Fernstudium Personalfachkaufmann
17 Fernstudiengänge | 142 Bewertungen

Personalfachkaufmann Fernstudium

Eine organisatorische Tätigkeit im Personalwesen ist heutzutage mit mehr Aufgaben verbunden als nur Gehälter abzurechnen und Urlaubsanträge zu verwalten. Das Personalfachkaufmann Fernstudium vermittelt Ihnen, wie Sie die vielfältigen Anforderungen in einem Unternehmen an der Schnittstelle von Belegschaft und Geschäftsführung bewältigen. Als Fach- und Führungskraft stehen Ihnen im Anschluss viele Branchen sowie unterschiedliche Funktionsbereiche wie Personalentwicklung, -controlling und -sachbearbeitung offen.

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Im Personalfachkaufmann Fernstudium arbeiten Sie sich in betriebswirtschaftliche, organisatorische und rechtliche Fragestellungen des Personalwesens ein. Sie befassen sich beispielsweise mit verschiedenen Einkommens- und Vergütungssystemen sowie den betrieblichen Sozialleistungen, die Unternehmen ihren Angestellten zusätzlich zum Gehalt anbieten. Außerdem erlernen Sie, wie Sie Mitarbeiter beurteilen und deren Kompetenzen durch entsprechende Maßnahmen verbessern.
Im Bereich des Personalmarketings eignen Sie sich darüber hinaus Konzepte und Strategien an, mit denen sich Firmen gegenüber Jobsuchenden als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Unter anderem begegnen Ihnen im Laufe Ihrer Weiterbildung auch diese Themenbereiche:

Beliebteste Fernstudiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
IU Fernstudium
access_time36 - 72 Monate
euro_symbol15.063 - 19.347¹
100% Weiterempfehlung
45 Bewertungen
Infoprofil
IU Fernstudium
access_time12 - 48 Monate
euro_symbol10.099 - 16.591¹
93% Weiterempfehlung
46 Bewertungen
EHV - Europäischer Hochschulverbund
access_time18 Monate
euro_symbol2.502¹
100% Weiterempfehlung
14 Bewertungen
Infoprofil
Business School by Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
access_time12 Monate
euro_symbol3.290¹
100% Weiterempfehlung
11 Bewertungen
Infoprofil
IU Fernstudium
access_time12 - 48 Monate
euro_symbol10.099 - 16.591¹
100% Weiterempfehlung
12 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Sie interessieren sich für das Personalfachkaufmann Fernstudium? Erfahren Sie hier, was andere bewegt!

Ablauf & Abschluss

Für das Personalfachkaufmann Fernstudium können Sie in der Regel 18 Monate einplanen. Pro Woche sind Sie meist 8 bis 10 Stunden mit den Kursinhalten beschäftigt.
Ihr Bildungsanbieter sendet Ihnen zu Beginn Ihrer Weiterbildung die Studienbriefe auf dem Postweg zu. Diese arbeiten Sie ortsungebunden im Selbststudium durch. Über einen Online‑Campus stehen Ihnen alle Materialien auch in digitaler Form zur Verfügung. Zudem nehmen Sie dort an Web-Seminaren teil, erwerben zusätzliches Wissen mittels Lehrvideos oder organisieren bei Bedarf Lerngruppen mit anderen Teilnehmern.

Was kostet mich das Personalfachkaufmann Fernstudium?

Die Gebühren für einen Fernlehrgang variieren je nach Anbieter und bewegen sich etwa zwischen 2.800 €¹ und 3.700 €¹. Um die Kosten für Ihre Weiterbildung zu stemmen, besteht für Sie beispielsweise die Option, das Aufstiegs-BAföG über das Bundesministerium für Bildung und Forschung zu beantragen. Falls Sie einmal unverbindlich in das Kursangebot reinschnuppern möchten, können Sie dazu bei vielen Instituten einen kostenfreien Testmonat in Anspruch nehmen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Die Bildungsinstitute unterscheiden zwischen Teilnahmebedingungen für den Fernlehrgang und Prüfungsvoraussetzungen, die Sie erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur IHK-Prüfung erfüllen müssen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, fehlende Kompetenzen bei Bedarf noch während des Personalfachkaufmann Fernstudiums aufzuarbeiten.

Um den Fernkurs antreten zu dürfen, genügt Ihnen in der Regel Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich. Teilweise sind Sie auch uneingeschränkt teilnahmeberechtigt. Für die Zulassung zur abschließenden IHK-Prüfung benötigen Sie allerdings eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung und 2 Jahre praktische Erfahrung. Sollten Sie einen anderen Ausbildungsberuf erlernt haben, ist eine 3-jährige berufliche Tätigkeit vonnöten. Darüber hinaus steht Ihnen die Weiterbildung auch mit einer einschlägigen Berufserfahrung von 5 Jahren offen.

Bin ich für das Personalfachkaufmann Fernstudium geeignet?

Ein Personalfachkaufmann Fernstudium bietet sich für Sie an, wenn Sie gerne verwaltende und betriebswirtschaftliche Aufgaben bearbeiten. Außerdem helfen Ihnen mathematische Grundkenntnisse bei Berechnungen und Kalkulationen. Da Sie in Ihrem Beruf die Verantwortung für die Belegschaft eines Unternehmens tragen, sollten Sie eine verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise mitbringen. Ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit erleichtert Ihnen den Umgang mit anderen Mitarbeitern.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 7
    Organisationstalent
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 12
    Wirtschaftliches Denken
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    7/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Geprüfte Personalfachleute qualifizieren sich für Anstellungen in vielen verschiedenen Branchen. Im Personalbereich des jeweiligen Unternehmens übernehmen Sie ein breites Aufgabenfeld. Sie koordinieren Gehaltsabrechnungen, verwalten Sozialdienstleistungen und planen Aus- sowie Weiterbildungen von Mitarbeitern. Des Weiteren ermitteln Sie den Personalbedarf Ihrer Firma und verwalten den gesamten Bewerbungsprozess von der Stellenausschreibung bis zur Einführung der neuen Kollegen. Außerdem empfehlen Sie sich für Tätigkeiten in diesen Bereichen:

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Arbeitsvermittlung
  • Unternehmensberatung

In den Anfangsjahren verdienen Sie als Personalfachkaufmann ungefähr 2.200 €¹ brutto monatlich. Ihr Monatsverdienst wächst zudem mit den Berufsjahren auf etwa 3.100 €¹ brutto an. Darüber hinaus sollten Sie berücksichtigen, dass sich Ihnen bei kleineren bis mittleren Unternehmen in der Regel schnellere Aufstiegschancen bieten, während größere Firmen meist höhere Gehälter zahlen.

Vorteile des Fernstudiums Personalfachkaufmann

  1. Sie qualifizieren sich für Führungsaufgaben in der Personalverwaltung.
  2. Als Absolvent sind Sie in nahezu allen Wirtschaftszweigen und Unternehmen mit eigener Personalabteilung einsetzbar.

Nachteile des Fernstudiums Personalfachkaufmann

  1. Wenn Sie einen akademischen Abschluss erlangen möchten, ist das Personalmanagement Fernstudium oder das Fernstudium Personalentwicklung für Sie besser geeignet.

Aktuelle Bewertungen

Hohe Flexibilität
Jennifer, 09.07.2025 - Geprüfter Personalfachkaufmann, Fernakademie für Erwachsenenbildung
Super Dozenten, alles per Video verfügbar
Tabea, 06.07.2025 - Personalfachkaufleute, Business School by Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
Sehr gute Betreuung von A-Z
Sabrina, 23.06.2025 - Personalfachkaufleute, Business School by Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
Top Bildungsträger mit top Dozenten!
Patrick, 06.06.2025 - Personalfachkaufleute, Business School by Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
Ausschließlich positive Erfahrungen!
Sandra, 02.06.2025 - Geprüfter Personalfachkaufmann, ILS - Institut für Lernsysteme
Super Dozenten, vereinbar mit Berufstätigkeit
Jaqueline Sofi, 02.06.2025 - Personalfachkaufleute, Business School by Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
Super Preis Leistungsverhältnis
Laura, 16.05.2025 - Geprüfter Personalfachkaufmann, ILS - Institut für Lernsysteme
Sehr empfehlenswert!
Marie, 29.04.2025 - Geprüfter Personalfachkaufmann, ILS - Institut für Lernsysteme
Nicht empfehlenswert
M., 15.04.2025 - Personalfachkaufleute, manQ Akademie GmbH & Co. KG Management Qualifizierung
Sehr zufrieden
Dennis, 27.03.2025 - Geprüfter Personalfachkaufmann, ILS - Institut für Lernsysteme
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Das Fernstudium Personalfachkaufmann wurden von 142 Studierenden wie folgt bewertet:
4.4
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis