Bis zum 19.01. die Karriere für 2025 planen!
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Maschinen und Anlagen „Made in Germany“ genießen weltweit hohes Ansehen, da die Industrie 4.0 hier entscheidend vorangetrieben wird. Mit dem Maschinenbau-Fernstudium können Sie sich als qualifizierte Fachkraft aktiv an dieser Entwicklung...
Maschinen und Anlagen „Made in Germany“ genießen weltweit hohes Ansehen, da die Industrie 4.0 hier entscheidend vorangetrieben wird. Mit dem Maschinenbau-Fernstudium können Sie sich als qualifizierte Fachkraft aktiv an dieser Entwicklung beteiligen. Sie erlernen das wesentliche Fachwissen des Maschinenbaus und wichtige Grundlagen in Informatik und Betriebswirtschaft. In diesem Bachelor-Studium erweitern Sie Ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse und erwerben Managementfähigkeiten, die Sie für anspruchsvolle Positionen im mittleren Management qualifizieren.
Studiengangsdetails
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen Mathematik I
- BWL-Grundlagen
- Fertigungstechnik I
- Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure
- Elektrotechnik Grundlagen
Semester 2
- Grundlagen Mathematik II
- Grundlagenphysik für Ingenieure
- Grundlagen der Werkstoffkunde
- Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
- Programmieren in C/C++
- Maschinenelemente Grundlagen
Semester 3
- Dynamik
- Maschinen der Fertigungstechnik
- Maschinenelemente Aufbau
- Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion
- Grundlagen der Technischen Thermodynamik
- Rechnergestützte Konstruktionen
Semester 4
- Smart Factory
- Regelungstechnik
- Steuerungstechnik (Labor)
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Projektwerkstatt
- Messtechnik
Semester 5
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Strömungsmechanik
- English for technology
- Vertiefung
Semester 6
- Supply-Chain-Management
- Projekt
- Bachelorarbeit
Vertiefungen
- Datenmanagement
- Allgemeiner Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Industrie 4.0
- Produktionsoptimierung
- Automatisierungstechnik
- Entwicklung und Konstruktion
- Energie und Umwelttechnik
- Fahrzeugtechnik
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg)
- Fachschulabschluss oder anerkannter Fortbildungsabschluss in Kombination mit einem Beratungsgespräch
- Haben Sie keine anerkannte Aufstiegsfortbildung (Fortbildungs- oder Fachschulabschluss) absolviert, können aber dafür eine Berufsausbildung und Berufserfahrung vorweisen, besteht die Möglichkeit, die HZB durch eine Hochschuleignungsprüfung zu erwerben.
- Wir empfehlen Ihnen zusätzlich sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und grundlegende PC-Anwenderkenntnisse.
Studienmodelle
www.akad.de
www.akad.de
www.akad.de
Infos
- Studieren Sie wann, wo und wie es Ihnen gefällt
- Anrechnungen: Studium verkürzen und Gebühren sparen!
- Karriereperspektiven
- California Campus Programm
Unser Ziel ist es, Berufstätigen eine akademische Hochschulausbildung zu bieten – flexibel, individuell und effizient. Mit dem flexiblen Fernstudium der AKAD University können Sie Ihr Studium optimal auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen abstimmen. Da jeder Mensch anders lernt, richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen – und nicht umgekehrt!
Quelle: AKAD University
Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen, z. B. ECTS von anderen Hochschulen, Aufstiegsfortbildungen oder berufliche Qualifikationen wie Buchführung und Business Correspondence. Voraussetzung ist die inhaltliche Übereinstimmung mit unseren Anforderungen.
Grundprinzipien der Anrechnung:
- Gleichwertigkeit der Leistungen mit den Anforderungen der AKAD University
- Aktualität der erbrachten Leistungen
- Zeitliche Begrenzung der Anrechnungen
Quelle: AKAD University
Ein Bachelor in Maschinenbau eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Als Process Manager:in optimieren Sie Qualitäts- und Umweltmanagementprozesse. Im technischen Projektmanagement koordinieren Sie Projekte und setzen diese strategisch um. Als Asset Manager:in Analysieren und Verbessern Sie die Leistung von Anlagen und betreuen den Technologietransfer.
Quelle: AKAD University
Drei Wochen Studium an der California State University, Sacramento: Intensivkurse, kultureller Austausch und wertvolle Erfahrungen – ideal für Fernstudierende.
„Mein Highlight im Fernstudium war definitiv das California Campus Programm.”
– AKAD-Absolventin Hendrikje Lyhs
Quelle: AKAD University
Videogalerie
Flexibel mit eigener Lerngeschwindigkeit ans Ziel
Mit der AKAD University bin ich zufrieden, kann mich nicht beklagen.
Ich würde mich immer wieder für AKAD entscheiden
+sehr gut ausgearbeitete studiehefte
+ sehr schnelle Betreuer. Antworten auf Fragen erfolgen schnell
+ Preis Leistung absolut in Ordnung
negativ:
- alles immer mehr auf online getrimmt, egal ob Seminare oder Klausur
Apell an die Verantwortlichen von AKAD:
Bitte belässt weiterhin die präsens Klausur möglichkeit für alle Module.
-
Organisiert und Vielfältig
Kann bisher die AKAD nur empfehlen.
Themen sind interessant und das anrechnen des Maschinenbautechniker, der noch in Vollzeit an einer Fachschule absolviert wurde, lief auch hervorragend, wo ich bei anderen Fernstudienanbieter zum Teil Probleme hatte, da diese Ihren Sitz in einem anderen Bundesland haben, sprich mit dem Bildungssystem und Inhalt in BW nicht vertraut sind oder nur ihren online Techniker bevorzugen.