Der Lehrgang „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK“ zählt mit zu den beliebtesten kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen! Diese bietet etwas Besonderes: Sie erhalten eine wirtschaftsübergreifende Ausbildung für leitende Positionen, die in allen Branchen gilt. Kurz: Sie werden Generalist. Als Allrounder können Sie in nahezu jedem Unternehmen im mittleren Management arbeiten. Das war nie vorteilhafter als heute.
Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Bildergalerie
Studiengangdetails
Teilnahmevoraussetzungen: Kaufmännische Grundkenntnisse. Sie können am Kurs auch teilnehmen, wenn Sie keine IHK-Prüfung anstreben.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.)
Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“:
Sie werden zum Prüfungsteil zugelassen, wenn Sie eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einbem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis oder 3 Jahre Berufspraxis nachweisen.
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“:
Sie werden zum Prüfungsteil zugelassen, wenn Sie eine erfolgreich abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und in allen oben genannten Fällen jeweils mehr als ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweisen.
Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Arbeitsmethodik:
- Kopf- und Kreativitätstraining
- Zeitmanagement
- Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft:
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse.
Recht und Steuern:
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerrechtliche Bestimmungen
Rechnungswesen:
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung.
Unternehmensführung:
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung
Handlungsfeldspezifische Qualifikationen
Betriebliches Management:
- Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
- Organisations- und Personalentwicklung
- Informationstechnologie und Wissensmanagement
- Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling:
- Investitionsplanung und -rechnung
- Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
- Finanzierungsarten
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Logistik:
- Einkauf und Beschaffung
- Materialwirtschaft und Lagerhaltung
- Wertschöpfungskette
- Aspekte der Rationalisierung
- Spezielle Rechtsaspekte
Marketing und Vertrieb:
- Marketingplanung
- Marketinginstrumentarium, Marketingmix
- Vertriebsmanagement
- Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
- Spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit:
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
- Ausbildung
- Moderation von Projektgruppen
- Präsentationstechniken
Fernstudium
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das SGD-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dies auch in englischer Sprache aus. Nach bestandener IHK-Prüfung erhalten Sie das IHK-Zeugnis. Dieses berechtigt Sie, die Berufsbezeichnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK zu führen.
Der Lehrgang Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 599315 geprüft und staatlich zugelassen.


www.sgd.de/wirtschaftsfachwirt
Infos
- wenn Sie eine leitende betriebswirtschaftliche Stellung anstreben – sich aber nicht auf einen Wirtschaftszweig spezialisieren möchten,
- für Sie, wenn Sie Berufserfahrung aus dem kaufmännischen, organisatorischen oder verwaltenden Bereich besitzen.
- für Mitarbeiter/innen aus allen Branchen, z.B. aus Dienstleistung, Industrie oder Produktion, für Mitarbeiter aus allen Abteilungen und betrieblichen Funktionsbereichen.
Quelle: SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt 2017


Der SGD-Fernlehrgang Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in – Vorbereitung auf die IHK-Prüfung ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Sie haben Fragen? Jetzt kostenlos anrufen: 0800-806 11 11.
Für diesen Kurs können Sie auch die staatliche Förderung Aufstiegs-BAföG beantragen.
Quelle: SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt 2017
- Berufsnah und leicht verständlich erklärt
- Wir haben den Lernstoff sehr gut verständlich aufbereitet. Durch viele Beispiele aus der Berufspraxis ist der Kurs anschaulich und einfach nachvollziehbar. Schritt für Schritt erwerben Sie fundiertes Fachwissen und Entscheidungskompetenz.
- Ihr IHK-Abschluss ist gleichwertig mit dem akademischen Bachelor-Abschluss.
- Der Fachwirtabschluss: eine Zugangsberechtigung zum Hochschulstudium
Quelle: SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt 2017


Das Besondere bei der SGD: Ihr erster Studienmonat ist ein Testmonat. Gleich zu Beginn erhalten Sie Ihr Startpaket mit dem Original-SGD-Studienmaterial der ersten drei Monate. Jetzt prüfen Sie in aller Ruhe, ob Ihnen das SGD-Studium zusagt. Wenn Sie das Studium nicht fortsetzen möchten, dann teilen Sie uns dies innerhalb des Testmonats schriftlich mit – und die Sache ist erledigt. Ohne Kosten für Sie. Diese Garantie geben wir Ihnen.
Quelle: SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt 2017
Videogalerie
Seminare waren sehr gut geplant
Lernen durch Selbstdisziplin führt zum Erfolg
Super Prüfungsvorbereitungen
Erfahrung Studium Wirtschaftsfachwirt
- großer Kulanzzeitraum in der Studiumzeit, auch wenn das Studium länger dauert
- sehr freundliche Tutoren
- sehr gute Erreichbarkeit der Tutoren und des Service-Teams
- gut ausgewählte Studieninhalte
- praxisnahe Beispiele in den Studien
- schnelle Korrektur der Einsendeaufgaben inklusive Hilfestellung
- zeitnahe, umfassende Informationen per Mail
Prima Vorbereitung
Organisation und Planung sind sehr gut
Das Studienmaterial und die -inhalte bieten einen guten Overall Einblick, jedoch wird man nicht spezifisch auf die Prüfung vorbereitet und fühlt sich relativ unsicher.
Die Kombination aus Studienmaterial und Seminaren insgesamt ist nur zu empfehlen.
Bei Fragen steht die SGD Beratung jederzeit zur Verfügung und hilft schnell weiter.
Interessantes Studium, gute Betreuung
Das Studienmaterial ist gut aufgebaut und auch aktuell.
Beratung und Service von SGD sind grundsätzlich gut.
Für mich persönlich negativ ist jedoch, dass mir der Kurs beruflich nichts gebracht hat. Privat kenne ich mich nun bei manchen Dingen besser aus. Aber ich weiß nicht, ob ich nochmal Zeit und Geld in den Kurs investieren würde, da er mir beruflich nichts gebracht hat. Das aber natürlich regional unterschiedlich sein und hängt auch mit der jeweiligen Ausgangssituation zusammen.
Gute Online-Betreuung
Ich bin sehr zufrieden mit allem.
Die Inhalte sind sehr ausführlich und die Einsendeaufgaben gut zu bearbeiten.
Auch wird man durch die Seminare gut auf die IHK Prüfung vorbereitet.