Das größte Potenzial erfolgreicher Unternehmen liegt in seinen Mitarbeitern – schöpfen Sie es mit diesem MBA-Studiengang HR-Management und Talentmanagement voll aus. Sie qualifizieren sich mit Spezialwissen berufsbegleitend für anspruchsvolle Führungsaufgaben. Stellen Sie durch gutes Recruiting und attraktives Personalmanagement eine hervorragende Mitarbeiterbindung her und sorgen Sie durch Talent- und Changemanagement dafür, dass Unternehmen personell gut aufgestellt sind.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
1. Semester
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Gestaltung des Talentmanagements
- Change-Management und Arbeitsrecht
- Potenzialentwicklung und Coaching
- Führung in Veränderungsprozessen
- Leadership
2. Semester und Spezialisierung
Pflichtmodule
- Fallstudienarbeit
- Projektwerkstatt
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Beim MBA-Studiengang „HR-Management und Talentmanagement“ können Sie sich ganz individuell spezialisieren. Es stehen Ihnen diese beiden Themen als interessante Vertiefungsrichtungen zur Verfügung:
- Talentmanagement in Change Management-Prozessen
- Interkulturelles Talentmanagement
3. Semester
- Master-Arbeit (Abschlussarbeit, Kolloquium)
Dieses Fernstudium vermittelt Ihnen in drei Aufbausemstern das gesamte Instrumentarium guter HR-Arbeit – in Zeiten des Fachkräftemangels eine unternehmenswichtige Position. Sie lernen dafür Instrumente wie Coaching und Leadership kennen und wie sie erfolgreich einzusetzen sind. Auch mit Arbeitsrecht und weiteren Rahmenbedingungen des Personalwesens werden Sie vertraut gemacht. Praxiserfahrung gewinnen Sie über unsere Projektwerkstatt, in der Sie Gelerntes sofort alltagsbezogen anwenden. Entwickeln Sie Ihr eigenes unverwechselbares Persönlichkeitsprofil mit dem Erlernen zahlreicher Soft Skills als auch der Auswahl einer Vertiefungsrichtung. Es stehen für Sie zur Verfügung: Talentmanagement in Changemanagement-Prozessen bzw. Interkulturelles Talentmanagement – selbstverständlich profitieren Sie von diesem geballten Fachwissen auch selbst: mit exzellenten Karriereaussichten!
Bei Studienbeginn haben Sie bereits ein Erststudium erfolgreich absolviert oder können einen gleichwertigen Abschluss gemäß des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg sowie eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens zwei Jahren vorweisen. Darüber hinaus können Sie personalwirtschaftliche Grundkenntnisse aus einem Erststudium, einer Qualifizierung oder einer praktischen Tätigkeit nachweisen. Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen auf Ihr Studium anrechnen lassen.
Grundsätzlich gilt für Anrechnungen anderer Hochschul- und Prüfungsleistungen, dass diese den Anforderungen der AKAD University entsprechen und somit diesen gleichwertig sind. Damit wir bereits erbrachte Leistungen anrechnen können, müssen diese dem aktuellen Stand der Fachdisziplin entsprechen.
Studienmodelle



https://www.akad.de



https://www.akad.de



https://www.akad.de
Infos
Der Fachkräftemangel sowie der demografische Wandel machen modernes Talentmanagement zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen und Organisationen. Im scharfen Wettbewerb um die besten Köpfe sind Talentsuche, Personalentwicklung und -bindung wichtige Kriterien für eine erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen. Der Studiengang HR-Management und Talentmanagement (MBA) macht Sie zu einem dieser Experten, der sicher alle notwendigen Instrumente beherrscht.
Quelle: AKAD University 2019
Nutzen Sie als AKAD-Student auch die interessante Option eines dreiwöchigen Studienaufenthalts in Sacramento: Mit dem California Campus Programm!
Quelle: AKAD University 2019
Sie möchten wissen, wie der MBA-Studiengang "HR-Management und Talentmanagement" funktioniert? Sie wollen die Menschen, die an der AKAD University lehren und Sie betreuen, kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Beratungsangebot und besuchen Sie eine Online-Infoveranstaltung oder einen Beratungstag in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!
Quelle: AKAD University 2019
Videogalerie
Optimal für meine Bedürfnisse
Erfahrungen im Zeit- und Lernmanagement
Auch stellen gute Vorkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten eine wichtige Basis dar.
Gezielte und gut aufgearbeitete Literaturrecherchen für die Seminar- und Masterarbeit sind eine sehr wichtige Voraussetzung für ein effektives Bearbeiten schriftlicher Prüfungsleistungen.
Lebenslanges lernen
Ich lerne genau das was ich schon immer vertiefen wollte. Mir persönlich macht auch Schreiben sehr viel Spaß. Menschen die das nicht so gerne machen werden wohl eher “Probleme” haben. Für mich sehr wichtig: freie Zeiteinteilung und flexible Planung!