Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Das Bachelor-Fernstudium "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe" an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht Ihnen die berufsbegleitende Qualifizierung, um erfolgreich Lehrtätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen dur...
Das Bachelor-Fernstudium "Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe" an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht Ihnen die berufsbegleitende Qualifizierung, um erfolgreich Lehrtätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen durchzuführen. Lernen Sie, theoretisches und wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Handlungswissen zu vereinen und dieses in die konkrete Unterrichtssituation zu übertragen. Unterrichten Sie an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens oder in Betrieben oder Unternehmen. Das Studium dauert im Regelfall 7 Semester und wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Wenn Sie das Fernstudium zunächst testen möchten, bietet Ihnen die HFH eine kostenlose Testphase (4 Wochen) an.
Bildergalerie
Fernstudium
Der Studiengang besteht aus 27 Modulen, die den Qualifikationssträngen Wissenschaftliche Methoden, Bezugs-, Bildungs- und Fachwissenschaften sowie Schulpraktische Studien zugeordnet werden. Die schulpraktischen Studien gliedern sich in drei Teile: Einen praktischen Teil (Praktikum), zwei Lehrproben und eine Hausarbeit.
1. Semester: Grundlagenwissen in den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Didaktik
2. Semester / 4. Semester: Schwerpunkte Schul- und Berufspädagogik
3. Semester: Einführung in die Gesundheits- und Sozialforschung + der Fokus auf die Felder Projektmanagement, Soziologie sowie berufliche Identität und professionelles Handeln
5. Semester: Praktikum
6. Semester: Zwei Lehrproben und eine Hausarbeit
7. Semester: Bachelorarbeit
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Darüber hinaus müssen Sie berufspraktische Kenntnisse in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen) nachweisen. Sollten Sie eine einschlägige Berufsausbildung, Fortbildung oder Tätigkeit absolviert haben, entfällt diese Voraussetzung.
Zulassung ohne (Fach-)Hochschulreife
Auch ohne (Fach-)Hochschulreife ist eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe an der HFH möglich. Sollten Sie beispielsweise bereits einen anerkannten Fortbildungsabschluss abgelegt haben, können Sie nach der Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch auch ohne Abitur zu diesem Bachelorstudiengang zugelassen werden.
Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung.

Infos
Mit unserem erfolgreichen Fernstudienkonzept, das sich bereits seit 20 Jahren bewährt, bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, sich neben Ihrem Beruf oder anderen Verpflichtungen akademisch weiterzubilden. Von großer Bedeutung sind hierfür vor allem unsere über 50 Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie nicht nur beraten und betreuen, sondern auch Präsenzveranstaltungen organisieren, um Ihnen beim Selbststudium unter die Arme zu greifen.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019
Neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir auch zwei verkürzte Studienmodelle dieses Studienganges an: für Interessenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Technik sowie für Interessenten mit einem ingenieurwissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Wirtschaft. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019


An der HFH können Sie auch ohne (Fach-)Hochschulreife berufsbegleitend studieren – das machen die bundesweit gültigen Regelungen des Hochschulgesetzes möglich. Als berufserfahrener Bewerber haben Sie so die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Studiengang an Ihren erlernten Beruf anzuknüpfen und um wissenschaftliches und fachliches Know-how zu ergänzen. Welche Voraussetzungen Sie hierfür erfüllen müssen, erfahren Sie hier.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019
Bevor Sie mit Ihrem Bachelorabschluss durchstarten, können Sie bereits während Ihres Studiums an der HFH die ersten Grundsteine für Ihre Karriere legen. Möglich machen das beispielsweise unsere Studienschwerpunkte im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Neben Logistik und Qualitätsmanagement bieten wir auch Spezialisierungen in Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/-wirtschaft sowie in Produktentwicklung und Technisches Facility Management an.
Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2019

Videogalerie
Würde nochmal studieren
Ansonsten komme ich mit dem System (Prüfungsformen) gut klar und würde wieder studieren. Dauert halt bisschen bis man alles verstanden hat.
Empfehlenswert
Gute Fernhochschule
Bei organisatorischen Fragen immer jemand erreichbar.
WebCampus übersichtlich mit zusätzlichen Lernplattformen oder Zusatzinformationen.