Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Einführung in die Psychologie
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Lernen von Erwachsenen
2. Semester
- Einführung in die empirisch-wissenschaftliche Psychologie
- Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik
- Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen
- Entwicklungspsychologie
- Psychologie der sozialen Interaktion
- Einführung in die psychologische Diagnostik
3. Semester
- Grundlagen psychologischer Konzepte
- Biopsychologie: neurobiologische Grundlagen der Psychologie
- Statistik: Hypothesentestung
- Angewandte psychologische Diagnostik
- Klinische Psychologie: Störungslehre
- Grundlagen der Anwendungsfelder ABO- und pädagogische Psychologie
4. Semester
- Biopsychologie: biopsychologische Informationsverarbeitung
- Angewandte Datenanalyse
- Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien
- Seminar: Experimentelle Forschung
- Klinische Psychologie: Interventionen
- Fallstudie: berufliche Wiedereingliederung
5. Semester
- Grundlagen von Beratung
- Kollaboratives Arbeiten
- Praxisprojekt: Psychologie
- Wahlpflichtfach A Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie:
- Personal- und Betriebspsychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- Formen professioneller, arbeitsorientierter Beratung
- Bedarfsorientierte Personalentwicklung
6. Semester
- Wahlpflichtfach B Klinische Psychologie:
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Klinische, neuropsychologische und psychosomatische Störungen
- Positive Psychologie und Führung
- Wahlpflichtfach C Pädagogische Psychologie:
- Pädagogische Psychologie für Kinder und Jugendliche
- Erwachsenenbildung
- Angewandte Gerontopsychologie
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
www.iu-fernstudium.de
Infos
- Auch ohne Abitur studieren
- Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium
- Beste Chancen für Deine Zukunft
- Deine Karriereperspektiven
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium 2021
Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.
Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium
Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.
Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.
- Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
- Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
- Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
- Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.
Quelle: IU Fernstudium 2021
Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:
- Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
- Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
- Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!
*Stepstone Gehaltsreport 2018
Quelle: IU Fernstudium 2021
Das Bachelorstudium Psychologie hält viele Einsatzmöglichkeiten bereit, z. B. im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, testpsychologischen Diagnostik oder Forschung. In der klinischen Psychologie stehst Du Klienten vor allem beratend zur Seite.
Quelle: IU Fernstudium 2021
Videogalerie
Gut organisiertes online Studium
Leider gab es bei mir schon Probleme mit dem buchen der Kurse aufgrund von technischen Fehlern. Trotzdem habe ich nicht mehr die Möglichkeit bekommen an den live Tutoren teilzunehmen, was den Lernprozess sehr erschwert hat.
Außerdem, würde ich mir wünschen, dass es mehr Möglichkeiten gibt, mit den Kommilitonen zu connecten.
Alles in allem muss man trotzdem sagen, dass die IU ihr bestes gibt das Fernstudium angenehm zu gestalten.
Ich bin froh die IU gewählt zu haben
Flexibles Online-Studium
Allerdings erfordert das IU-Fernstudium eine Menge an Eigenverantwortung und Zeitmanagement. Ansonsten ist es nur sehr schwer alle Prüfungen in der vorgegebenen Studienzeit zu absolvieren.
Keine Leistung für viel Geld
Das Studierenden-Sekretariat wusste nie eine Antwort auf meine Fragen, die Klausuren generiert ein Translator, was teils zu sehr „lustigen“ Prüfungen führt und die Tutorien wurden durch irgendwelche Sprints ersetzt, die nur 1 mal im Jahr stattfinden…
Für mich ein no-Go, wenn man einen wissenschaftlichen, qualifizierten Abschluss anstrebt.