Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Seit 2015 werden an der HFH zwei Mal jährlich bis zu sechs neue Deutschlandstipendien vergeben

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Das Bachelor-Fernstudium "Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe" an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht Ihnen die berufsbegleitende Qualifizierung, um erfolgreich Lehrtätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen durchzuführ...

Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

J. , 05.05.2023 - Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
Franziska , 01.03.2023 - Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
Pia , 01.03.2023 - Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
Linda , 18.01.2023 - Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
Martina , 17.01.2023 - Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)40 350 94 360
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr, Sa. 09:00 - 14:00 Uhr
www.hfh-fernstudium.de
Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Fernstudium

Dauer
48 Monate
Gesamtkosten
12.707 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang besteht aus 27 Modulen, die den Qualifikationssträngen Wissenschaftliche Methoden, Bezugs-, Bildungs- und Fachwissenschaften sowie Schulpraktische Studien zugeordnet werden. Die schulpraktischen Studien gliedern sich in drei Teile: Einen praktischen Teil (Praktikum), zwei Lehrproben und eine Hausarbeit.

Voraussetzungen

Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife. Darüber hinaus müssen Sie berufspraktische Kenntnisse in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen) nachweisen. Sollten Sie eine einschlägige Berufsausbildung, Fortbildung oder Tätigkeit absolviert haben, entfällt diese Voraussetzung.

Zulassung ohne (Fach-)Hochschulreife
Auch ohne (Fach-)Hochschulreife ist eine Zulassung zum Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe an der HFH möglich. Sollten Sie beispielsweise bereits einen anerkannten Fortbildungsabschluss abgelegt haben, können Sie nach der Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch auch ohne Abitur zu diesem Bachelorstudiengang zugelassen werden.

Für Berufstätige entfällt diese Voraussetzung, wenn sie eine Ausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre beruflich tätig waren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall über eine schriftliche Eingangsprüfung.

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Alle Quartale
Creditpoints
180
Standorte
Aschersleben, Berlin, Bielefeld, Bonn, Delmenhorst, Dresden, Essen, Freiburg im Breisgau, Gießen, Hamburg, Kassel, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Sankt Ingbert, Schwerin, Siegen, Stuttgart, Würzburg
Zertifizierungen
ACQUIN akkreditiert
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Infos

HFH-Vorteile

Mit unserem erfolgreichen Fernstudienkonzept, das sich bereits seit ca. 25 Jahren bewährt, bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, sich neben Ihrem Beruf oder anderen Verpflichtungen akademisch weiterzubilden. Von großer Bedeutung sind hierfür vor allem unsere 50 Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie nicht nur beraten und betreuen, sondern auch Präsenzveranstaltungen organisieren, um Ihnen beim Selbststudium unter die Arme zu greifen.

Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2022

Neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir auch zwei verkürzte Studienmodelle dieses Studienganges an: für Interessenten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Technik sowie für Interessenten mit einem ingenieurwissenschaftlichen Erststudium den Aufbaustudiengang Wirtschaft. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.

Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2021

Studieren ohne Abitur

An der HFH können Sie auch ohne (Fach-)Hochschulreife berufsbegleitend studieren – das machen die bundesweit gültigen Regelungen des Hochschulgesetzes möglich. Als berufserfahrener Bewerber haben Sie so die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Studiengang an Ihren erlernten Beruf anzuknüpfen und um wissenschaftliches und fachliches Know-how zu ergänzen. Welche Voraussetzungen Sie hierfür erfüllen müssen, erfahren Sie hier.

Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2022

Bevor Sie mit Ihrem Bachelorabschluss durchstarten, können Sie bereits während Ihres Studiums an der HFH die ersten Grundsteine für Ihre Karriere legen. Möglich machen das beispielsweise unsere Studienschwerpunkte im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Neben Logistik und Qualitätsmanagement bieten wir auch Spezialisierungen in Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik/-wirtschaft sowie in Produktentwicklung und Technisches Facility Management an.

Quelle: HFH · Hamburger Fern-Hochschule 2022

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)40 350 94 360
Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr, Sa. 09:00 - 14:00 Uhr
www.hfh-fernstudium.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.4
  • Studienmaterial
    4.5
  • Betreuung
    4.4
  • Online Campus
    4.1
  • Seminare
    4.3
  • Preis-/Leistung
    3.9
  • Digitales Lernen
    3.8
  • Flexibilität
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 72 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 81 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 3
  • 55
  • 9
  • 3
  • 2
Seite 1 von 21

Gute Vernetzung und Betreuung trotz Fernhochschule

J., 05.05.2023
Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
4.4
Das Studienzentrum in St. Ingbert ist bei Problemen immer erreichbar und die Mitarbeiter helfen gerne weiter. Auch die die Dozenten in den Lehrveranstaltungen sind sehr hilfsbereit und freundlich und können bei Fragen jederzeit weiterhelfen. Durch den Austausch mit den anderen Studierenden und den Dozenten, trotz Fernuniversität, fühlt man sich nicht auf sich alleine gestellt und kann somit Kontakte knüpfen, wie auch Lerngruppen erstellen.
Bewertung lesen
J.
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 05.05.2023

Wenn studieren dann an der HFH…

Franziska, 01.03.2023
Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
4.8
Sehr gute Terminkoordination durch langfristig Planung möglich.
Unterstützung wird jederzeit Angeboten.
Schade, das man wenig bzw. zu kurze Rückmeldung zu Hausarbeiten erhält.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und überlege evtl. danach einen Master anzuschließen.
Bewertung lesen
Franziska
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 01.03.2023

Bis jetzt eine gute Entscheidung

Pia, 01.03.2023
Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
4.6
Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen gemacht und fühle mich gut aufgehoben bei der HFH. Sehr nette Dozenten, die den Studenten sehr offen und zugewandt sind . Alle Vorlesungen lassen sich nicht nur im Studienzentrum sondern auch online anschauen. Bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Bewertung lesen
Pia
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 01.03.2023

Sudentenorientiert

Linda, 18.01.2023
Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
5.0
Eine sehr gute Betreuung. Es wird auf persönliche Situationen Rücksicht genommen und passende Lösungen gefunden. Z. B. Geburt des Kindes. Auch in den Präsenzveranstaltungen wird auf die Bedürfnisse und Anregungen der Studierenden Rücksicht genommen und gemeinsam der Tag geplant.
Jeder Zeit wieder.
Bewertung lesen
Linda
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 18.01.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023