Berater für Pferdefütterungsmanagement (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Berater für Pferdefütterungsmanagement" beim Anbieter "IST-Studieninstitut" dauert insgesamt 5 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 990 €¹. Bisher haben 13 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.4 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Studieninhalte und Studienmaterial wurden dabei besonders gut bewertet. 92% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (3 Wochen) an.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Top Erfahrung mit IST
Berater für Pferdefütterungsmanagement
(Zertifikat)
Sehr gute weiterbildungsmöglichkeit trotz 100 Prozent Job, Betreuung ist sehr gut organisiert, und man bekommt schnell Antwort auf Fragen, die Seminare sind gut ausgesucht und hilfreich für die Weiterbildung, ich würde jederzeit wieder eine e Weiterbildung mit IST machen.
Sehr flexibles Studium
Berater für Pferdefütterungsmanagement
(Zertifikat)
Im großen und ganzem ist das ein super Fernstudium.
Man kann sich die Zeit gut selber einteilen. Wenn man verlängern muss, funktioniert es schnell und unkompliziert.
Wenn man Fragen hat kann man sich an die Betreuer wenden und bekommt schnell Hilfe.
Würde ich definitiv weiterempfehlen
Man kann sich die Zeit gut selber einteilen. Wenn man verlängern muss, funktioniert es schnell und unkompliziert.
Wenn man Fragen hat kann man sich an die Betreuer wenden und bekommt schnell Hilfe.
Würde ich definitiv weiterempfehlen
Gut aufbereitete und anspruchsvolle Dokumente
Berater für Pferdefütterungsmanagement
(Zertifikat)
Die Unterlagen sind zahlreich vorhanden und anspruchsvoll. Ohne vorherige Grundkenntnisse von Pferden und Anatomie ist es etwas schwer bzw. verlangt Informationsbeschaffung darüber hinaus. Es fühlt sich an wie ein halbes Tierarztstudium, wobei ich mich am Ende wie etwas dazwischen fühle.
Man muss verstehen, dass die Fütterung nicht allein gesundheitliche Bedürfnisse des Pferdes deckt und das geht auch aus der Weiterbildung hervor. Man muss sich intensiv damit beschäftigen.
Man muss verstehen, dass die Fütterung nicht allein gesundheitliche Bedürfnisse des Pferdes deckt und das geht auch aus der Weiterbildung hervor. Man muss sich intensiv damit beschäftigen.
Warum ich es nicht empfehlen würde
Berater für Pferdefütterungsmanagement
(Zertifikat)
Die schwierigste Aufgabe und zwar die Berechnung, wurde viel zu automatisch durchgenommen . Die Seminare hat man sich nicht erneut anschauen können. Jemand der es nicht sofort verstanden hat - hat verloren. Alles andere hat man durchaus auswendig lernen können, nachforschen und nachlesen können. Die Berechnung nicht. Ich habe die zweite Prüfung nicht geschafft - weil ich einfach an der Berechnung gescheitert hab. Und ich weigere mich andere „Mitschülern „ -für mich jedoch fremde Leute zu belästigen und eine Erklärung zu verlangen, wenn das Geld für die Weiterbildung die Ist bekommen hat.
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025