Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Öffentliches Recht I (Staatsrecht- Grundrecht, Staatsorganisation)
- Ökonomie und Markt
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts I
- Betriebswirtschaftslehre
- Public und Nonprofit Management
2. Semester
- Öffentliches Recht II (Staatsrecht- Verwaltungsrecht und Europarecht)
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Politik- und Verwaltungswissenschaften
- Projektmanagement
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts II
- Wirtschaftspolitik
3. Semester
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Kostenrechnung und Haushalt
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Besonderes Schuldrecht I
- Controlling oder Bilanzierung und Controlling
- Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit für nicht-technische Studiengänge
4. Semester
- Personalwesen im öffentlichen Sektor
- Beschaffung und Vergabe
- Kollaboratives Arbeiten
- Besonderes Schuldrecht II
- Beratung im öffentlichen Sektor
- E-Government
5. Semester
- Zuwendungen im öffentlichen Sektor
- Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement
- Kommunalrecht
- Seminar: New Public Management
- Wahlpflichtfach A
6. Semester
- Wahlpflichtfach B
- Wahlpflichtfach C
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung mit kaufmännischem oder IT-Hintergrund berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung (in Vollzeit)
Studienmodelle

www.iu-fernstudium.de

www.iu-fernstudium.de

www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Auch ohne Abitur studieren
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium 20213
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
Das Bachelorstudium Public Management hält viele Einsatzmöglichkeiten für Dich bereit, bspw. als ..
- Fachkraft in Bundesministerien
- Fachkraft in Verbänden
- Fachkraft in Unternehmen des öffentlichen Sektors
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
Erfahrungen im Studium „Public Management"
Für jedes Modul ist ca. ein Monat vorgesehen und jedes Modul wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen. Es gibt Module mit einer Wahlmöglichkeit der Prüfungsleistungsart oder nur eine Vorgabe. Die Prüfungsleistungsarten erstrecken sich über Klausuren, Hausarbeiten, Workbooks, Präsentationen etc. Ein erheblicher Vorteil ist das Ablegen der Onlineklausur unter digitaler Aufsicht. Die Onlineklausur kann individuell zu jeder Tageszeit gebucht und abgelegt werden. Jedoch ist dann ein schnelles Schreiben bzw. Tippen am PC eine erforderliche Fähigkeit, da wenig Zeit zur Aufgabenbearbeitung besteht.
Die Skripte sind überwiegend gut aufgebaut, wobei ich in zwei Modulen Skripte hatte, die ich schlecht strukturiert aufgebaut fand und in denen sich einige Fehler bzw. missverständliche Passagen befanden. Sie werden jedoch regelmäßig überarbeitet und Fehler können gerne an die IU gemeldet werden.
Auch wenn nur ca. ein Monat bei Vollzeit für ein Modul vorgesehen ist, ist in einigen Modulen der Workload sehr hoch, sodass – wenn man nebenbei arbeitet – es teilweise sehr schwer ist, den Workload zu schaffen.
Timing ist alles
Die Skripte sind manchmal älter: Ich arbeite gerade ein Skript aus 2022.