quelle: IST-Studieninstitut 2021
Sie erwerben innerhalb der sechs Monate die Fähigkeit, Kunden kompetent im Fitnessstudio zu betreuen. Vom Eingangs-Check über die Erstellung von Trainingsplänen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Diagnostik und Testmethoden sowie wertvolle Praxis beim Gerätetraining machen aus Ihnen einen fachkundigen Experten auf der Trainingsfläche.
Quelle: IST-Studieninstitut 2021
Am IST-Studieninstitut gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Fitnesskarriere voranzutreiben. Die 13-monatige Weiterbildung „Sport- und Fitnesstraining“ umfasst neben der Fitnesstrainer B-Lizenz noch vier weitere Lizenzen und Zertifikate. Qualifikationen wie „PersonalTrainer“, „Medizinisches Fitnesstraining“, „EMS-Trainer“ oder „Online-Fitnesscoach“ schärfen das Profil der Teilnehmer und sichern ihnen beste Voraussetzungen im Fitnessmarkt.
Quelle: IST-Studieninstitut 2021
Videogalerie
Super Betreuung!
Meine Erfahrung mit der Fitnesstrainer B-Lizenz
Das Seminar hat mir immer besonders gut gefallen da die Lehrer sehr viel Fachwissen hatten.
Ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Studium gema
Es war einfach toll
Ich hatte auch viel Spaß dabei man konnte direkt alles anwenden was man gelernt hat und die Ausbilder waren alle sehr freundlich und Hilfsbereit was direkt eine tolle Atmosphäre zum Lernen geschaffen hat.
Ich war sehr zufrieden und könnte es jedem weiterempfehlen!