Gesundheits­management (M.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Bildungsprämie
    • Bildungsscheck
    • Anerkennung von Vorleistungen
    • IU-eigene Stipendienprogramme
    • Stipendienprogramme externer Organisationen
    • Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
    • Kostenübernahme durch Arbeitgeber
    • iPad inklusive (je nach Verfügbarkeit und Aktionszeitraum)

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Die Rolle eines Gesundheitsmanagers wird immer wichtiger. So planen, steuern und überwachen sie alle Abläufe, z.B. in Kliniken oder Versicherungen. Außerdem achten sie darauf, dass Patienten bestmöglich versorgt werden und die Arbeitsbed...

Weiterlesen
Wenn Du Dich bis 5. Oktober mit dem Gutscheincode WELLE23 für ein Fernstudium einschreibst, sparst Du Dir 1.444 Euro und bekommst ein gratis iPad on top. Dein Studium startest Du dabei entspannt bis 30.04.2024.

Aktuelle Bewertungen

Michael , 04.09.2023 - Gesundheits­management (M.A.)
Lisa-Marie , 04.09.2023 - Gesundheits­management (M.A.)
Jacqueline , 04.09.2023 - Gesundheits­management (M.A.)
Astrid , 06.08.2023 - Gesundheits­management (M.A.)
Alina , 03.08.2023 - Gesundheits­management (M.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)30 311 988 00
Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr
Samstags von 10 bis 16 Uhr
www.iu-fernstudium.de

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
12 - 48 Monate
Gesamtkosten
10.099 €¹ - 16.591 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Link zur Website
Inhalte

120-ECTS-Variante:

1. Semester

  • Health Care Management
  • Management
  • Angewandte Statistik
  • Gesundheitspsychologie und -Soziologie

2. Semester

  • Health Care Management B
  • Seminar: Medizin- und Pflegerechte
  • Methoden des Projektmanagements
  • Markt und Staat
  • Digital Business Modelle

3. Semester

  • Seminar: Gesellschaftliche Herausforderung und Gesundheitspolitik
  • 2 Spezialisierungen zur freien Wahl
  • Health Care Management Projekt

4. Semester

  • Masterarbeit

60-ECTS-Variante:

1. Semester

  • Health Care Management A, B
  • Digital Business Modelle
  • Seminar: Medizin- und Pflegerecht

2. Semester

  • Wahlpflichtfach
  • Masterarbeit
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Abschluss von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
  • Abschlussnote mindestens „Befriedigend“

Für die 60-ECTS-Variante sind zusätzlich und je nach Vorbildung folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:

  • Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
  • Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
  • Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)

Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten möglich.
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. gesundheitswissenschaftlichen Schwerpunkt aufweist, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit einen dieser Hintergründe aufweist. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
60
Anteil der Fernlehre
100% online
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
60
Anteil der Fernlehre
100% online
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
60
Anteil der Fernlehre
100% online
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.iu-fernstudium.de

Infos

Du hast bereits Berufserfahrung in leitender Position oder warst in einem Masterstudiengang immatrikuliert? Perfekt! Denn mit der Anerkennung von Vorleistungen kannst Du Zeit und Geld sparen, je anerkannten ECTS-Punkt bedeutet das eine Ersparnis von 30 Euro.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium 2021

Als Gesundheitsmanager planst, steuerst und überwachst Du Abläufe in Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie Kliniken oder Versicherungen. Du hast beispielsweise ein Auge darauf, dass die Patienten in Deiner Einrichtung bestmöglich versorgt werden und die Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal stimmen. Gleichzeitig behält ein Gesundheitsmanager immer die betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte im Blick.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)30 311 988 00
Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr
Samstags von 10 bis 16 Uhr
www.iu-fernstudium.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.3
  • Studienmaterial
    4.6
  • Betreuung
    4.2
  • Online Campus
    4.6
  • Preis-/Leistung
    3.9
  • Digitales Lernen
    4.7
  • Flexibilität
    4.9
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 38 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 70 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5
  • 28
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 18

Immer wieder studieren an der IU

Michael, 04.09.2023
Gesundheits­management (M.A.)
4.4
Noch nie war studieren so flexibel und einfach wie an der IU. Alleine während meiner Studienzeit habe ich viele neue Studierende davon überzeugen können, sich an der IU einzuschreiben und vollkommen flexibel neben der Arbeit zu studieren.
Absolute Empfehlung!!
Bewertung lesen
Michael
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vollzeit
Geschrieben am 04.09.2023

Work Life Balance at it‘s finest!

Lisa-Marie, 04.09.2023
Gesundheits­management (M.A.)
4.4
Mit so einer guten Kombinierbarkeit von Studium, Karriere und Freizeit habe ich echt nicht gerechnet. Ich fühle mich mit meinen Zielen bei der IU in guten Händen und habe das Gefühl, mein Studium selbst in der Hand zu haben und dabei genau das richtige Maß an Unterstützung zu erhalten. Für mich die optimale Lösung!
Bewertung lesen
Lisa-Marie
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit I
Geschrieben am 04.09.2023

Gute Erfahrungen im Fernstudium Gesutsmanagement

Jacqueline, 04.09.2023
Gesundheits­management (M.A.)
4.4
Das Studium ist sehr umfangreich von den Inhalten aufgebaut.
Grundsätzlich sind die meisten Beispiele immer an den Gesundheitsbereich gerichtet, was das Verständnis deutlich vereinfacht. Ein guter Austausch in den Teamsgruppen ist ebenfalls gegeben und hilfreich.
Bewertung lesen
Jacqueline
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Vollzeit
Geschrieben am 04.09.2023

Studium neben Job und Familie

Astrid, 06.08.2023
Gesundheits­management (M.A.)
3.9
Das Fernstudium lässt sich sehr gut mit Familie und Job verbinden. Auch in Leitungsfunktion lässt sich das Studium dank der Teilzeit einbinden. Die Betreuung durch Professoren ist schlecht bis gar nicht vorhanden. Alles wird in Alleinarbeit durchgeführt. Die Skripte sind teilweise sehr veraltet und dadurch lernt man Dinge die teilweise schon überholt sind.
Bewertung lesen
Astrid
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeit II
Geschrieben am 06.08.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023
Advertisement